Encyclopedia
Griechische Kunst: Geschichte, Merkmale
10.01.2021 27 161
Die ägäische Kunst des klassischen Altertums geht auf die minoische Kultur des dritten Jahrtausends v. Chr. zurück, als die Bewohner Kretas, die nach ihrem König Minos als Minoer bekannt waren, um 2100 v. Chr. begannen, eine blühende Kultur aufzubauen, die auf ihren erfolgreichen maritimen Handelsaktivitäten beruhte.
Mosaik-Kunst
09.01.2021 8 696
Was ist ein Mosaik? Mosaik – ist die dekorative Kunst der Schaffung von Designs und Mustern auf einer Oberfläche, indem kleine farbige Stücke aus Glas, Marmor oder anderen Materialien in eine Schicht aus Zement, Gips oder Leim gelegt werden.
Biblische Kunst: Abbildungen, die christliche Bibel veranschaulichen
06.01.2021 23 408
Die Quelle aller christlichen Kunst, die Bibel (auch „die Heilige Schrift“ genannt), besteht aus zwei Teilen, dem Alten Testament und dem Neuen Testament.
Christliche Kunst: Geschichte, Charakteristika
06.01.2021 43 496
Von seinen Ursprüngen im ersten Jahrhundert im Römischen Reich verbreitete sich das Christentum über die ganze Welt und wurde zur wichtigsten Religion, zum Wertesystem und zur sozialen Agenda der Menschheit: zumindest bis zum 20.
Chronologie der Kunstgeschichte
05.01.2021 25 918
Hier finden Sie eine ausgewählte Liste aller wichtigen Epochen der Kunstgeschichte, beginnend mit der frühen Steinzeit.
Griechische Keramik
04.01.2021 17 153
In Ermangelung bedeutender Originalwerke der Bildhauerei oder Malerei aus dem antiken Griechenland ist die Töpferware ein Schlüsselindikator für den Entwicklungsstand der griechischen Zivilisation und eine wichtige Informationsquelle über die Entwicklung der griechischen Kunst.
Holzschnitzerei: Geschichte, Arten, Eigenschaften
03.01.2021 7 908
Geschichte der Holzschnitzerei, Arten, Merkmale berühmter Holzskulpturen.
Umberto Boccioni: Futuristischer Bildhauer, Biografie
03.01.2021 6 558
Der italienische Bildhauer, Maler, Schriftsteller und Grafiker Umberto Boccioni war eine wichtige Figur der italienischen Bewegung des Futurismus und einer der großen Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts.
Aquarellmalerei: Techniken, Ursprünge, Geschichte
03.01.2021 11 854
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff „Aquarell“ auf ein Medium zum Zeichnen, in dem Farbpigmente in wasserlöslichen Substanzen gebunden sind.
Videokunst: Eigenschaften, Ursprünge, Geschichte
03.01.2021 6 189
Das als Videokunst bekannte Genre ist eine neue Art der zeitgenössischen Kunst und ein Ausdrucksmittel, das gewöhnlich in Installationen, aber auch als eigenständige Kunstform gesehen wirdInitiiert von experimentellen Künstlern wie Andy Warhol, Wolf Vostell und Nam June Paik, haben die jüngsten Fortschritte in der digitalen Computer- und Videotechnologie, die es den Künstlern ermöglichen, Filmsequenzen zu bearbeiten und zu manipulieren, ein breites Spektrum an kreativen Möglichkeiten eröffnet und viele Künstler zu diesem Genre hingezogen.
Statue: Definition, Typen, Materialien, höchste Statuen
03.01.2021 12 324
Eine Statue – ist eine freistehende Skulptur, die eine Person oder eine Gruppe von Menschen abbildet.
Tapisserie-Kunst: Geschichte, berühmte Tapisserien
03.01.2021 36 410
Die Tapisserie ist eine uralte Form der Textilkunst, die seit Tausenden von Jahren auf der ganzen Welt praktiziert wirdDie alten Ägypter und Inkas benutzten gewebte Wandteppiche als Leichentücher, um ihre Toten zu bestatten. Die Griechen und Römer verwendeten sie als Wandverkleidungen für städtische Gebäude und Tempel wie den Parthenon.
Glasmalerei Kunst: Herstellung, Eigenschaften, Geschichte
03.01.2021 8 092
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Buntglas“ gewöhnlich Glas, dem bei der Herstellung
Venus de Milo: Griechische Statue von Alexandros von Antiochia
03.01.2021 6 885
Venus von Milos - Interpretation der hellenistischen griechischen Statue von Alexandros von Antiochia: Aphrodite von Melos.
Veit Stoss: Deutscher spätgotischer Bildhauer
03.01.2021 4 956
Der schwäbische Holzschnitzer und Bildhauer Feit Stoss gilt neben Tilmann Riemenschneider als eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Gotik, als einer der größten Holzschnitzer während der spätgotischen Periode der mittelalterlichen Kunst in Deutschland, bevor sich (Anfang/Mitte des 16Jahrhunderts) eine echte lokale Schule der deutschen Renaissancekunst herausbildete.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!