Encyclopedia
Gotische Kunst: Merkmale, Geschichte
25.10.2020 15 492
Der Begriff „Gotik“ bezeichnet den Stil der europäischen Architektur, Skulptur (und Kleinkunst), der die mittelalterliche Romanik mit der Frührenaissance verbindetDiese Periode wird unterteilt in Frühgotik (1150-1250), Hochgotik (1250-1375) und Internationale Gotik (1375-1450).
Gotische Bilderhandschriften, Psalter
25.10.2020 31 547
Vergleicht man ein Manuskript aus dem zwölften Jahrhundert, wie das dritte „Leben von StAmand“, mit einem Buch aus der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, wie dem Psalter von St. Louis, so wird deutlich, dass sich in der ersten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts der Stil der mittelalterlichen Malerei stark verändert.
Gotische Architektur: Merkmale, Geschichte
25.10.2020 11 436
Es gibt kein besseres Zeugnis für die Qualität der christlichen Kunst des Mittelalters als die gotische Kathedrale Der gotische Baustil trat erstmals 1140 in Saint-Denis bei Paris in Erscheinung und revolutionierte innerhalb eines Jahrhunderts die Gestaltung von Kathedralen in ganz Westeuropa.
Deutsche Kunst des Mittelalters (800-1250)
25.10.2020 24 941
Die Anfänge der deutschen Kunst können auf eine Zeit datiert werden, in der Deutschland als Staat noch nicht existierte. Das heutige Deutschland war Teil des fränkischen Königreichs, das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht von Zentralspanien bis zur Elbe und von der Nordsee bis nach Italien erstreckte.
Deutsche Gotik
25.10.2020 20 093
Nach der romanischen Kunst wurde der zweite große Stil der mittelalterlichen Kunst von den Italienern spöttisch als „ stile Gotico“ bezeichnet, ein Stil, der von den Goten, Barbaren aus dem dunklen Norden, eingeführt wurde und dem Gleichgewicht und der Harmonie der etablierten Architekturformen fremd warDer Aufwärtsdrang dieser neuen Strukturen, der den romanischen Basiliken so fremd war, schien nicht nur den modernen Geschmacksvorstellungen zu widersprechen, sondern auch die göttliche Ordnung der Dinge zu verletzen.
Stillleben-Malerei
25.10.2020 9 157
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Stillleben“ ein bestimmtes Genre der Malerei, das gewöhnlich aus einem Arrangement von Gegenständen (traditionell Blumen oder Küchenutensilien, aber fast jeder Haushaltsgegenstand kann einbezogen werden) besteht, die auf einem Tisch angeordnet sind.
Würzburger Residenz Fresken, Tiepolo: Analyse
25.10.2020 4 016
Fresken der Würzburger Residenz (1750-53) Tiepolos Interpretation der venezianischen Rokokofresken.
Deutsche Expressionismus-Kunstbewegung
25.10.2020 7 004
Der Expressionismus in Deutschland entstand Mitte des 19Jahrhunderts in Dresden und München. Etwa zur gleichen Zeit entstand eine parallele, aber kleinere Bewegung in Österreich. Im Allgemeinen blieb die expressionistische Bewegung in Deutschland bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine ästhetische Weiterentwicklung der sächsischen Worpsweder Gruppe und des Pariser Fauvismus.
Deutsche Barockkunst
25.10.2020 26 888
Mit Holbeins Tod im Jahr 1543 ging die Kunst der deutschen Renaissance zu EndeEs folgte ein künstlerisches Vakuum, das aufgrund der religiösen Konflikte der Reformation und des daraus resultierenden Chaos der nationalen Uneinigkeit zweihundert Jahre lang andauerte.
Garima-Evangelien: Die ältesten Bilderhandschriften der Welt
25.10.2020 5 356
Die äthiopischen Garima-Evangelien, die im äthiopischen Kloster von Abba Garima aufbewahrt werden, sind die ältesten bekannten illuminierten Handschriften, früher als die Rabbul-Evangelien (um 586, Laurentianische Bibliothek, Florenz) aus SyrienBestehend aus zwei separaten, 25 cm dicken Büchern - Garima 2 (älterer Text) und Garima 1 (jüngerer Text) - geschrieben auf Ziegenleder und verziert mit farbenfrohen Illustrationen, sind diese unschätzbaren Meisterwerke der biblischen Kunst in Äthiopisch, der alten semitischen Sprache Abessiniens, geschrieben..
Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts
25.10.2020 45 410
Die vielfältigen und oft widersprüchlichen künstlerischen Formen des 19Jahrhunderts und das Fehlen einer insgesamt kontinuierlichen künstlerischen Entwicklung lassen sich nur verstehen, wenn man die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit, die die soziale und intellektuelle Struktur Europas völlig veränderten, und die Kunstgeschichte berücksichtigt.
Futurismus: Italienische Moderne Kunst
25.10.2020 5 985
Der Futurismus ist eine künstlerische Avantgarde-Bewegung, die 1909 in Italien entstand, obwohl parallele Bewegungen in Russland, England und anderswo aufkamenEr war eine der ersten wichtigen modernen künstlerischen Bewegungen, die nicht in Paris entstanden - ein Grund, warum er in Frankreich nicht ernst genommen wird.
Französische Möbel, Antiquitäten (1640-1792)
25.10.2020 60 913
In einem Überblick über die französischen dekorativen Künste müssen Möbel unweigerlich eine wichtige Rolle spielen, und in diesem Artikel werden wir kurz die Entwicklung von Möbeln als eine wichtige Kunstform in Frankreich im 17und 18. Wir betrachten das Design verschiedener Möbel und Einrichtungsgegenstände, die Innenarchitektur sowie Materialien und Techniken und einige der wichtigsten Designer.
Französische Designer, dekorative Künstler (1640-1792)
25.10.2020 26 096
Dekorative Kunst in Frankreich Serie Französische Kunstgewerbe (1640-1792) Französische Dekorationsdesigner Französische königliche Möbel
Französische dekorative Kunst (1640-1792)
25.10.2020 33 515
Von Zeit zu Zeit gibt es in der Kunstgeschichte einen Moment, in dem das Auftauchen großer Meister mit einer kreativen Stimmung und einem Überfluss an Geld zusammenfällt, um eine Reihe von Meisterwerken der bildenden Kunst und des Designs zu produzierenDas Alte Reich des Alten Ägypten (2680-2180 v.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!