Bücher
Automatische übersetzen
„Tag der Tränen“ von Julius Lester
„Day of Tears: A Novel in Dialogue“ ist ein historischer Jugendroman von Julius Lester aus dem Jahr 2005Er gewann 2006 den Coretta Scott King Award sowie zahlreiche weitere Jugendpreise. Das Buch handelt von der größten Sklavenauktion der amerikanischen Geschichte, die am 2.
„Caddie Woodlawn“ von Carol Ryrie Brink
„Caddie Woodlawn“ von Carol Ryrie Brink ist ein historischer Roman für junge ErwachseneEr erschien ursprünglich 1935 und spielt in den 1860er Jahren, zur Zeit der Westexpansion und der Pioniere. Ein Großteil des Buches basiert auf den Erzählungen von Brinks Großmutter über ihre Familie und ihre Abenteuer als Siedler in Wisconsin.
„Der geheimnisvolle Fremde“ von Mark Twain
„Der geheimnisvolle Fremde“ ist eine Novelle des berühmten amerikanischen Autors und Satirikers Mark Twain (1835–1910)Er schrieb sie zwischen 1897 und 1908, in den Jahren vor seinem Tod, ließ sie jedoch unvollendet. Die meisten im Umlauf befindlichen Ausgaben sind das Ergebnis von Variationen von Twains unvollendeten Manuskripten, die seine Nachlassverwalter und Herausgeber kombinierten.
„To Live“ von Yu Hua
„Leben“ des Schriftstellers Yu Hua zeichnet die Kämpfe von Fugui und seiner Familie nachErzählt als Geschichte in der Geschichte begegnet ein unbekannter Erzähler Fugui, der ihm sein Leben erzählt. Anstelle von Kapiteln ist der Roman in Abschnitte unterteilt, je nachdem, ob der Erzähler oder Fugui spricht.
„Die Macht des Hundes“ von Thomas Savage
„The Power of the Dog“ ist ein Westernroman des amerikanischen Autors Thomas Savage aus dem Jahr 1967Er spielt im Jahr 1925 in Montana, kurz vor dem Ende der Pionierzeit. Der Roman erzählt die Geschichte der beiden Brüder Phil und George Burbank, die Familienbesitz geerbt haben und eine Rinderfarm betreiben.
„William Wilson“ von Edgar Allan Poe
„William Wilson“ ist eine Kurzgeschichte des berühmten amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan PoeDie Geschichte wurde erstmals 1839 in einer Ausgabe von „Burton’s Gentleman’s Magazine“ veröffentlicht und erschien später 1840 in Poes Anthologie „Tales of the Grotesque and Arabesque“.
„Der Sommer der Schwäne“ von Betsy Byars
„The Summer of the Swans“ ist ein mit der Newbery Medal ausgezeichneter Roman für die Mittelstufe von Betsy ByarsByars (1928–2020) war Autorin von über 50 Romanen für Kinder und junge Erwachsene, darunter sechs Buchreihen. Ihr Roman „The Night Swimmers“ wurde 1980 mit dem National Book Award For Young People’s Literature ausgezeichnet, ihr Roman „Wanted…Mud Blossom“ 1991 mit dem Edgar Award.
„Waterlily“ von Ella Cara Deloria
Ella Cara Delorias Roman „Waterlily“ aus dem Jahr 1988 untersucht die Lebensweise der Dakota-IndianerDer Roman handelt von einem Dakota-Camp-Zirkel namens White Ghost – einer Gruppe aus mehreren Familien, die gemeinsam leben und reisen. Der Roman bietet Perspektiven vieler verschiedener Charaktere, wobei die Autorin den größten Fokus auf Blue Bird und ihre Tochter Waterlily legt.
„Voyage In The Dark“ von Jean Rhys
Im Jahr 1934 schrieb Jean Rhys „Voyage in the Dark“, ihren dritten veröffentlichten Roman und ein Buch, das vermutlich halbautobiografisch ist.
„Walden“ von Henry David Thoreau
„Walden“ beginnt mit Thoreaus Schilderung seines zweijährigen, unabhängigen Lebensprojekts am Walden Pond, das von 1845 bis 1847 dauerteEr beschreibt seinen Wunsch, ein einsames, einfaches Leben abseits der Zivilisation zu führen. Im Laufe dieser zwei Jahre beschreibt Thoreau seine Erfahrungen, darunter sein Eintauchen in die Natur, den Anbau eigener Nahrungsmittel und die Freude, die er beim Betrachten der Schönheit des Waldes empfindet.
"Tracks" von Louise Erdrich
„Tracks“ von Louise Erdrich ist der dritte Band einer Tetralogie von Werken, die mit „Love Medicine“ beginnt, über „The Beet Queen“ bis hin zu „The Bingo Palace“Alle diese Romane drehen sich um die Geschichte des Stammes der Chippewa oder Ojibwe, der in und um die fiktive Stadt Argus in North Dakota lebt.
„Wasser für Elefanten“ von Sara Gruen
„Wasser für Elefanten“, ein New York Times-Bestseller und der dritte Roman der Autorin Sara Gruen, erschien 2006 bei Algonquin. Der Roman wurde 2011 mit Reese Witherspoon und Robert Pattison in den Hauptrollen verfilmt.
„Zum Leuchtturm“ von Virginia Woolf
Virginia Woolfs modernistischer Klassiker „To the Lighthouse“ wurde im Mai 1927 von Hogarth Press veröffentlicht, dem 1917 von Virginia Woolf und ihrem Ehemann Leonard Woolf gegründeten Verlag. Die Modern Library setzte „To the Lighthouse“ auf ihre Liste der besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts.
„Waterland“ von Graham Swift
„Waterland“, Graham Swifts mitreißender Roman von 1983, ist stark regional geprägt, wie sein Titel schon verrätDie britische Publikation spielt in einer tiefliegenden Region Ostenglands und liest sich wie amerikanische Gothic-Literatur: mit fehlerhaften Charakteren, Themen wie Groteske, Fatalismus und Wahnsinn und gelegentlicher Leichtigkeit, die die Spannung auflockert.
„Warum wir schlafen“ von Matthew Walker
Der britisch-amerikanische Neurowissenschaftler Matthew Walker bietet in seinem Buch „Why We Sleep: Unlocking the Power of Sleep and Dreams“ eine tiefgreifende Untersuchung der wissenschaftlichen Grundlagen des SchlafsWalker argumentiert, dass Schlafmangel eine Epidemie und eines der schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme des 21.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!