Encyclopedia
Vortizismus: Definition, Eigenschaften
27.10.2020 6 511
Der Vortizismus, eine einzigartige Kombination aus Kubismus und Futurismus, war eine wichtige britische künstlerische Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, obwohl er offiziell erst seit zwei Jahren existierte.
Wiener Secession: Geschichte, Charakteristik
27.10.2020 8 373
In der modernen Kunst bezieht sich der Ausdruck „Wiener Sezession“ (Wiener Sezession) auf die Aktionen progressiver moderner Künstler in Wien, die sich von der konservativen Akademie der bildenden Künste in einer Stadt lösten, deren jährlicher Salon und Kunstschulen der alten Generation von Stilen der akademischen Kunst treu blieben.
Viktorianische Kunst in Großbritannien: Geschichte, Charakteristika
27.10.2020 19 581
Der Hintergrund für die viktorianische bildende Kunst war die lange Regierungszeit von Königin Victoria (1837-1901)In dieser Zeit wurde England abwechselnd von zwei großen Ministern regiert, dem Konservativen Benjamin Disraeli (1804-1881) und dem Liberalen W.
Schloss Versailles: Geschichte, Architektur, Innenarchitektur
27.10.2020 18 650
Das Schloss von Versailles (erbaut ca. 1624-98), ein prächtiges Beispiel französischer Barockarchitektur, ist das berühmteste Königsschloss Frankreichs.
Venezianische Porträtmalerei
27.10.2020 15 067
Die Porträtkunst entwickelte sich früh in VenedigKurz nach 1339 malte Paolo Veneziano ein Porträt des verstorbenen Dogen Francesco Dandolo zusammen mit seiner noch lebenden Frau über Dandolos Grabmal in der Sala Capitano Frari. Die Figuren sind im gleichen Maßstab wie ihre Schutzheiligen ausgeführt (was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich war), und die Gesichter scheinen echte Porträts zu sein, obwohl der Stil noch den Konventionen der byzantinischen Kunst folgt.
Venezianische Malerei: Geschichte, Merkmale
27.10.2020 28 456
Während sich die Renaissance in Florenz in der schieren Pracht ihrer Errungenschaften erschöpfte, erkundeten die Künstler in Venedig eine andere Reihe von bildnerischen MöglichkeitenDer Unterschied zwischen diesen beiden großen Schulen der italienischen Renaissance lässt sich wie folgt beschreiben: Für die Florentiner von 1480 bestand die Malerei aus Form (Design) plus Farbe, während sie für die Venezianer von 1520 aus Form (Design) bestand, kombiniert mit Farbe.
Venezianische Malerei Vermächtnis
27.10.2020 9 483
Die Erben der großen Blüte der venezianischen Malerei des 16Jahrhunderts waren nicht in Venedig selbst zu finden (wo das Talent nach 1600 rapide abnahm), sondern in Amsterdam, Antwerpen und Madrid, Rom, Paris und London. Die Italiener Caravaggio und Annibale Carracci, die niederländischen Meister Rubens, Anthony Van Dyck, Rembrandt; Poussin und Velasquez - diese Genies, deren Beispiel 250 Jahre lang die schönen Künste Europas inspirierte und beherrschte und die noch immer unsere realen und imaginären Museen leiten, bezogen einen Großteil ihrer Nahrung aus der Malerei der venezianischen Renaissance, die sich so von den Grenzen der italienischen Kunst (an die der Historiker und Künstler Giorgio Vasari sie stellen wollte) ins Zentrum rückte.
Venezianische Altarbilder: Renaissance, Manierismus
27.10.2020 13 564
In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der venezianischen Altarkunst im 16. Jahrhundert untersuchen - vor allem Retabel, Retabeln und Triptychen - und zeigen, wie diese Tradition von den wichtigsten Künstlern dieser Zeit verändert wurde. Aus verschiedenen Gründen ist dies keine leichte Aufgabe.
Trecento, Italienische Kunst des 14. Jahrhunderts
27.10.2020 6 521
Der Begriff „trecento“ (italienisch Trecento, „dreihundert“) ist eine Abkürzung von „milletrecento“ („dreizehnhundert“), was das vierzehnte Jahrhundert bedeutet.
Venezianische Zeichnung: Renaissance-Zeichnungen in Venedig
27.10.2020 9 740
Das Zeichnen scheint in Venedig weniger beliebt gewesen zu sein als anderswo in ItalienSo sind zum Beispiel aus Venedig weniger Renaissancezeichnungen erhalten als aus Florenz. Jahrhundert gibt es eine große Sammlung von Zeichnungen von Pisanello (1394-1455) und seinen Nachfolgern im so genannten Codex Vallardi im Louvre und im Louvre und im British Museum zwei wertvolle Bände von Jacopo Bellini (1400-1470), dem Vater zweier großer Künstler und dem Schwiegervater eines dritten.
Tizianische und Venezianische Farbmalerei
27.10.2020 15 239
"Michelangelo ist Form, Tizian ist Farbe": Diese abgedroschene Dichotomie, die ihren Ursprung im Cinquecento hat, wurde kürzlich durch die Entdeckung der Brillanz und Subtilität der Farben in Michelangelos Fresken der Sixtinischen Kapelle in Aufruhr versetzt, und zwar von niemandem Jahrhunderts in der Medici-Ausstellung von 1980 gesehen hat, kann keinen Zweifel an der Bedeutung der Farbe, oder zumindest der Farbe, für die Künstler Mittelitaliens haben.
Tachisme, Art Informel: Geschichte, Eigenschaften
27.10.2020 4 119
Eine Untervariante des umfassenderen Stils Art Informel – eine der wichtigsten Bewegungen der modernen Kunst im Europa nach dem Zweiten Weltkrieg – Tachismus war eine fleckige Form der Gestenmalerei, eine europäische Variante „der Aktionsmalerei“.
Synthetismus: Malstil
27.10.2020 6 050
Der Begriff „Synthetismus“ beschreibt einen Stil der nachimpressionistischen Malerei, der in den 1880er Jahren von Paul Gauguin (1848-1903), Emile Schuffenecker (1851-1934), Emile Bernard (1868-1941), Louis Anquetin (1861-1932) und anderen entwickelt wurde.
Synthetischer Kubismus
27.10.2020 10 722
Nach den Phasen der frühkubistischen Malerei und des analytischen Kubismus fand der dritte und letzte Akt der kubistischen Zusammenarbeit zwischen Georges Braque (1882-1963) und Pablo Picasso (1881-1973) in den Jahren 1912-14 statt.
Synchromie: Abstrakter Malstil
27.10.2020 4 525
In der modernen Kunst bezieht sich der Begriff „Synchromismus“ auf einen Stil der abstrakten Malerei, der 1913 in Paris von zwei amerikanischen Künstlern, Morgan Russell (1886-1953) und Stanton MacDonald-Wright (1890-1973), geschaffen wurde.
Adblock bitte ausschalten!