Encyclopedia
Keltische Kunst: Geschichte, Eigenschaften
30.09.2020 19 248
Im Allgemeinen erscheinen die frühesten keltischen Künste und Handwerke im eisenzeitlichen Europa mit den ersten Wanderungen der Kelten aus den Steppen Südrusslands, die um 1000 v. Chr. begannen.
Book of Kells: Geschichte, Illuminationen
30.09.2020 12 210
Eines der größten Meisterwerke in der Geschichte der irischen Kunst und ein weltberühmtes Beispiel frühchristlicher Kunst, das Book of Kells (Leabhar Cheanannais)) – das berühmteste der illuminierten Manuskripte, geschaffen von irischen Mönchen um 800 n. Chr.
Celtic Arts Revival Movement, 19. Jahrhundert
30.09.2020 5 345
Nachdem das goldene Zeitalter der irischen Klosterkunst mit der Ankunft der Wikinger endete, verfiel die keltische Kultur allmählich und überlebte nur in Teilen Schottlands und Irlands bis zum neunzehnten Jahrhundert, als es eine Welle der Entdeckung, Ausübung und des Verständnisses der keltischen Kunst gab.
Winckelmann, Johann Joachim: Neoklassischer Kunsthistoriker
30.09.2020 5 635
Der einflussreiche deutsche Kunsthistoriker und Archäologe Johann Joachim Winckelmann war ein großer Bewunderer der griechischen Kunst und Kultur, insbesondere der griechischen Architektur und der griechischen Skulptur.
Roger Fry: Kunstkritiker, Meister der postimpressionistischen Malerei
30.09.2020 6 616
Roger Eliot Fry, Künstler, Theoretiker und Schriftsteller aus Bloomsbury, war ein Experte für italienische Renaissancekunst und Kurator für europäische Malerei am berühmten Metropolitan Museum of Art, New York, bevor er einer der einflussreichsten Kunstkritiker und ein Verfechter der modernen französischen Malerei wurde, für die er den Begriff Postimpressionismus prägte (ca1880-1905).
Louis Vauxcelles: Französischer Kunstkritiker
30.09.2020 4 216
Louis Vauxcelles, einer der berühmtesten Kunstkritiker, der zwischen der Jahrhundertwende und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs über moderne Kunst schrieb, erlangte im Oktober 1905 internationalen Ruhm, als er den berühmten Ausdruck „Les Fauves“ (die wilden Tiere) prägte, als er die farbenprächtigen Gemälde der fauvistischen Künstler auf dem Herbstsalon in Paris besprach.
Louis Leroy: Der französische Kunstkritiker hat den Namen Impressionismus erfunden
30.09.2020 4 884
Louis Leroy wurde zu einem der berüchtigtsten Kunstkritiker der Epoche der modernen Kunst, als er eine spöttische Rezension einer Gruppenausstellung in Paris unter dem Titel „Impressionistenausstellung“ veröffentlichteDamit taufte er unwissentlich eine der großen Bewegungen der Kunstgeschichte - den Impressionismus - und gab der kleinen Gruppe von impressionistischen Künstlern, die an der Ausstellung teilnahmen, eine klare Identifikation.
Kenneth Clark: Kunstkritiker, Renaissance-Historiker
29.09.2020 6 743
Kenneth Clark, einer der einflussreichsten Kunstkritiker und -historiker des 20Jahrhunderts, war Forscher der italienischen Renaissance, Assistent des legendären Historikers Bernard Berenson (1865-1959) ; Kurator des renommierten Ashmole Museums in Oxford; jüngster Direktor der National Gallery in London; Keeper of the Royal Paintings, verantwortlich für die britische königliche Sammlung ; Slade Professor of Fine Art in Oxford; Vorsitzender des Arts Council of Great Britain.
Jules Michelet: Französischer Kunsthistoriker, erfand den Begriff Renaissance
29.09.2020 3 614
Jules Michelet, einer der berühmtesten Kunsthistoriker des neunzehnten Jahrhunderts, war ein französischer nationalistischer Historiker, der vor allem durch sein episches Meisterwerk „Histoire de France“ (Histoire de France) bekannt wurdeSein Beitrag zur Kunstgeschichte besteht darin, dass er in seiner „Histoire“ als erster Historiker das Wort „ Renaissance“ (das französische Wort „Renaissance“) einführte, um die kulturelle Renaissance zu beschreiben, die in Italien im 15.
John Ruskin: Viktorianischer Kunstkritiker
29.09.2020 7 562
Der englische Schriftsteller John Ruskin, einer der größten Kunstkritiker des viktorianischen Zeitalters, hatte großen Einfluss auf die Wertschätzung der Kunst im neunzehnten JahrhundertSeine persönlichen Ansichten über Malerei und Bildhauerei (sowie über Architektur) hatten einen enormen Einfluss auf den öffentlichen Geschmack und folglich auf den Ruf vieler Alter Meister und Kunstströmungen, die sie repräsentierten.
Jacob Burckhardt: Schweizer Kunstkritiker
29.09.2020 5 745
Der Schweizer Historiker Jakob Burckhardt gehört zu den bedeutendsten Kunsthistorikern des neunzehnten Jahrhunderts und ist am besten für seine Studie über die Kunst der Renaissance in Italien bekanntEr bleibt eine einflussreiche Figur in der Geschichtsschreibung sowohl der Frührenaissance (Florenz) als auch der Hochrenaissance (Rom).
Herbert Read: Britischer Kritiker der modernen Kunst
29.09.2020 5 803
Herbert Read, einer der bedeutendsten Kunstkritiker Großbritanniens, der sich auf die abstrakte Kunst des frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhunderts spezialisiert hat, erhielt während des Ersten Weltkriegs mehrere TapferkeitsmedaillenSeine Erfahrungen in diesem Konflikt, einschließlich des Todes seines Bruders, machten ihn zu einem Anarchisten und lebenslangen Pazifisten.
Felix Feneon: Französischer Kunstkritiker
29.09.2020 5 097
Einer von mehreren einflussreichen Kunstkritikern - wie Louis Le Roy (1812-1885), Louis Vauxcelles (1870-1943) und Guillaume Apollinaire (1880-1918) -, die im Zentrum der revolutionären Entwicklungen in der französischen Malerei im späten 19Jahrhundert standen, Der Pariser Schriftsteller und Anarchist Félix Fénéon erlangte im Alter von 27 Jahren dauerhaften Ruhm in der modernen Kunst, als er den Begriff Neoimpressionismus prägte, um den Pointillismus von Georges Serre (1859-1891) und anderen zu beschreiben.
Bernard Berenson: Renaissance Kunsthistoriker / Kritiker
29.09.2020 7 861
Der in Litauen geborene Bernard Berenson war über weite Strecken des zwanzigsten Jahrhunderts einer der einflussreichsten amerikanischen Kunsthistoriker und Historiker und spezialisierte sich auf die Kunst der Renaissance, insbesondere die venezianische Malerei und die sienesische Trecento Schule.
Guillaume Apollinaire: Kunstkritiker, Anhänger von Picasso
29.09.2020 3 567
Zusammen mit Zeitgenossen wie Louis Leroy (1812-1885), Félix Fénéon (1861-1944), Louis Vauxcelles (1870-1943), und Roger Fry (1866-1934), Guillaume Apollinaire war einer der einflussreichsten Kunstkritiker in Paris in dem Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg.
Adblock bitte ausschalten!