Encyclopedia
Stillleben-Malerei
25.10.2020 10 209
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Stillleben“ ein bestimmtes Genre der Malerei, das gewöhnlich aus einem Arrangement von Gegenständen (traditionell Blumen oder Küchenutensilien, aber fast jeder Haushaltsgegenstand kann einbezogen werden) besteht, die auf einem Tisch angeordnet sind.
Würzburger Residenz Fresken, Tiepolo: Analyse
25.10.2020 4 016
Fresken der Würzburger Residenz (1750-53) Tiepolos Interpretation der venezianischen Rokokofresken.
Deutsche Expressionismus-Kunstbewegung
25.10.2020 7 074
Der Expressionismus in Deutschland entstand Mitte des 19Jahrhunderts in Dresden und München. Etwa zur gleichen Zeit entstand eine parallele, aber kleinere Bewegung in Österreich. Im Allgemeinen blieb die expressionistische Bewegung in Deutschland bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine ästhetische Weiterentwicklung der sächsischen Worpsweder Gruppe und des Pariser Fauvismus.
Deutsche Barockkunst
25.10.2020 27 486
Mit Holbeins Tod im Jahr 1543 ging die Kunst der deutschen Renaissance zu EndeEs folgte ein künstlerisches Vakuum, das aufgrund der religiösen Konflikte der Reformation und des daraus resultierenden Chaos der nationalen Uneinigkeit zweihundert Jahre lang andauerte.
Garima-Evangelien: Die ältesten Bilderhandschriften der Welt
25.10.2020 5 356
Die äthiopischen Garima-Evangelien, die im äthiopischen Kloster von Abba Garima aufbewahrt werden, sind die ältesten bekannten illuminierten Handschriften, früher als die Rabbul-Evangelien (um 586, Laurentianische Bibliothek, Florenz) aus SyrienBestehend aus zwei separaten, 25 cm dicken Büchern - Garima 2 (älterer Text) und Garima 1 (jüngerer Text) - geschrieben auf Ziegenleder und verziert mit farbenfrohen Illustrationen, sind diese unschätzbaren Meisterwerke der biblischen Kunst in Äthiopisch, der alten semitischen Sprache Abessiniens, geschrieben..
Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts
25.10.2020 45 717
Die vielfältigen und oft widersprüchlichen künstlerischen Formen des 19Jahrhunderts und das Fehlen einer insgesamt kontinuierlichen künstlerischen Entwicklung lassen sich nur verstehen, wenn man die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit, die die soziale und intellektuelle Struktur Europas völlig veränderten, und die Kunstgeschichte berücksichtigt.
Futurismus: Italienische Moderne Kunst
25.10.2020 6 132
Der Futurismus ist eine künstlerische Avantgarde-Bewegung, die 1909 in Italien entstand, obwohl parallele Bewegungen in Russland, England und anderswo aufkamenEr war eine der ersten wichtigen modernen künstlerischen Bewegungen, die nicht in Paris entstanden - ein Grund, warum er in Frankreich nicht ernst genommen wird.
Französische Möbel, Antiquitäten (1640-1792)
25.10.2020 67 205
In einem Überblick über die französischen dekorativen Künste müssen Möbel unweigerlich eine wichtige Rolle spielen, und in diesem Artikel werden wir kurz die Entwicklung von Möbeln als eine wichtige Kunstform in Frankreich im 17und 18. Wir betrachten das Design verschiedener Möbel und Einrichtungsgegenstände, die Innenarchitektur sowie Materialien und Techniken und einige der wichtigsten Designer.
Französische dekorative Kunst (1640-1792)
25.10.2020 33 995
Von Zeit zu Zeit gibt es in der Kunstgeschichte einen Moment, in dem das Auftauchen großer Meister mit einer kreativen Stimmung und einem Überfluss an Geld zusammenfällt, um eine Reihe von Meisterwerken der bildenden Kunst und des Designs zu produzierenDas Alte Reich des Alten Ägypten (2680-2180 v.
Französische Barockkünstler
25.10.2020 10 942
Der majestätische, inspirierende und populistische Stil der Barockkunst umfasste Architektur, Bildhauerei und Malerei und wurde weitgehend durch das Programm der römisch-katholischen Kirche zur Verbesserung ihres Images nach der protestantischen Revolte zu Beginn des 16.
Schule für Manierismus in Fontainebleau (um 1528-1610)
25.10.2020 11 287
Als französische Malerei bezeichnet „die Schule von Fontainebleau“ die manieristische Malerei und dekorative Bildhauerei sowie die italienische Architektur, die für den französischen Hof - unter der Schirmherrschaft von Franz I(1494-1547) und seinen Nachfolgern - im königlichen Schloss Fontainebleau (ca.
Florentiner Renaissance: Eigenschaften, Humanismus, Perspektive
25.10.2020 18 803
Die Qualitäten, die der Kunst der italienischen Renaissance während des Quatrocento und des frühen Cinquecento ihre besondere Note verliehen, waren ein leidenschaftliches Streben nach Wissen und ein leidenschaftlicher Glaube an Experimente, insbesondere an solche, die Wissen in der Praxis erprobenDie besondere Gabe von Florenz war die Fähigkeit, diese beiden Qualitäten in der Malerei, der Bildhauerei und der Architektur zu kombinieren und ihnen ein selbstbewusstes und ebenso leidenschaftliches Streben nach Schönheit hinzuzufügen.
Fauvistische Maler: Französische expressionistische Künstler
25.10.2020 4 327
Fauvismus war ein Stil des frühen 20Jahrhunderts Französische Malerei, bekannt für seine kühne Verwendung von leuchtenden, reinen Farben. Diese Farbintensität wurde zur emotionalen und dekorativen Wirkung, aber auch zur Steuerung von Raum und Volumen eingesetzt.
Kunst der Frührenaissance
25.10.2020 15 929
Die Kunst der italienischen Frührenaissance begann im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts in Florenz zu entstehen.
Fauvismus: Merkmale, Geschichte, fauvistische Maler
25.10.2020 9 719
In der modernen Kunst bezieht sich der Begriff „Fauvismus“ auf eine sehr modische, wenn auch kurzlebige künstlerische Bewegung, die mit der Pariser Schule in Verbindung gebracht wird, die sich um die Freundschaft französischer Künstler um die Jahrhundertwende bildeteBekannt vor allem für ihre kühne Verwendung von Farbe, „erhielten die Fauvisten“ ihren Namen auf der Ausstellung „Herbstsalon“ in Paris 1905, von dem einflussreichen französischen Kunstkritiker Louis Vauxcelles, der ihre farbenfrohen Gemälde beleidigend als das Werk wilder Tiere bezeichnete (auf Französisch fauves), und der Name blieb haften.
Adblock bitte ausschalten!