Bücher
Automatische übersetzen
"Krieg und Frieden", Zusammenfassung
Krieg und Frieden ist ein russischer historischer (und etwas fantastischer) Roman von Leo Tolstoi, der 1865-1869 veröffentlicht wurdeDer Roman erzählt von den Allianzen und Kriegen zwischen Russland und Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts sowie vom Leben der von historischen Ereignissen gezeichneten Charaktere.
"Wehe aus Witz" Zusammenfassung
Alexander Griboyedovs Roman „Woe from Wit“ ist eines der Meisterwerke des russischen DramasDie Verskomödie spielt in der Moskauer High Society nach den Napoleonischen Kriegen und bietet ergreifende Charaktere und clevere Reprisen, die sorgfältig ausgearbeitetes Geplänkel und vernichtende Gesellschaftskritik kombinieren.
"Die Tochter des Kapitäns", Zusammenfassung
Der historische Roman Die Tochter des Kapitäns des großen russischen Schriftstellers Alexander Puschkin, der während der Pugachev-Rebellion in den 1770er Jahren spielt, erzählt die Geschichte des siebzehnjährigen Pjotr Andrejewitsch Grinjew, der seine Heimat verlässt, um sich der russischen kaiserlichen Armee in den Kampf gegen die RebellenIm Laufe der Jahre wurde "The Captain’s Daughter" für Bühne und Film adaptiert.
"Eugen Onegin", Zusammenfassung
Eugen Onegin ist ein erzählender Versroman des russischen Schriftstellers Alexander Puschkin.
„Declaration of Sentiments“ von Elizabeth Cady Stanton
Die 1848 auf der Seneca Falls Convention für Frauenrechte veröffentlichte „Declaration of Sentiments“ ist eines der ersten öffentlichen Dokumente, das sich für die vollen bürgerlichen Freiheiten der Frauen, einschließlich des Wahlrechts, einsetzteVerfasst von der Frauenrechtlerin Elizabeth Cady Stanton und im Stil der US-amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, wurde die „Declaration of Sentiments“ von 99 Frauen und Männern unterzeichnet, darunter die Frauenrechtlerin Lucretia Mott und der Abolitionist Frederick Douglass.
„Wir haben immer im Schloss gelebt“ von Shirley Jackson
„Wir haben immer im Schloss gelebt“ ist eine zeitgenössische Gothic-Novelle von Shirley JacksonSie erschien erstmals 1962. Die Erzählung stammt von Mary Katherine Blackwood, die in ihrer Familie Merricat genannt wird. Sie erzählt die Geschichte des Unglücks, das die verschwiegene Familie Blackwood ereilt, als die Außenwelt eindringt und Merricats eigentümliche Werte auf die Probe gestellt werden.
„Empire of Pain: Die geheime Geschichte der Sackler-Dynastie“ von Patrick Radden Keefe
„Empire of Pain“ ist ein narratives Sachbuch aus dem Jahr 2021 über die Ursprünge der sozialen Krise rund um die Opioidabhängigkeit des investigativen Journalisten und Schriftstellers Patrick Radden KeefeRadden Keefe ist Redakteur beim „New Yorker“ und Autor von „Say Nothing“, einem Bericht über Mord und sektiererische Gewalt in Nordirland, sowie von „The Snakehead“, einem narrativen Sachbuch aus dem Jahr 2009 über Chinatown, Einwanderung und organisierte Kriminalität.
Philosophische Ideen in Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“
Der Roman „Der Meister und Margarita“ ist das bedeutendste Werk von Michail Afanasjewitsch Bulgakow und stellt einen komplexen philosophischen Text mit tiefen ideologischen Schichten dar.
„Dear Zoe“ von Philip Beard
„Dear Zoe“ ist ein Jugendroman von Philip Beard aus dem Jahr 2005Es handelt sich um einen Briefroman mit Briefen der Teenagerin Tess DeNunzio an ihre verstorbene jüngere Halbschwester Zoe. Zoe starb als Kleinkind bei einem Unfall mit Fahrerflucht, den Tess miterlebte; zufälligerweise starb Zoe am 11.
„Into That Darkness: Eine Untersuchung des Gewissens“ von Gitta Sereny
„Into That Darkness: An Examination of Conscience“ ist die 1974 erschienene Biografie der Journalistin Gitta Sereny über Franz Stangl, den Kommandanten des NS-Vernichtungslagers Treblinka im deutsch besetzten Polen, der für den Mord an 900.000 Menschen verurteilt wurdeDie gebürtige Österreicherin Sereny war sowohl investigative Journalistin als auch Biografin und arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg für die Vereinten Nationen daran, von Nazi-Deutschland verschleppte Kinder mit ihren Familien zusammenzuführen.
„Big Blonde“ von Dorothy Parker
„Big Blonde“ ist eine Kurzgeschichte von Dorothy ParkerDie 1929 veröffentlichte Geschichte gewann im selben Jahr den O. Henry-Preis für die beste Kurzgeschichte. Die Geschichte spielt während der Prohibition und skizziert das Leben eines alternden Partygirls auf der Suche nach Zugehörigkeit, kämpft mit Depressionen und versucht gleichzeitig, ein Image zu wahren, das ihrem sozialen Umfeld gefällt.
„Crooked Letter, Crooked Letter“ von Tom Franklin
Tom Franklins „Crooked Letter, Crooked Letter“ erschien 2010 und ist ein literarischer Kriminalroman, der sich um zwei ungeklärte Morde dreht und Vergangenheit und Gegenwart verbindetDer Roman handelt von Silas Jones, einem schwarzen Polizisten in einer Kleinstadt in Mississippi, und Larry Ott, dem weißen Verdächtigen in einem Jahrzehnte alten, ungeklärten Mordfall.
Adblock bitte ausschalten!