Bücher
Automatische übersetzen
„A Court of Mist and Fury“ von Sarah J. Maas
„A Court of Mist and Fury“ von Sarah JMaas ist das zweite Buch der fünfteiligen „A Court of Thorns and Roses“-Reihe. Als High-Fantasy-Roman für Erwachsene kombiniert das Buch Elemente der literarischen Fantasy – Königreiche, Feen, Magie – mit für das Genre der Romantik typischen sexuellen Begegnungen und einer tiefgreifenden Charakterentwicklung.
„Die Tochter des Optimisten“ von Eudora Welty
Eudora Weltys Roman „The Optimist’s Daughter“ erschien 1972 und gewann im darauffolgenden Jahr den Pulitzer-Preis für Belletristik. Welty, die 1906 in Jackson, Mississippi, geboren wurde, schrieb „The Optimist’s Daughter“ ursprünglich als Kurzgeschichte für den „New Yorker“, in dem sie 1969 abgedruckt wurde.
„Ihre Augen beobachteten Gott“ von Zora Neale Hurston
„Vor ihren Augen sahen sie Gott“ ist der zweite Roman von Zora Neale Hurston, einer Schriftstellerin und Anthropologin, die mit der Harlem Renaissance in Verbindung gebracht wirdDas Buch wurde ursprünglich 1937 von JB Lippincott veröffentlicht und gilt als einer der Vorläufertexte der afroamerikanischen und amerikanischen Frauenliteratur des 20.
„We Were Here“ von Matt de la Peña
„We Were Here“ ist ein mit dem Newbury Award ausgezeichneter Jugendroman von Matt De La PenaDer 2011 veröffentlichte Roman ist in Tagebuchform aus der Sicht des jugendlichen Protagonisten Miguel Castaneda verfasst. Die Geschichte beginnt mit Miguels Beschreibung seiner Einweisung in die Jugendstrafanstalt in der Nähe seines Elternhauses in Stockton, Kalifornien.
Maxim Gorki: Der Sozialistische Realismus und seine Kritik
Maxim Gorki, einer der herausragendsten russischen Literaten, wird für seine Rolle bei der Entwicklung des sozialistischen Realismus – eines Stils, der die Ideale des sowjetischen Sozialismus widerspiegeln und fördern sollte – sowohl verehrt als auch kritisiert.
„Unbowed“ von Wangari Maathai
„Unbowed“, geschrieben von Wangari Maathai, ist die Autobiografie der kenianischen Politikerin und Umweltaktivistin, die die Green Belt-Bewegung gründete. 2004 erhielt Maathai als erste afrikanische Frau und Umweltaktivistin den Friedensnobelpreis.
„Woodsong“ von Gary Paulsen
Die 1991 veröffentlichte Abenteuerbiografie „Woodsong“ erzählt die Erfahrungen des Schriftstellers Gary Paulsen als Hundeschlittenführer, einschließlich seiner Teilnahme am Iditarod-Rennen durch AlaskaEr beschreibt die hart erkämpften Lektionen, die er lernt, die seltsamen und wundersamen Dinge, die er erlebt, und die Liebe und Bewunderung, die er für die Hunde empfindet, mit denen er trainiert.
„Das Tal des Staunens“ von Amy Tan
„The Valley of Amazement“, ein historisches Romanwerk, das erstmals 2013 veröffentlicht wurde, ist der sechste Roman der Autorin Amy TanDieser Leitfaden verweist für Zitate auf die Kindle Edition. Tan schreibt hauptsächlich über die Komplexität der Mutter-Tochter-Bindung und über die Erfahrung, eine chinesischstämmige Amerikanerin zu sein.
„When We Collided“ von Emery Lord
„When We Collided“ ist ein Jugendroman von Emery Lord, der 2016 veröffentlicht wurdeDer Roman behandelt Themen wie Geisteskrankheit, Trauer und familiäre Bindungen. Lord präsentiert ihren Lesern die Geschichte in abwechselnden Kapiteln mit zwei Charakteren: Vivi und Jonah.
„Zwanzig Jahre im Hull House“ von Jane Addams
„Zwanzig Jahre im Hull-House; mit autobiografischen Anmerkungen“, veröffentlicht 1910, ist die Geschichte des berühmtesten Settlement House in Amerika von Jane Addams, einer führenden Reformerin der Progressive Era und Gründerin von Hull-HouseAddams’ autobiografischer Bericht über ihre Bemühungen, die Bedingungen für Einwanderer aus der Arbeiterklasse in den Slums der West Side von Chicago zu verbessern, war ihr erfolgreichstes Buch und trug zur Entwicklung der Sozialarbeit in den Vereinigten Staaten bei.
Vladimir Nabokov: Der Übergang von der russischen zur englischen Literatur
Vladimir Nabokov ist für seine Meisterhaftigkeit literarischer Texte bekannt und stellt einen einzigartigen Übergang dar, der in der Literaturgeschichte selten istSein Leben, das zwei kulturelle Kontexte und zwei Sprachen umfasste, war ein beispielloser Versuch, die russische und die englischsprachige Literatur zu synthetisieren.
Symbolik in Alexander Bloks Gedicht "Die Zwölf"
Alexander Blok, einer der bekanntesten Vertreter des russischen Symbolismus, schuf in seinem Gedicht „Die Zwölf“ ein Werk voller tief symbolischer Bilder, das revolutionäre Ereignisse und philosophische Überlegungen zum Schicksal Russlands widerspiegelt.
„This Is Our Story“ von Ashley Elston
„This Is Our Story“ ist ein Thriller für junge Erwachsene von Autorin Ashley ElstonEr wurde 2016 veröffentlicht und handelt von der Teenagerin Kate Marino, die entschlossen ist, die Wahrheit hinter einem tödlichen Jagdunfall in ihrer Heimatstadt aufzudecken.
„1776“ von David McCullough
„1776“ ist eine Biographie des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, die vom Historiker David McCullough verfasst wurdeDas 2006 veröffentlichte Buch ist ein Begleitwerk zu „John Adams“, einer Biographie, die McCullough über den zweiten US-Präsidenten verfasste.
„Was der Butler sah“ von Joe Orton
„What the Butler Saw“ ist eine Farce des englischen Dramatikers John Kingsley „Joe“ OrtonDas Stück wurde 1969, nach Ortons Tod, uraufgeführt und handelt von einem Arzt in einer psychiatrischen Klinik, der versucht, die Frau zu verführen, die er als Sekretärin haben möchte, und von den beiden, die versuchen, einen Vorfall während des Gesprächs zu vertuschen.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!