Bücher
Automatische übersetzen
Osip Mandelstam - ein Wunder der poetischen Ursprünglichkeit
MOSKAU. Jubiläum von Osip Emilievich Mandelstam.
„Masken“ von Shel Silverstein
Shel Silverstein war Karikaturistin, Illustratorin, Musikerin, Songwriterin, Dramatikerin und SchriftstellerinEr ist Autor mehrerer gefeierter Kinderbuch-Bestseller, darunter „The Giving Tree“ und „Where the Sidewalk Ends“. „Masks“ ist ein Gedicht aus „Every Thing On It“, das nach Silversteins Tod 1999 veröffentlicht wurde.
Unbezahlbarer Beweis der Ära. Briefe und Tagebücher von Familienmitgliedern von Alexander Sergejewitsch Puschkin veröffentlicht
ST. PETERSBURG. Übersetzt aus dem Französischen und veröffentlicht ein Brieftagebuch von Puschkins Schwester.
Jahr mit Shakespeare. Der große Dramatiker als Diplomat
MOSKAU. Das Jahr der Sprache und Literatur in Russland und Großbritannien beginnt.
„Liebe auf den ersten Blick“ von Wisława Szymborska
Wislawa Szymborska war eine polnische Dichterin, Redakteurin und KolumnistinSie erhielt internationale Anerkennung, als sie 1996 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Szymborska gehörte keiner poetischen Bewegung an und wird manchmal als Pionierin einer eigenen literarischen Gattung angesehen – einer, die das politische Klima der Welt mit dem täglichen Leben verband.
„Liebesgedicht“ von Linda Pastan
„Love Poem“ von Linda Pastan erscheint in ihrer zehnten Sammlung „The Imperfect Paradise“, erschienen 1988 bei WW Norton & CompanyDas Gedicht ist ein freier Vers, ohne formales Metrum oder Reimschema. Es besteht aus relativ kurzen Linien. In dem Gedicht, das Pastan in ihren Fünfzigern schrieb, äußert die Sprecherin den klaren Wunsch, „ein Liebesgedicht“ zu schreiben, so wild und unbeherrscht wie ein Quellbach, der über seine Ufer tritt.
„London, 1802“ von William Wordsworth
„London, 1802“ ist ein Sonett von William WordsworthDas Gedicht erschien erstmals in der Gedichtsammlung „Gedichte in zwei Bänden“. In diesem Sonett beruft sich Wordsworth auf die Figur von John Milton, dem berühmten Autor von „Paradise Lost“ und einem aktiven Teilnehmer an der Regierung von Oliver Cromwell im 17.
Die französische Zeit von Juri Annenkow oder Rückkehr nach Hause
MOSKAU. Ein Geschenk für Maler aus dem Verlag Centerpolygraph ist ein Buch von Vladimir Hoffman über das Leben und Werk des berühmten Künstlers Yuri Annenkov.
„Let Evening Come“ von Jane Kenyon
Jane Kenyon war eine preisgekrönte Dichterin und Übersetzerin, die in ihrem Haus auf einer Farm in New Hampshire oft ländlich inspirierte Gedichte schrieb„Let Evening Come“, erschienen 1990 als Teil von Kenyons drittem gleichnamigen Gedichtband, thematisiert die natürlichen Veränderungen in Natur und Leben.
„If—“ von Rudyard Kipling
Rudyard Kiplings „If—“, geschrieben 1895 und veröffentlicht in „Rewards and Fairies“, ist ein historisches Fantasy-Buch, das aus einer Reihe von Kurzgeschichten besteht, denen jeweils ein Gedicht vorangeht und folgt„If—“ ist ein Lehrgedicht, das Inspiration und Anleitung zum idealen Verhalten gibt, um ein besserer Mensch zu sein.
„Leda und der Schwan“ von William Butler Yeats
„Leda and the Swan“ ist ein Sonett von William Butler Yeats, Irlands berühmtestem DichterDas Gedicht wurde erstmals in der Juni-Ausgabe 1924 von „The Dial“ veröffentlicht und in die Sammlung „The Cat and the Moon and Certain Poems“ aufgenommen, die im selben Jahr erschien.
Der neue Status des vertrauten Objekts. Alles in der U-Bahn für neues Wissen
MOSKAU. Eine Bibliothek erschien in der U-Bahn.
Binde meine Augen los und ich werde selbst gehen. Grund für das erneute Lesen von Harms
ST. PETERSBURG. Einhundertzehn Jahre nach der Geburt des Schriftstellers und Dichters Daniil Kharms. Ein Mann kam aus dem Haus und verschwand aus dieser Zeit.
„Lady Lazarus“ von Sylvia Plath
„Lady Lazarus“ ist eines der berühmtesten Gedichte von Sylvia Plath. Das Gedicht enthält 28 Strophen, die alle über den Tod nachdenken, und dieser Studienführer enthält mehrere Verweise auf den Holocaust, gewaltsamen Tod und Selbstmord.
Die Rückkehr des tapferen "Igels". Geschichte wiederholt sich
MOSKAU. Der erste Band des Archivs der Kinderzeitschrift "Hedgehog" aus dem Jahr 1928 erschien im TriMag Verlag.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!