Encyclopedia
Italienischer Divisionismus, Neoimpressionismus in Italien
25.10.2020 36 275
Die italienischen Divisionisten - so benannt nach der von ihnen verwendeten Maltechnik, nämlich der Aufteilung der Farbe durch einzelne Pinselstriche - waren in der italienischen Avantgardekunst in den 1890er und frühen 1900er Jahren, etwa von 1891 bis 1907, aktiv.
Italienische Renaissance: Malerei, Skulptur, Architektur
25.10.2020 39 007
In diesem Artikel werden wir die gesamte Periode der Renaissancekunst untersuchen, von ihren frühesten Anfängen im 14. Jahrhundert (trecento), über ihr goldenes 15. Jahrhundert (quatrocento), bis zu ihrer Entstellung und ihrem Niedergang im 16.
Italienische Barockkünstler
25.10.2020 14 117
Im Jahr 1517 führte Martin Luther die protestantische Reformation ein und stellte den Wert der römischen Kirche in ganz Europa in FrageDies führte zu einer weltweiten Propagandakampagne der katholischen Gegenreformation, die von Rom eingeleitet wurde und deren Schlüsselelement die erneute Förderung der Architektur und der bildenden Künste war.
Impressionisten: Renoir, Sisley, Pissarro, Degas, Cezanne
25.10.2020 18 180
Renoir, dessen Ausbildung langsamer verlief, der schüchterner ist, aber unnachgiebig sein Ziel verfolgt, befreit sich allmählich von den Konventionen der Werkstatt und von der glatten und brillanten Technik, die er zweifellos durch die Porzellanmalerei erworben hatEr wird von Freunden nach Fontainebleau gebracht, arbeitet aber immer noch etwas zögerlich im Freien und scheint immer wieder zur Dichte und zum Volumen der menschlichen Figur zurückkehren zu müssen, um die neuen Techniken anzuwenden, die er entwickelt hat.
Beste impressionistische Gemälde
25.10.2020 18 257
Der Impressionismus, die wohl populärste Kunstrichtung der Welt, entstand als Stil der Pleinairmalerei mit dem Ziel, das Licht realistisch darzustellen: Wenn die untergehende Sonne das Gras rot färbt, sollte auch das Gras rot seinDie charakteristische lockere Pinselführung und die kühnen, nicht-naturalistischen Farben schockierten die meisten Betrachter.
Internationale Gotik: Geschichte, Charakteristik
25.10.2020 13 600
Der Begriff Internationale Gotik (oder Internationale Gotik) beschreibt einen Stil der spätmittelalterlichen Kunst (Malerei, Bildhauerei und dekorative Kunst), der sich im letzten Viertel des vierzehnten bis zum ersten Viertel des fünfzehnten Jahrhunderts in Westeuropa ausbreitete und gewissermaßen eine Brücke zwischen der gotischen Kunst und der Kunst der Renaissance bildete.
Spaltungen der impressionistischen Gruppe (ab 1882)
25.10.2020 12 945
Die Ausstellung von 1882 war das Ergebnis der Bemühungen Durand-Ruels, eine gemeinsame Front vor dem Publikum zu bilden, eine neue Solidarität zwischen den Künstlern zu schmiedenAber die Künstler selbst haben nicht mehr den Willen, gemeinsam zu handeln. Es gibt kein Ziel mehr im kollektiven Kampf, und keiner von ihnen hat Ambitionen, jetzt, da das Fummeln im Dunkeln und die Ungewissheit vorbei sind, etwas anderes zu tun, als dem eingeschlagenen Weg zu folgen.
Internationale gotische Illuminationen: Geschichte, Charakteristika
25.10.2020 30 533
Illuminierte Handschriften des internationalen gotischen Stils waren die letzte der großen europäischen Illuminationen: eine Tradition, die in Irland mit der Cathach (Hagiographie) von StColumba (ca. 610), dem Book of Darrow (ca. 680), dem Lindyfarne und Echternach Evangelium (beide ca.
Impressionistische Malerei Entwicklungen in Stil, Pinselführung, Farbschemata
25.10.2020 18 359
Mit der Rückkehr des Friedens nach Frankreich erwägt Monet, England zu verlassenAuf Anregung von Charles Dubigny beschließt er, über Holland zurückzukehren. Er bleibt bis Ende 1871 in diesem Land, so groß ist seine Anziehungskraft auf den perlmuttfarbenen Himmel und die vielen Motive, die er malen kann: der unermessliche Himmel, die Städte, die sich in den melancholischen Wassern der Grachten verlieren, die Mühlen mit ihren riesigen roten Flügeln.
Impressionistische Maler (1840-1920): Biografien, Gemälde
25.10.2020 21 618
Impressionismus war die wichtigste Kunstbewegung des 19Jahrhunderts und ihre Wirkung erstreckte sich weltweit bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Der Name leitet sich von einem Gemälde ab, das 1874 von Monet ausgestellt und als " Impression Sunrise " katalogisiert wurde.
Byzantinische Kunst: Merkmale, Geschichte
25.10.2020 16 808
Zwischen dem Edikt von Kaiser Konstantin Iim Jahr 313, mit dem das Christentum als offizielle Religion anerkannt wurde, und dem Fall Roms durch die Westgoten im Jahr 476 wurden Schritte unternommen, um das Römische Reich in eine westliche (von Rom aus regierte) und eine östliche Hälfte (von Byzanz aus regiert) zu teilen.
Figurenmalerei
25.10.2020 7 391
Der Ausdruck „Figurenmalerei“ ist eine ungenaue Alternative zu dem ebenso ungenauen, verallgemeinernden Begriff „figurative Malerei“, der sich selbst gewöhnlich auf eine Art von bildender Kunst bezieht, die auf der Figurenmalerei basiert, die sich auf den Realismus der menschlichen Gestalt konzentriert, ohne in das mehr „künstliche“ Genre der Porträtmalerei einzudringen.
Impressionistische Ausstellungen Paris (1874-82): Geschichte des französischen Impressionismus
25.10.2020 21 197
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1871 interessiert sich der Kunsthändler und Galerist Paul Durand-Ruel für die neuen Vertreter des ImpressionismusEr unterstützt weiterhin die Maler von Barbizon und Courbet, der zu dieser Zeit wegen seiner Teilnahme an „der Commune“ stark verpönt ist, und entdeckt Sisley und Degas, die ihm von Monet und Pissarro geschenkt werden.
Impressionist Edouard Manet
25.10.2020 9 430
"Es wäre ein Künstler, ein wahrer Künstler", schrieb Baudelaire, "der uns sehen und erkennen ließe, wie majestätisch wir in unseren Smokings und polierten Schuhen sind"Genau das ist er, sogar mit einem hohen Hut, in Manets erster großer Komposition „Musik im Garten der Tuilerien“, die 1860-1 gemalt und im Frühjahr 1863 in der Galerie Martinet ausgestellt wurde: eine große Komposition, trotz ihrer mittleren Größe (76×120 cm), und außergewöhnlich in ihrer Dichte, da mehr als fünfzig Personen darin versammelt sind.
Der Impressionist Claude Monet
25.10.2020 14 399
Im Jahr 1862 trifft der künftige Führer des Impressionismus Claude Monet auf der Rückkehr von Le Havre den niederländischen Maler Johan Barthold Jongkind (1819-1891) und beginnt, ihn als seinen wahren Meister zu betrachten. "Ihm verdanke ich die endgültige Ausbildung meines Auges..."
Adblock bitte ausschalten!