Encyclopedia
Zivilisation: Eigenschaften, künstlerische Leistungen
28.08.2020 12 066
Die ersten Menschen sind etwa 2,3 Millionen Jahre vor Christus entstanden. Historikern zufolge entstanden die ersten Zivilisationen jedoch erst um 5000 v. Chr. Was bedeutet also das Wort „Zivilisation“? Was sind die Merkmale einer zivilisierten Kultur?
Sumerische Kunst: Geschichte, Charakteristika
25.08.2020 14 697
Die Sumerer sind Vertreter der frühen Kunst des Altertums. Die Sumerer waren das erste zivilisierte Volk, das sich im südlichen Mesopotamien
Mesopotamische Skulptur
25.08.2020 18 663
In den Tälern, durch die die Flüsse Tigris und Euphrat fließen, blühten in ferner Vergangenheit mehrere bedeutende Zivilisationen - die sumerische, akkadische, babylonische und assyrischeBevölkert von zwei verschiedenen Völkern, den ostsemitischen Akkadiern (später Assyrer und Babylonier genannt) und den Sumerern, wurde dieses Land später als Mesopotamien („das Land zwischen den Flüssen“) bekannt und ist heute der Staat Irak.
Gotische Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
23.08.2020 54 853
„Gotik“ ist ein Begriff der mittelalterlichen Kunst mit einer seltsamen Geschichte und einer noch seltsameren Bedeutung. Natürlich hatten die Baumeister von Chartres oder Canterbury dieses Wort noch nie gehört.
Ptolemäer, Geschichte der Dynastie
06.06.2020 2 574
Die Ptolemäer waren eine bedeutende Dynastie, die Ägypten fast drei Jahrhunderte lang, von 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., regierte. Dieser Artikel befasst sich mit der reichen Geschichte der ptolemäischen Dynastie und beleuchtet ihre Ursprünge.
Myron: Antiker griechischer Bildhauer, Biografie
24.02.2020 3 251
Myron war einer der größten Bildhauer, das Genie der antiken griechischen Bildhauerei. Er wurde berühmt für seine Skulpturen von kraftvollen Athleten und lebenden Tieren. Er schuf hauptsächlich Bronzeskulpturen und galt zu seiner Zeit als vielseitiger und innovativer Künstler.
Genre-Malerei: Definition, Eigenschaften
23.02.2020 13 519
Die Genremalerei ist eine der fünf Hauptarten der Malerei, die die traditionelle Hierarchie der Genres bilden. Zu diesen fünf Gattungen gehören die Historienmalerei, die Porträtmalerei, die Genremalerei, die Landschaft und das Stillleben.
Barockkunst: Definition, Stile, Geschichte
08.02.2020 15 162
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Barock“ (abgeleitet vom portugiesischen „baroque“, was „ungewöhnliche Perle oder Stein“ bedeutet) eine recht komplexe, aus Rom stammende Kunstrichtung, die zwischen 1590 und 1720 ihre Blütezeit erlebte und sowohl Malerei, Bildhauerei als auch Architektur umfasste.
Gislebertus: Romanischer Bildhauer, Biografie
01.02.2020 4 175
Einer der größten Vertreter der mittelalterlichen Bildhauerei, der französische Maler Giselbertus (Giselbetus oder Ghiselbertus) von Otton – war im frühen 12.
Mittelalterliche Künstler: Bildhauer, Maler, Goldschmiede des Mittelalters
01.02.2020 12 785
Obwohl sich die Geschichte der mittelalterlichen Kunst über fast zehn Jahrhunderte zwischen der Plünderung Roms (ca450 n. Chr.) und der frühen italienischen Renaissance, beschränkt sich die Kunst des westlichen Mittelalters auf die byzantinische Kultur (Oströmisches Reich), die sächsisch-iberische Inselkunst, die Kunstwerke der Königshöfe Karls des Großen und seiner Nachfolger Otto und schließlich, ab etwa 1000 – die gesamteuropäischen Bewegungen der christlichen Kunst, bekannt als Romanik und Gotik.
Wanderer: Russische Landschaftskünstler: Peredvizhniki
17.01.2020 8 772
Die Kunstbewegung „Wanderers“, formell bekannt als Gesellschaft für Kunstwanderausstellungen (und weniger formell als „Peredvizhniki“), wurde 1863 von Mitgliedern der St. Petersburger Kunstakademie gegründet, darunter: Ivan Kramskoi (1837-1887) und (später) Ilya Repin (1844-1930).
Religiöse Kunst: Definition, Geschichte, Typen
04.01.2020 28 935
Was ist religiöse Kunst? Es gibt viele Möglichkeiten, die Bedeutung des Begriffs zu definierenWir können sagen, dass sie es ist: Jedes Kunstwerk mit einem christlichen oder biblischen Thema (Christliche Kunst); oder Jedes Kunstwerk, das die Verehrung eines Gottes oder einer Gottheit illustriert; oder Jedes Kunstwerk mit einem Thema des Islam, Buddhismus, Hinduismus, Sikhismus, Juche, Judentums, Bahai oder Jainismus, oder jede Kunst, die Themen des Shintoismus, Kaodai oder der traditionellen chinesischen Religionen darstellt.
Alte Meister: Größte europäische Maler
03.01.2020 18 270
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff „Alte Meister“ traditionell auf die großen europäischen Künstler, die zwischen etwa 1300 und 1830 tätig waren
Mittelalterliche Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
30.12.2019 17 108
„Mittelalter“ und „Mittelalter“ – eher ungenaue Begriffe, die sich auf den Zeitraum der europäischen Geschichte vom Untergang des Römischen Reiches im Westen (ca400 n. Chr.) bis zum Fall von Konstantinopel beziehen. Dieser Artikel über die mittelalterliche Bildhauerei behandelt die ersten 600 Jahre dieser Epoche, einschließlich der Werke der Bildhauer aus der letzten Periode der Spätantike bis zur Entstehung des europäischen Stils, der als romanische Kunst bekannt ist (1000-1200).
Kunstfragen: Bildende Kunst und Kunsthandwerk
27.12.2019 31 227
Fügen Sie diese Seite zu Ihren Lesezeichen hinzu, um Antworten auf alle Ihre Fragen zur bildenden Kunst zu erhalten. Es werden regelmäßig neue Fragen und Antworten hinzugefügt. Siehe auch: Fragen zur Kunstgeschichte oder Fragen zu berühmten Künstlern.
Adblock bitte ausschalten!