Encyclopedia
Pop Art: Geschichte, Eigenschaften
26.10.2020 32 848
Der Begriff „Pop Art“ wurde 1955 von dem britischen Kurator Lawrence Alloway geprägt, um eine neue Form der „populären“ Kunst zu beschreiben, eine Bewegung, die sich durch die Darstellung von Konsumverhalten und Populärkultur auszeichneteDie Pop Art entstand Mitte der 1950er Jahre in New York und London und wurde bis Ende der 1960er Jahre zum vorherrschenden Stil der Avantgarde.
Pointillismus: Geschichte, Eigenschaften
26.10.2020 5 745
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Pointillismus“ (vom französischen Wort „point“, was „Punkt“ bedeutet) eine Technik der neoimpressionistischen Malerei, bei der Hunderte von kleinen Punkten oder Strichen aus reiner Farbe auf eine Leinwand oder einen anderen Grund aufgetragen werden, um maximale Helligkeit zu erzeugenDas heißt, anstatt Farbpigmente auf einer Palette zu mischen und die Mischung dann auf das Gemälde aufzutragen, trägt der Pointillist kleine Punkte aus reiner, unvermischter Farbe direkt auf das Gemälde auf und verlässt sich darauf, dass das Auge des Betrachters die Farben optisch mischt.
Gemälde in Neapel, 17. Jahrhundert
26.10.2020 16 334
Im Jahr 1600, zu Beginn des Jahrhunderts, war Neapel nach Paris die zweitgrößte Stadt Europas und die größte in ItalienDie Einwohnerzahl wurde auf 400-450.000 geschätzt, verglichen mit 80-170.000 in Rom, Mailand, Venedig oder Florenz. Obwohl Neapel eine spanische Kolonie war, blühten die schönen Künste im siebzehnten Jahrhundert unter den spanischen Vizekönigen.
Fotorealismus Gegenwartskunst: Definition, Typen
26.10.2020 4 201
In der modernen Kunst beschreibt der Begriff „Fotorealismus“ („fotografischer Realismus“) einen Stil hochdetaillierter realistischer Malerei, bei dem der Künstler versucht, ein Bild mit der mikroskopischen Präzision einer Fotografie wiederzugeben.
Petrine Art, unter Zar Peter dem Großen
26.10.2020 11 346
Russlands größter Zar, Peter der Große (Peter der Große, regierte 1686-1725), schaffte es trotz enormer militärischer Sorgen, der Entwicklung der russischen Kunst einen enormen Schub zu gebenEr legte großen Wert auf die schönen Künste, darunter vor allem die Architektur, aber auch die Malerei (einschließlich der Buchmalerei), die Bildhauerei und verschiedene Arten von Stichen.
Parma School of Painting: Geschichte, Eigenschaften, Künstler
26.10.2020 4 841
Die italienische Renaissance brach nicht gleichzeitig in ganz Italien ausVielmehr entfaltete sie sich allmählich an drei Hauptorten. Zunächst gab es die Florentiner Renaissance (ca. 1400-90); dann verlagerte sich der Schwerpunkt, vor allem dank Papst Julius II.
Ottonische Kunst: Geschichte, Charakteristika
26.10.2020 28 847
Zu Beginn des 10Jahrhunderts war das Karolingerreich (obwohl dies für die Kunst Karolinger nicht relevant ist) infolge interner Uneinigkeit und Angriffen durch äußere Feinde - die Normannen im Westen, die Slawen und Magyaren im Osten - zerfallen. Mit der Wahl von Heinrich Fowler, Herzog von Sachsen, zum König der Ostfranken im Jahr 918 begann ein Prozess der Konsolidierung.
Orientalistische Malerei: Geschichte des Orientalismus, Maler
26.10.2020 9 221
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff „Orientalismus“ auf die Darstellung von Menschen oder Orten im zeitgenössischen Griechenland, der Türkei, Nordafrika oder dem Nahen Osten durch Künstler aus dem WestenObwohl diese Form ihre Wurzeln in der Kunst der Renaissance hat, erlangte sie im frühen neunzehnten Jahrhundert aufgrund der damals vorherrschenden Stimmung der Romantik sowohl bei Sammlern als auch bei Kunstkritikern große Popularität.
