Encyclopedia
Kunst nach dem Impressionismus: Geschichte, Charakteristika
26.10.2020 12 401
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff Postimpressionismus eine Phase der modernen Kunst, in der die Künstler versuchten, über den engen imitatorischen Stil des Impressionismus hinauszugehen, der von Claude Monet und seinen Nachfolgern praktiziert wurde.
Präraffaelitische Bruderschaft: Geschichte, Philosophie der Präraffaeliten
26.10.2020 23 347
Als wichtiger und einflussreicher Stil der viktorianischen Kunst entstand der Präraffaelitismus aus einer neuen Stimmung in der englischen Malerei und spiegelte die großen moralischen und materiellen Veränderungen des Zeitalters wider, die die mittleren Jahre des 19.Jahrhunderts prägtenZuvor waren die meisten der wichtigsten Künstler des Jahrhunderts in der Atmosphäre der akademischen Malerei und Komposition des 18.
Präkolumbianische Kunst: Definition, Geschichte, Zeitleiste
26.10.2020 17 133
Der Begriff „ präkolumbische Kunst“ bezieht sich auf die Architektur, Kunst und Kunsthandwerk der indigenen Völker Nord-, Mittel- und Südamerikas und der karibischen Inseln (ca. 13000 v. Chr. - 1500 n. Chr.) vor der Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika.
Nachmalerische Abstraktion: Definition, Charakteristik
26.10.2020 4 626
Der Ausdruck „post-painterly abstraction“ wurde erstmals 1964 von dem Kunsthistoriker Clement Greenberg (1909-1994) als Titel einer Ausstellung von Gemälden des 20. Jahrhunderts verwendet, die er für das Los Angeles County Museum of Art kuratierte.
Postimpressionistische Malerei: Charakteristika, Entwicklung
26.10.2020 29 782
1895 blickte Theodore de Vyzeva, Kunstkritiker und Wagner-Enthusiast, auf die vorangegangenen 15 Jahre der französischen Malerei zurück und kam zu dem Schluss, dass eine klare Linie zwischen der Anarchie und der rasanten Innovation der 1880er Jahre und der Konsolidierung und relativen Ordnung der folgenden fünf Jahre gezogen werden kann.
Postimpressionismus in Holland
26.10.2020 29 330
Die beiden wichtigsten Zentren des Postimpressionismus in Holland in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts waren Den Haag und AmsterdamDie Haager Schule war ein loser Zusammenschluss niederländischer Künstler, die zwischen ca. 1860 und 1900 in Den Haag tätig waren.
Postimpressionismus in Deutschland (1880-1910)
26.10.2020 21 754
In Deutschland führte das Fehlen einer starken Tradition des Impressionismus in Verbindung mit dem Fehlen eines dominierenden künstlerischen Zentrums zu einer im Vergleich zu Frankreich relativ milden Form des PostimpressionismusZwar erregte der norwegische Expressionist Edvard Munch 1892 in Berlin mit strengen Werken wie Das kranke Kind (1885-6; Nationalgalerie, Oslo) Aufsehen, das in Avantgardekreisen Widerhall fand.
Papst Julius II.: Patron der Kunst der Renaissance in Rom
26.10.2020 6 258
Giuliano della Rovere (1453-1513) - besser bekannt als Papst Julius II(1503-13) - war eine Schlüsselfigur der italienischen Renaissance und ein aktiver Mäzen der Renaissancekunst in Rom. Er war der Neffe von Francesco della Rovere (1414-1484), der seinerseits als Papst Sixtus IV.
Pop Art: Geschichte, Eigenschaften
26.10.2020 32 848
Der Begriff „Pop Art“ wurde 1955 von dem britischen Kurator Lawrence Alloway geprägt, um eine neue Form der „populären“ Kunst zu beschreiben, eine Bewegung, die sich durch die Darstellung von Konsumverhalten und Populärkultur auszeichneteDie Pop Art entstand Mitte der 1950er Jahre in New York und London und wurde bis Ende der 1960er Jahre zum vorherrschenden Stil der Avantgarde.
Pointillismus: Geschichte, Eigenschaften
26.10.2020 5 745
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Pointillismus“ (vom französischen Wort „point“, was „Punkt“ bedeutet) eine Technik der neoimpressionistischen Malerei, bei der Hunderte von kleinen Punkten oder Strichen aus reiner Farbe auf eine Leinwand oder einen anderen Grund aufgetragen werden, um maximale Helligkeit zu erzeugenDas heißt, anstatt Farbpigmente auf einer Palette zu mischen und die Mischung dann auf das Gemälde aufzutragen, trägt der Pointillist kleine Punkte aus reiner, unvermischter Farbe direkt auf das Gemälde auf und verlässt sich darauf, dass das Auge des Betrachters die Farben optisch mischt.
Gemälde in Neapel, 17. Jahrhundert
26.10.2020 16 334
Im Jahr 1600, zu Beginn des Jahrhunderts, war Neapel nach Paris die zweitgrößte Stadt Europas und die größte in ItalienDie Einwohnerzahl wurde auf 400-450.000 geschätzt, verglichen mit 80-170.000 in Rom, Mailand, Venedig oder Florenz. Obwohl Neapel eine spanische Kolonie war, blühten die schönen Künste im siebzehnten Jahrhundert unter den spanischen Vizekönigen.
Fotorealismus Gegenwartskunst: Definition, Typen
26.10.2020 4 201
In der modernen Kunst beschreibt der Begriff „Fotorealismus“ („fotografischer Realismus“) einen Stil hochdetaillierter realistischer Malerei, bei dem der Künstler versucht, ein Bild mit der mikroskopischen Präzision einer Fotografie wiederzugeben.
Petrine Art, unter Zar Peter dem Großen
26.10.2020 11 346
Russlands größter Zar, Peter der Große (Peter der Große, regierte 1686-1725), schaffte es trotz enormer militärischer Sorgen, der Entwicklung der russischen Kunst einen enormen Schub zu gebenEr legte großen Wert auf die schönen Künste, darunter vor allem die Architektur, aber auch die Malerei (einschließlich der Buchmalerei), die Bildhauerei und verschiedene Arten von Stichen.
Parma School of Painting: Geschichte, Eigenschaften, Künstler
26.10.2020 4 841
Die italienische Renaissance brach nicht gleichzeitig in ganz Italien ausVielmehr entfaltete sie sich allmählich an drei Hauptorten. Zunächst gab es die Florentiner Renaissance (ca. 1400-90); dann verlagerte sich der Schwerpunkt, vor allem dank Papst Julius II.
Ottonische Kunst: Geschichte, Charakteristika
26.10.2020 28 847
Zu Beginn des 10Jahrhunderts war das Karolingerreich (obwohl dies für die Kunst Karolinger nicht relevant ist) infolge interner Uneinigkeit und Angriffen durch äußere Feinde - die Normannen im Westen, die Slawen und Magyaren im Osten - zerfallen. Mit der Wahl von Heinrich Fowler, Herzog von Sachsen, zum König der Ostfranken im Jahr 918 begann ein Prozess der Konsolidierung.
Adblock bitte ausschalten!