Encyclopedia
Akademische Kunst: Merkmale, Geschichte: Akademien der Schönen Künste
25.10.2020 22 870
In der bildenden Kunst wird der Begriff „akademische Kunst“ (manchmal auch „Akademismus“ oder „Eklektizismus“) traditionell verwendet, um den Stil der wahrheitsgetreuen, aber hochgeistig realistisch und bildhauerisch, der von den europäischen Kunstakademien, insbesondere der französischen Akademie der Schönen Künste, vertreten wurde.
Action-Painting-Technik: Definition, Eigenschaften
25.10.2020 4 754
Es handelt sich um einen hochgradig aufgeladenen, impulsiven Stil der abstrakten Gestenmalerei, bei dem Farbe energisch auf die Leinwand gespritzt, verschüttet oder getropft wird, die normalerweise mit dem Gesicht nach oben auf dem Boden liegt.
Abstrakte expressionistische Malerei: Geschichte, Beschreibung
25.10.2020 25 430
Die Geschichte des Abstrakten Expressionismus in Amerika (1940-60) ist eine Geschichte der Aneignung der Techniken und ästhetischen Kriterien der europäischen Avantgardekunst und dann der wachsenden Unabhängigkeit von ihnen.
Happenings: Postmoderne Performance Art
25.10.2020 3 569
Happening ist eine Form der Avantgarde-Kunst - eine Art des kreativen Ausdrucks, die eng mit der Performance-Kunst verwandt ist, die ihrerseits ihre Wurzeln in den Theorien der Konzeptkunst des zwanzigsten Jahrhunderts hat, die größtenteils aus den von Vertretern des Dada organisierten Demonstrationen stammen, wie zum Beispiel Tristan Tzara (1896-1963).
Abstrakter Expressionismus: Geschichte, Charakteristika
25.10.2020 19 878
„Abstrakter Expressionismus“ ist ein vager Begriff für eine allgemeine Bewegung der weitgehend ungegenständlichen Malerei, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten aufblühteAngeführt von einer Generation amerikanischer Künstler - stark beeinflusst von europäischen Einwanderern -, die während der Depression aufwuchsen und vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen beeinflusst wurden, war die Malerei des Abstrakten Expressionismus weder völlig abstrakt noch expressionistisch und umfasste mehrere völlig unterschiedliche Stile.
Goldschmieden: Techniken, Geschichte
25.10.2020 16 609
Schmuck ist die angewandte Kunst der Bearbeitung von Edelmetallen. Ein Juwelier ist im Wesentlichen ein Handwerker, der sich auf die Bearbeitung von Edelmetallen wie Gold, Silber, Elektrum (Goldnugget), Platin, Bronze- und Kupferlegierungen sowie Edelsteinen spezialisiert hat.
Größte Skulpturen aller Zeiten
25.10.2020 26 585
Diese Liste der größten Schöpfungen der Welt umfasst Werke von den größten Bildhauern in der gesamten Geschichte der BildhauereiSie umfasst Meisterwerke aus der frühen Zivilisation, einschließlich der alten bronzezeitlichen Kulturen des Mittelmeerraums, Indiens und Chinas, des klassischen Altertums, des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks sowie der Moderne und der Gegenwart.
Größte Gemälde alter Meister (800-1800)
25.10.2020 28 724
Unsere Liste mit über 250 Meisterwerken umfasst Werke der größten Alten Meister Europas (Jan van Eyck, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rembrandt, Vermeer, Goya und viele andere) in Enkaustik, Tempera, Öl und Aquarell in allen GenresDie Liste umfasst alle Gattungen der Malerei – Erzählungen (d.h.
Grafik: Zeichnung, Illustration, Animation
25.10.2020 2 844
Der Begriff „Grafik“ (abgeleitet von deutsch Graphik, abgeleitet von graphikos, griechisch „Zeichnung“) bezeichnet gewöhnlich jene Formen des visuellen Ausdrucks, deren Wirkung eher von Linie und Ton (disegno) als von der Farbe (colorito) abhängt.
Renaissance-Porträts (1400-1600)
25.10.2020 4 666
Die Porträtkunst der italienischen Renaissance war nach der Historienmalerei im Trecento (14Jahrhundert), Quatrocento (15. Jahrhundert) und frühen Cinquecento (16. Jahrhundert) die zweitwichtigste Kunstform. Das Hauptaugenmerk der Kunst der Renaissance lag in dieser Zeit auf der Darstellung religiöser, weltlicher und mythologischer Themen, deren Botschaften sich am besten für die öffentliche Zurschaustellung in Form von großen Fresken oder monumentalen Skulpturen eigneten.
Selbstporträts: Geschichte der Porträtmalerei
25.10.2020 8 744
Das Selbstporträt ist eine seit langem etablierte Form der Porträtkunst, die bis ins alte Ägypten zurückreicht.
Porträtmalerei, 19. Jahrhundert
25.10.2020 5 725
Die bildende Kunst im neunzehnten Jahrhundert wurde von mehreren Faktoren beeinflusstErstens schuf die industrielle Revolution eine Klasse wohlhabender Geschäftsleute, von denen einige Kunstsammler wurden oder zu Spenden für Kunstmuseen und Galerien beitrugen.
Porträtkünstler, 20. Jahrhundert
25.10.2020 6 301
Die Kunst des 20. Jahrhunderts wandte sich von der klassischen oder formalen Porträtmalerei ab und konzentrierte sich stattdessen auf neue Formen der Darstellung der Wirklichkeit. Porträts wurden zu einem weiteren Genre, mit dem Künstler einen bestimmten Kunststil propagierten.
Männliche Akte in der Kunstgeschichte
25.10.2020 11 159
Die erste große Kultur, die die Bedeutung der männlichen Aktstatue erkannte, war das antike Griechenland, dessen religiöse Feste oft sportliche Wettkämpfe beinhalteten, bei denen junge nackte Männer ihre körperlichen Fähigkeiten demonstrierten und um beträchtliche Ehren wetteiferten.
Impressionistische Landschaftsmalerei
25.10.2020 5 508
In vielerlei Hinsicht legte der Impressionismus den Grundstein für die moderne gegenständliche Malerei, insbesondere die LandschaftsmalereiIn ihrem Bestreben, das, was sie sahen, genau wiederzugeben, untergruben die impressionistischen Maler unbeabsichtigt die naturalistische Tradition, die von der Renaissance begründet wurde.
Adblock bitte ausschalten!