Encyclopedia
Hans Memling: Flämischer Religionsmaler des Jüngsten Gerichts Triptychon
31.10.2020 4 783
Einer der großen frühen Alten Meister der Brügger Schule - manchmal eine Art Hieronymus Bosch - Hans (Hans) Memling wurde in der Nähe von Frankfurt geboren, obwohl sein Stil eher der flämischen Malerei als der deutschen entspricht.
Hans Holbein: Deutscher Renaissance-Porträtkünstler
31.10.2020 11 174
Zusammen mit Albrecht Dürer und Matthias Grünewald war der Maler Hans Holbein der Jüngere eine Schlüsselfigur der deutschen Renaissancekunst und einer der besten Porträtmaler des 16.
Guido Reni: Italienischer Barockmaler, Bologneser Schule
31.10.2020 6 075
Guido Reni, einer der großen lyrischen Alten Meister des 17Jahrhunderts, war einer der berühmtesten Vertreter der Bologneser Schule der Malerei, die - angeführt von Annibale Carracci und seinem Bruder Agostino Carracci (1557-1602) - die Kunst des Barock in Rom, Venedig und Neapel in der Zeit von 1590 bis 1630 maßgeblich prägte.
Guercino: Italienischer Barockmaler, Bologneser Schule
31.10.2020 6 501
Während des Barocks war Giovanni Francesco Barbieri besser bekannt als Guercino oder Il Guercino, was „Schielen“ bedeutet, ein Spitzname, den man ihm wegen eines Augenfehlers gab, den er als Kind erlitt.
El Greco: Expressionistischer religiöser Maler, Porträtkünstler
31.10.2020 32 505
El Greco (mit vollem Namen Domenikos Theotokopoulos), der als einer der großen Alten Meister und Schöpfer einiger herausragender Werke der christlichen Kunst gilt, war ein griechischer Maler, dessen dramatischer expressionistischer Stil erst im zwanzigsten Jahrhundert echte Anerkennung fandVon ihm geht einer der wichtigsten Einflüsse des Expressionismus aus, und er war seiner Zeit zweifellos voraus.
Jean-Baptiste Greuze: Französischer Maler, 18. Jahrhundert
31.10.2020 6 288
Jean-Baptiste Greuze zählt zu den beliebtesten Alte Meister im vorrevolutionären FrankreichAm meisten geliebt für seine Moral Genre-Malerei und später sein außergewöhnliches Porträtkunst Gegen Ende des Jahrhunderts wurde sein Kunststil abgelöst von Neoklassizistische Malerei und er starb in Armut.
Goya: Spanischer Historienmaler, Porträtkünstler, Grafiker
31.10.2020 21 368
Der spanische Maler Francisco José de Goya y Lucientes gilt als Schlüsselfigur der spanischen Malerei und als wichtiger Wegbereiter der modernen KunstSeine Porträtkunst, seine figurativen Zeichnungen und Stiche stellten wichtige historische Ereignisse im Spanien des späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts dar.
Giulio Romano: Manieristischer Maler, Schüler Raffaels
31.10.2020 7 689
Der italienische Maler, Architekt und Designer Giulio Romano, einer der großen Alten Meister des Cinquecento, begann seine Karriere im Atelier von Raffael (1483-1520), wo er zum Hauptassistenten und nach dem Tod seines Meisters zum Hauptausführenden wurde.
Giovanni di Paolo: Sienesischer Maler, 15. Jahrhundert
31.10.2020 6 508
Giovanni di Paolo war ein innovativer und zugleich extravaganter Vertreter der sienesischen Malerschule (ca1250-1550) und spezialisierte sich auf kleine religiöse Gemälde, die in einem sehr individuellen und phantasievollen Stil ausgeführt wurden. Neben diesen kleinen Tafeln schuf er auch eine Reihe internationaler gotischer Illuminationen, darunter einige Texte von Dante.
Giotto: Italienischer Freskenmaler
31.10.2020 7 424
Der italienische Maler Giotto di Bondone gehört zu den frühen Alten Meistern und arbeitete während der Proto-Renaissance in FlorenzAm besten bekannt für seine naturalistischen Fresken, war Giotto zusammen mit dem sienesischen Maler Duccio di Buoninsegna (1255-1319) eine Schlüsselfigur der Vorrenaissance des vierzehnten Jahrhunderts.
Giovanni Bellini: Italienischer Renaissance-Maler, Gründer der venezianischen Schule
31.10.2020 15 808
Giovanni Bellini, einer der größten und einflussreichsten Alten Meister der Kunst der Renaissance, hatte großen Einfluss auf die venezianische Malerei und auf die Umwandlung Venedigs von einem unbedeutenden künstlerischen Zentrum in ein mächtiges Zentrum der italienischen Renaissance, das in seiner Bedeutung mit Florenz und Rom rivalisierte.
Giorgione: Maler der venezianischen Renaissance
31.10.2020 7 450
Der venezianische Maler der Hochrenaissance Giorgio Barbarelli da Castelfranco, bekannt als Giorgione (oder Dzorzi), war ein Schüler von Giovanni Bellini und - laut dem Biografen Giorgio Vasari (1511-1574) - zusammen mit Leonardo da Vinci einer der Pioniere der ÖlmalereiEr war der erste Künstler in Venedig, der mit der Herstellung kleiner Ölgemälde begann, und sein Gemälde „Der Sturm“ wird von vielen Kunsthistorikern als die erste Landschaft angesehen.
Luca Giordano: Neapolitanischer Barockmaler
31.10.2020 5 974
Luca Giordano war einer der wichtigsten Alten Meister in Italien in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts und spielte eine besonders wichtige Rolle in der neapolitanischen Barockmalerei, neben Husepe Ribera (1591-1652), aber noch vor Battistello Caracciolo (1578-1635), Giovanni Lanfranco (1582-1647), Mattia Preti (1613-1699) und Francesco Solimena (1657-1747) in Bezug auf Wirkung und Einfluss.
Giorgio Vasari: Italienischer Manierist, Biograf
31.10.2020 4 965
Obwohl Giorgio Vasari für seine Malerei und Architektur berühmt ist, ist er heute vor allem für seinen Band mit Biografien italienischer Künstler bekannt - Le Vita delle più eccellenti pittori, scultori, ed architettori („Leben der bedeutendsten Maler, Bildhauer und Architekten“) - veröffentlicht im Jahr 1550.
Gerard Terborch: Niederländischer Realist Genre-Maler, Haarlem School
31.10.2020 9 406
Gerard Terborch ist der einzige Vertreter der niederländischen Malerei des siebzehnten Jahrhunderts mit der Erfahrung und dem Blick eines Mannes aus der gewöhnlichen WeltSein besonderer Stil des niederländischen Realismus zeichnet sich durch Schlichtheit und Raffinesse aus.
Adblock bitte ausschalten!