Encyclopedia
Frühe ägyptische Architektur: Old Kingdom Building Designs
28.09.2020 32 499
Die ägyptische Architektur weist zwei Hauptmerkmale auf: Massivität und Konservativität, die seit über 3000 Jahren bestehtDie Massivität ist am besten an Pyramiden und Tempeln zu erkennen, der Konservatismus an Motiven wie dem Pharao, der seine Feinde erschlägt, der erstmals um 3000 v.
Dekonstruktivismus: postmoderner Architekturstil
28.09.2020 8 669
Der Dekonstruktivismus, eine der visuell auffälligsten Kunstformen, die jemals entwickelt wurde, ist ein seltsam anmutender, aber äußerst kreativer Stil der Architektur des 20. Jahrhunderts, der erstmals in den späten 1980er Jahren vor allem in Los Angeles, Kalifornien, aber auch in Europa auftrat.
Andrea Palladio: Biographie des Renaissance-Architekten
28.09.2020 12 391
Andrea Palladio, einer der Giganten der venezianischen Renaissance-Architektur des 16Jahrhunderts, stützte seine Entwürfe auf die Werte der griechischen Architektur und die Traditionen der römischen Architektur, die von Vitruv dargelegt wurden. Er gilt als einer der größten Architekten in der Geschichte der westlichen Kunst und ist vor allem für seine Villen (in Venetien), Paläste (Vicenza) und Kirchen (Venedig) in der Republik Venedig bekannt.
Amerikanische Architektur: Ursprünge, Geschichte, Eigenschaften
28.09.2020 46 620
Die von den ersten Siedlern in Nordamerika verwendete Architektur wird traditionell als Kolonialarchitektur bezeichnet(Siehe auch: Amerikanische Kolonialkunst). Diese frühe Architektur war so vielfältig wie die Siedler selbst, zu denen Spanier, Engländer, Schotten, Iren, Niederländer, Deutsche, Franzosen und Schweden gehörten.
Architekturdenkmäler von Irland
28.09.2020 48 359
Ein Großteil der Geschichte, des Erbes, der Kunst und der Kultur Irlands lässt sich auf seine antiken und mittelalterlichen architektonischen Strukturen zurückführen, von steinzeitlichen Megalithen (wie Portal- und Durchgangsgräbern) bis hin zu frühchristlichen Klostersiedlungen, Mott- und Bailey-Forts, romanischen und normannischen Schlössern, Rundtürmen, Landgütern, usw.
Archäologische Denkmäler von Irland
27.09.2020 44 709
Der Begriff „archäologische Denkmäler“ umfasst sowohl von Menschenhand geschaffene Bauwerke als auch vom Menschen veränderte natürliche Erd- oder FelsobjekteDie archäologischen Denkmäler in Irland, die erstmals in der Jungsteinzeit auftauchten, variieren beträchtlich in Größe und Komplexität und reichen von Megalithen, wie dem berühmten Friedhof der Ganggräber Newgrange (siehe auch: Megalithen.
Skulptur des antiken Griechenlands
27.09.2020 52 799
Nachdem die Architektur vieler antiker Zivilisationen zu Ruinen wurde und ihre Malereien spurlos verschwanden, nahm die Bildhauerei, insbesondere die griechische Bildhauerei, ihren Platz als die vorherrschende Form der antiken Kunst ein.
Römische Skulptur: Geschichte, Eigenschaften, Typen
27.09.2020 30 382
Die antike römische Skulptur ist im Gegensatz zur internationaleren griechischen Skulptur nicht durch Schönheit oder dekorative Qualitäten gekennzeichnetDas liegt daran, dass die römische Kunst nicht geschaffen wurde, um schön zu sein, sondern um zu beeindrucken.
Keltische Kunst im Römischen Reich
27.09.2020 6 906
Die Völker, die Deutschland, Gallien, Spanien und Skandinavien bewohnten, hatten vor der römischen Besatzung keine Tradition der Kultur und Zivilisation des westlichen MittelmeertypsEs mangelte ihnen jedoch nicht an Kontakten mit Italien oder mit den Regionen des Nahen Ostens.
Römische Reliefskulptur
27.09.2020 29 552
CHRONOLOGIE DER IMPERATOREN VON ROME: Trajan (98-117 n. Chr.); Hadrian (117-138); Antoninus Pius (138-161); Marcus Aurelius (161-80); Severus-Dynastie (193-235); Tetrarchie: Aufteilung des Reiches in 4 Teile (284-324).
Parthenon, Akropolis: Geschichte, Architektur
27.09.2020 11 184
Das Parthenon, ein Meisterwerk der klassizistischen griechischen Architektur, ist der größte Tempel auf der Akropolis, einem flachen Hügel über der Stadt AthenEr ist der griechischen Göttin Athena gewidmet und nach dem Kult der Athena Parthenos benannt.
Spätrömische Kunst (200-400 n. Chr.)
27.09.2020 4 668
Das Christentum war nicht die Hauptursache für den künstlerischen Wandel in der Spätantike. Das Christentum war nur eine von vielen spirituellen Bewegungen, die ihren Ursprung im Osten hatten und die römische Umwelt mit Ritualen, Kulten und Sekten überfluteten.
Hellenistisch-römische Kunst
27.09.2020 13 732
Nach der eigentlichen Epoche der hellenistischen Kunst (323-27 vChr.) begann in Rom eine neue Phase des Hellenismus, die bald die lebendigste und originellste Strömung der Zeit wurde. Die Beschreibung „der römischen Kunst“ wird heute auf das angewandt, was in Wirklichkeit eine Verschmelzung von etruskischen, italischen und vor allem hellenistischen Elementen war, die von der römischen Kultur in dem Maße aufgenommen und überarbeitet wurden, wie sie sich den nationalen Bedürfnissen anpassten.
Hellenistische Statuen / Reliefs: Nike von Samothrake, Epigonos Sterbender Gallier, Laokoon, Venus de Milo
27.09.2020 19 493
Inwieweit die heute vorhandenen Überreste dieser Kunst repräsentativ für die gesamte hellenistische griechische Skulptur sind, lässt sich nur schwer erahnenWir verfügen über eine beträchtliche Anzahl von Originalstatuen, die meist von mittelmäßiger Qualität sind und sich auf den späteren Teil der Periode konzentrieren, aber Kopien - einige von ihnen selbst hellenistisch - sind eine nützliche Ergänzung.
Spätklassische griechische Skulptur
27.09.2020 22 182
Bis zum Ende des hochklassischen Stils war die Entwicklung der griechischen Skulptur weitgehend einheitlichIn der Folgezeit neigten selbst die führenden Meister aufgrund des Erfolgs dieses Stils dazu, ihn - und seine beispielhaften Werke, wie den Parthenon - als eine Art Standard zu verwenden, indem sie seine Formeln mehr oder weniger stark wiederholten und ebenso selektiv die Innovationen ihrer Zeitgenossen nutzten.
Adblock bitte ausschalten!