Bücher
Automatische übersetzen
„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett
„Warten auf Godot“ ist ein zweiaktiges Theaterstück von Samuel Beckett, übersetzt aus Becketts eigenem französischen DrehbuchEs wurde 1953 auf Englisch uraufgeführt und gilt als eines der bedeutendsten Stücke des 20. Jahrhunderts. Es ist ein zentrales Werk des Absurdismus, obwohl es anfangs nicht viel Beifall fand.
„Wir können es für Sie 100 % behalten“ von Philip K. Dick
„We Can Remember It for You Wholesale“ ist eine Kurzgeschichte des renommierten Science-Fiction-Autors Philip KDick, die erstmals im April 1966 im „The Magazine of Fantasy & Science Fiction“ erschien. Die Geschichte handelt von einem Mann namens Douglas Quail, der eine medizinische Einrichtung aufsucht, die ihm falsche Erinnerungen an einen Besuch auf dem Mars einpflanzt.
„Das siebte Wichtigste“ von Shelley Pearsall
„The Seventh Most Important Thing“ von Shelley Pearsall (Penguin Random House, 2016) ist ein historischer Roman für die MittelstufeDas Buch begleitet den jungen Arthur Owens bei seiner Auseinandersetzung mit Trauer, der Entdeckung seines eigenen Paradieses und der Erkenntnis, wie Menschen, ihn selbst eingeschlossen, einen überraschen können.
„Wrecked“ von Maria Padian
In ihrem Jugendroman „Wrecked“ erzählt Maria Padian eine aktuelle Geschichte über sexuelle Übergriffe auf dem CampusIhre sorgfältige Behandlung des Themas brachte dem Text mehrere Auszeichnungen ein, darunter den Kids’ Indie Next Pick Fall 2016, den Maine Lupine Honor Award und den Maine Literary Award.
„Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery
„Anne auf Green Gables“ ist ein weltbekannter Kinderromanklassiker, der erstmals 1908 vom kanadischen Autor LM. Montgomery veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im späten 19. Jahrhundert im fiktiven Avonlea, einer Kleinstadt auf Prince Edward Island, Kanada, und handelt von der zufälligen Ankunft des frühreifen elfjährigen Waisenmädchens Anne Shirley auf Green Gables, dem Familiensitz der Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert.
„Die Frau in Weiß“ von Wilkie Collins
„Die Frau in Weiß“ gilt als einer der ersten Kriminalromane und als einer der ersten im Genre der SensationsromaneDer Roman wurde 1859 von Wilkie Collins geschrieben und erzählt eine intrigante Geschichte in London. Walter Hartright ist ein junger Kunstlehrer.
„Ask Again, Yes“ von Mary Beth Keane
„Ask Again, Yes“, ein Bestseller der „New York Times“, ist ein Familienepos über mehrere Generationen, das über 40 Jahre im Leben zweier irisch-amerikanischer Familien abdecktAls Werk des häuslichen Realismus, vergleichbar mit Werken von Anne Tyler und Ann Padgett, wurde der Roman sowohl vom „People“-Magazin als auch von National Public Radio in die Liste der besten Romane des Jahres aufgenommen und es wurde auch eine Option für die Entwicklung einer limitierten Fernsehserie gewährt.
„Das Sklavenschiff“ von Marcus Rediker
Marcus Redikers historischer Roman „The Slave Ship: A Human History“ beschreibt, was an Bord der Schiffe geschah, die Sklaven von Afrika über den Atlantik nach Amerika brachtenDas Buch gewann zahlreiche Preise, darunter den George Washington Book Prize 2008 und den Merle Curti Award 2008.
„Der Krieg des Charlie Wilson“ von George Crile
„Der Krieg des Charlie Wilson“, auch mit dem Untertitel „Die außergewöhnliche Geschichte der größten Geheimoperation der Geschichte“ versehen, ist ein Roman von George Crile III aus dem Jahr 2003Er behandelt den Hintergrund des US-Abgeordneten Charlie Wilson und seine Rolle bei der Unterstützung der verbündeten afghanischen Mudschaheddin während des sowjetischen Krieges in Afghanistan.
„Son of a Trickster“ von Eden Robinson
„Son of a Trickster“ ist ein realistischer Fantasy-Roman für junge Erwachsene von Eden Robinson aus dem Jahr 2017Als erstes Buch ihrer „Trickster“-Trilogie wurde es für verschiedene kanadische Preise nominiert und war ein kanadischer Bestseller. Die Geschichte spielt in Robinsons Heimatstadt Kitimat in British Columbia und ist von der Herkunft der Autorin als Haisla und Heiltsuk geprägt.
„Das Leid des Krieges: Ein Roman über Nordvietnam“ von Bảo Ninh
„The Sorrow of War: A Novel of North Vietnam“ von Bao Ninh wurde erstmals 1991 in Vietnam veröffentlicht; die erste englische Übersetzung erschien 1993Bao wurde 1952 in Hanoi, Vietnam, geboren. Während des Vietnamkriegs diente er in der glorreichen 27. Jugendbrigade.
„Fräulein Julie“ von August Strindberg
„Fräulein Julie“ ist ein naturalistisches Theaterstück des schwedischen Dramatikers und Romanautors August Strindberg aus dem Jahr 1888Das Stück spielt auf dem Anwesen eines Grafen in Schweden. Fräulein Julie ist eine junge Frau, die sich zu einem Kammerdiener namens Jean hingezogen fühlt.
„Blue Nights“ von Joan Didion
„Blue Nights“ ist eine Autobiografie der amerikanischen Autorin Joan Didion aus dem Jahr 2011, die den unerwarteten Tod ihrer Tochter Quintana im Jahr 2005 im Alter von 39 Jahren und ihren anschließenden Trauerprozess beschreibtDas Werk ist zugleich eine Meditation über die Natur von Leben und Tod, wobei das bekannteste Zitat des Werks besagt: „Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben.“ Didions Haltung gegenüber den einschränkenden Bedingungen des menschlichen Lebens und dem Trauerprozess ist nicht sehr optimistisch; sie argumentiert, dass Trauer der grundsätzlichen Sinnlosigkeit der Natur entspricht.
"Becket" von Jean Anouilh
„Becket oder Die Ehre Gottes“ ist ein Theaterstück des französischen Dramatikers Jean Anouilh aus dem Jahr 1959Es schildert eine fiktionalisierte Version des Konflikts zwischen König Heinrich II. von England und dem Erzbischof von Canterbury, Thomas Becket, im 12.
„Brain On Fire“ von Susannah Cahalan
„Brain on Fire“ ist die Autobiografie der „New York Post“-Autorin Susannah Cahalan, die ihren Kampf gegen die seltene Autoimmunerkrankung Anti-NMDA-Rezeptor-Autoimmunenzephalitis beschreibtCahalan erinnert sich an ihren Weg durch die Krankheit, der sie von einer normalen 24-jährigen Journalistin zu einer fehldiagnostizierten Psychosepatientin und wieder zurück führte.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!