Encyclopedia
Statue: Definition, Typen, Materialien, höchste Statuen
03.01.2021 11 950
Eine Statue – ist eine freistehende Skulptur, die eine Person oder eine Gruppe von Menschen abbildet.
Tapisserie-Kunst: Geschichte, berühmte Tapisserien
03.01.2021 37 907
Die Tapisserie ist eine uralte Form der Textilkunst, die seit Tausenden von Jahren auf der ganzen Welt praktiziert wirdDie alten Ägypter und Inkas benutzten gewebte Wandteppiche als Leichentücher, um ihre Toten zu bestatten. Die Griechen und Römer verwendeten sie als Wandverkleidungen für städtische Gebäude und Tempel wie den Parthenon.
Glasmalerei Kunst: Herstellung, Eigenschaften, Geschichte
03.01.2021 9 686
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Buntglas“ gewöhnlich Glas, dem bei der Herstellung
Venus de Milo: Griechische Statue von Alexandros von Antiochia
03.01.2021 8 222
Venus von Milos - Interpretation der hellenistischen griechischen Statue von Alexandros von Antiochia: Aphrodite von Melos.
Veit Stoss: Deutscher spätgotischer Bildhauer
03.01.2021 5 116
Der schwäbische Holzschnitzer und Bildhauer Feit Stoss gilt neben Tilmann Riemenschneider als eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Gotik, als einer der größten Holzschnitzer während der spätgotischen Periode der mittelalterlichen Kunst in Deutschland, bevor sich (Anfang/Mitte des 16Jahrhunderts) eine echte lokale Schule der deutschen Renaissancekunst herausbildete.
Bildhauer des 20. Jahrhunderts
03.01.2021 14 841
Liste der berühmtesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Terrakotta-Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
03.01.2021 8 163
In der bildenden Kunst wird das Wort Terrakotta („gebrannte Erde“) am häufigsten verwendet, um eine Art von Skulptur, unglasierter Keramik oder dekorativer Architektur zu bezeichnen, die aus grobem porösem Ton hergestellt wird und sich durch ihre Vielseitigkeit, Billigkeit und Haltbarkeit auszeichnet.
Steinskulptur: Geschichte, Typen, Materialien, Techniken
03.01.2021 12 587
Wenn Petroglyphen (einschließlich der ungewöhnlichen kulturellen Phänomene, die als Kupeln bekannt sind) die älteste Kunst der Welt darstellen, dann ist die Steinskulptur die älteste mobile (tragbare) Kunst.
Russische Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
03.01.2021 16 562
Im Gegensatz zur Malerei ist die Bildhauerei im Wesentlichen eine Form der öffentlichen Kunst, bei der Monumentalität, Größe und Dauerhaftigkeit gängige, wenn nicht gar obligatorische Attribute sind. Schließlich haben nur wenige Bildhauer durch Werke von geringem Umfang große Anerkennung erlangt.
Auguste Rodin: Französischer Bildhauer, Biografie
03.01.2021 10 657
Auguste Rodin, eine zentrale Figur in der Geschichte und Entwicklung der französischen Bildhauerei, war wahrscheinlich der letzte Künstler in dieser Tradition, die mit Donatello (1386-1466) begann und durch Michelangelo (1475-1564), den flämischen Florentiner Giambologna (1529-1608) und Giovanni Bernini (1598-1660) fortgesetzt wurde.
Praxiteles: Antiker griechischer Bildhauer, Biographie
02.01.2021 4 499
Als einer der berühmtesten und größten Bildhauer des antiken Griechenlands verband Praxiteles’ Karriere die spätklassische und die hellenistische Periode der griechischen Kunst.
Renaissance-Skulptur
02.01.2021 41 700
Bei der Untersuchung der Bildhauerkunst in Italien während dieser Zeit ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Bildhauer der Renaissance greifbare Beispiele der klassischen griechischen Bildhauerei vor sich hatten - genau die Werke, die sie bewunderten -, während die Maler keine Beispiele der antiken Malerei hatten, auf die sie sich beziehen konnten.
Renaissance-Bildhauer
02.01.2021 20 811
Das Mäzenatentum für die Kunst der Renaissance in Italien ging hauptsächlich von Familien wie den Medici in Florenz, den Visconti und Sforza in Mailand, der Familie Gonzaga in Mantua, den Bentivoglio in Bologna, den Montefeltro in Urbino, den Malatesta in Rimini, den Este in Ferrara und Modena ausIn Rom war das Mäzenatentum für Malerei und Bildhauerei oft eine päpstliche Priorität, wie zur Zeit der Päpste Sixtus IV.
Reliefskulptur: Definition, Typen, Geschichte
02.01.2021 11 107
In der plastischen Kunst ist ein Relief ein Werk, das volumetrisch herausragt, aber zu einer Wand oder einer anderen Art von Hintergrundfläche gehört, auf der es geschnitzt ist.
Porträtbüsten: Top 100 Skulpturen geschnitzter Köpfe
02.01.2021 12 303
Die Porträtbüste, die intimste Form der Bildhauerei, ist eine geschnitzte oder gegossene Darstellung des Kopfes (oder von Kopf und Hals). Einige Bildhauer stellen auch die Schultern und die Brust dar, die meisten jedoch nicht. Eine Büste kann auch „Kopf“ oder „Porträt“ genannt werden.
Adblock bitte ausschalten!