Nowgoroder Schule für Ikonenmalerei
26.10.2020 14 637
Als herausragendes Zentrum der christlichen Kunst produzierte die Nowgoroder Schule zwischen dem zwölften und sechzehnten Jahrhundert so viele Tafeln von sehr hoher Qualität, dass ihre Produktion den Titel der besten und wichtigsten in der Geschichte der Ikonographie verdientSicherlich übertreffen einige byzantinische Ikonen, wie die Jungfrau Maria von Wladimir (um 1131), alles, was von der Nowgoroder Schule geschaffen wurde; aber es gibt viele einzelne Meisterwerke der russischen Kunst, während nicht genügend byzantinische Ikonen existieren, um uns eine Vorstellung von dem allgemeinen Standard zu geben, den die byzantinischen Künstler zu einer bestimmten Zeit erreicht haben.
Orphismus (Simultanismus): Geschichte, Eigenschaften
26.10.2020 5 745
Es handelte sich um einen kurzlebigen, aber einflussreichen Stil der farbenfrohen abstrakten Kunst, der hauptsächlich von Robert Delaunay (1885-1941) und seiner Frau Sonia Delaunay-Terck (1895-1979) als Antwort auf den strengen monochromen Stil des analytischen Kubismus, der von Picasso und Georges Braque vertreten wurde, geschaffen wurde.
Nouveau Realisme (New Realism): Eigenschaften, Geschichte, Künstler
26.10.2020 6 813
Der Begriff „Nouveau Realisme“ bezieht sich auf die europäische Bewegung der modernen Kunst, die 1960 von dem Künstler Yves Klein (1928-1962) für eine Gruppenausstellung in der Galerie Apollinaire in Mailand gegründet wurdeDer Begriff wurde erstmals von dem Ideologen der Gruppe, dem Kunstkritiker Pierre Restany (1930-2003), im Manifest der Bewegung eingeführt.
Neoklassische Malerei: Definition, Merkmale
26.10.2020 8 586
Die neoklassische Malerei legt in der Regel den Schwerpunkt auf eine strenge lineare Gestaltung bei der Darstellung klassischer Ereignisse, Figuren und Themen unter Verwendung historisch genauer Kulissen und KostümeIhre Entstehung wurde weitgehend durch das neue wissenschaftliche Interesse an der klassischen Antike angeregt, das im 18.
Künstler der nördlichen Renaissance
26.10.2020 18 210
Die Kunst der nördlichen Renaissance entwickelte sich in den Niederlanden, in Deutschland, in Großbritannien, in Skandinavien und in Mitteleuropa, obwohl ihre größten Vertreter aus zwei Hauptgebieten kamen: die Niederlande, einschließlich Flandern mit seinen reichen Handelszentren wie Antwerpen, Gent und Brügge, und Holland mit seinen kulturellen Zentren wie Haarlem, Amsterdam, Utrecht, Leiden, Dordrecht und Delft Deutschland, insbesondere das katholische Bayern, einschließlich der Donauschule.
New York School: Amerikanischer Abstrakter Expressionismus
26.10.2020 29 257
Der Ausdruck „New York School“ ist ein Überbegriff, der gewöhnlich auf eine zusammenhängende Gruppe von Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts angewandt wird, die in den 1940er und 50er Jahren in New York ansässig warObwohl diese Gruppe mehrere verschiedene Malstile umfasste (insbesondere „Action-Painting“ und „Colour Field“), wurde der Begriff zum Synonym für die als Abstrakter Expressionismus bekannte künstlerische Bewegung, verkörpert durch europäische Emigranten wie Hans Hofmann (1880-1966) und Arshile Gorky (1905-1948) sowie die amerikanischen Künstler Jackson Pollock (1912-1956), Mark Rothko (1903-1970) und Willem De Kooning (1904-1997).
Niederländische Renaissancekunst
26.10.2020 13 675
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff „Niederländische Renaissance“ auf die rasche Entwicklung der bildenden Künste in Flandern und Holland im fünfzehnten und sechzehnten JahrhundertDie niederländischen Künstler (und Kunstmäzene) waren in der Regel bodenständiger als ihre italienischen Kollegen.
Adblock bitte ausschalten!