Encyclopedia
Leochares: Griechischer Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 421
Einer der führenden Vertreter der hellenistischen griechischen Bildhauerei des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Athen. Leochar wurde vor allem dadurch berühmt, dass er zusammen mit Skopas, einem der größten Bildhauer des klassischen Altertums, am Mausoleum von Halikarnassos arbeitete.
Laokoon und seine Söhne, griechische Statue: Geschichte, Interpretation
30.12.2020 6 241
Eine Ikone der hellenistischen Kunst, figurative, griechische Skulptur, bekannt als die Gruppe des Laokoon, oder „Laokoon und seine Söhne“, ist eine monumentale Statue, die im Pio Clementino in den Vatikanischen Museen in Rom ausgestellt ist.
Juan Martinez Montanes: Spanischer Barockbildhauer, Holzschnitzer
30.12.2020 4 956
Einer der Großen Spanische Barockkünstler, der Bildhauer Juan Martinez Montanes wurde als "El Dios de la Madera", der Gott des Holzes bekanntEr zeichnete sich durch die Kunst aus Holzschnitzen und hauptsächlich hölzerne Kruzifixe und religiöse Figuren gemeißelt.
Juan de Juni: Französischer Manierist Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 141
Eins der wichtigsten Renaissance-Bildhauer außerhalb Italiens stammte der französische Künstler Juan de Juni ursprünglich aus Burgund, verbrachte jedoch den größten Teil seines Arbeitslebens in Spanien, wo er ab 1533 tätig war Skulptur Englisch: www.goethe.de/kue/arc/thm/nba/en360536.htm Er scheint – wie viele Künstler des Nordens dieser Zeit – die Arbeit von Franziskus studiert zu haben Michelangelo sowie die prächtige hellenistische Gruppenstatue von Laokoon und seine Söhne Juan de Juni arbeitete in Leon und Salamanca, danach ließ er sich in Valladolid nieder.
Joseph Nollekens: Neoklassischer Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 228
Der anglo-flämische neoklassizistische Bildhauer Joseph Nollekens ließ sich zuerst in Rom (1762-1770) nieder, wo er kopierte, restaurierte, fälschte und sich mit Antiquitäten befasste Skulptur sowie Terrakottaarbeiten von Renaissance-MeisternIn diesem historischen Zentrum der Kunst nahm Nollekens alles auf, was er konnte Griechische Skulptur und das Beste von Italienische Renaissance-Skulptur, perfektioniert dabei einen Stil von neoklassizistische Kunst das brachte ihm schnell einen guten Ruf und ein kleines Vermögen ein.
Jörg Zurn: Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer
30.12.2020 3 932
Ein Spezialist für Holzschnitzen Zur Zeit der deutschen Barockkunst ist Jörg Zurn bekannt für sein Meisterstück von Barocke Skulptur – der 10 Meter hohe, fünfstöckige Hochaltar der Jungfrau Maria (1613-16) in der Nikolaikirche zu ÜberlingenAls dynamische Komposition, die sowohl Elemente des Manierismus als auch des Frühbarocks entlehnt, zählt sie zu den besten Werken der Welt Deutsche gotische Skulptur von solchen Meistern wie Michael Pacher (1435-98), bekannt für das Wolfgang-Altarbild (1471-81); Veit Stoss (1445-1533), am besten für den Hochaltar der Marienkirche in Krakau, Polen, in Erinnerung geblieben; und Tilman Riemenschneider (1460-1531), der den berühmten Heiligen Blutaltar in Rothenburg ob der Tauber geschnitzt hat.
John Flaxman: Englischer neoklassischer Bildhauer, Biographie
30.12.2020 4 509
Designer, Zeichner und einer der führenden neoklassizistische Bildhauer in England ist Flaxman bekannt für seine Skulpturen, Zeichnungen, Gravuren und Entwürfe für Wedgwood-KeramikEin Wunderkind in der Kunst der Skulptur wurde er vom großen italienischen Neoklassiker aufgegriffen Antonio Canova (1757-1822), der ihm half, den wichtigen Auftrag für die Wut von Athamas zu gewinnen.
Jean Goujon: Französischer Renaissance-Manierist
30.12.2020 5 827
Daneben steht der klassische Künstler Goujon Germain Pilon als einer der größten Renaissance-Bildhauer im 16Jahrhundert Frankreich. Obwohl viel von ihm Skulptur wurde in der Französischen Revolution verloren, zeigen seine erhaltenen Werke eine unverwechselbare Manierismus Stil, voller Anmut und Zartheit und so raffiniert wie die feinsten Mal- und Dekorationsarbeiten der Gegenwart Fontainebleau Schule (1530-1610).
Jean-Baptiste Pigalle: Spätbarocker klassischer Bildhauer
30.12.2020 4 960
Jean-Baptiste Pigalle erlangte nach einem schwierigen frühen Leben breite Anerkennung und wurde einer der größte Bildhauer des 18Jahrhunderts. Sein Stil von Skulptur die beinhaltet Elemente von Barocke Skulptur so gut wie konventionell Neoklassizistische Kunst, spiegelte die Geschmacksveränderungen des Ancien-Regimes unter Ludwig XV.
Jean Antoine Houdon: Neoklassischer französischer Bildhauer
30.12.2020 4 865
Eine große Figur in Neoklassizistische Skulptur Der französische Bildhauer Jean Antoine Houdon war berühmt für seine Statuen und Porträtbüsten von Schlüsselfiguren der modernen GeschichteSeine bekanntesten Werke von Skulptur sind Studien von Voltaire, George Washington und Napoleon.
Eisskulptur
30.12.2020 2 987
Kunstvermittlungsressourcen Was ist Kunst? Zeitgenössische Kunst Wie man moderne Skulptur schätzt Art Glossar der Begriffe
Jacopo Sansovino: Hochrenaissance-Bildhauer / Architekt
30.12.2020 4 474
Einer der Großen Renaissance-Bildhauer in Florenz war Jacopo Sansovino maßgeblich an der Einführung des Hohe Renaissance Kunststil nach Venedig, obwohl er wahrscheinlich am besten für seine bekannt ist Venezianische Renaissance-Architektur insbesondere die öffentliche Bibliothek, der Münz- und der MarkusplatzIn den schönen Künsten hat er sich hervorgetan Skulptur und sein bekanntestes Werk ist seine Bronze Reliefskulptur Allegorie der Erlösung (1546-65, Markusdom, Venedig) und seine Statue von Bacchus (1510, Museo Nazionale del Bargello, Florenz)..
Jacopo della Quercia: Bildhauer der Gotik / Renaissance aus Siena
30.12.2020 6 130
Jacopo della Quercia, der einen wichtigen Beitrag zur italienischen Bildhauerei der Renaissance leistete, war der erste der Bildhauer der Sieneser Schule, der die Bedeutung der Kunst der Renaissance erkannte.
Elfenbeinschnitzerei: Geschichte, Merkmale der Ivorien
30.12.2020 11 475
Elfenbein ist eine Art Dentin - das harte, dichte Knochengewebe, aus dem die meisten Tierzähne, Stoßzähne und Hauer bestehen -, das seit Tausenden von Jahren als Material für die Schnitzerei von Skulpturen (hauptsächlich kleine Reliefskulpturen oder verschiedene Arten von kleinen Statuetten) und anderen Gegenständen der dekorativen Künste (zB, geschnitzte Elfenbeineinbände für illuminierte Manuskripte, religiöse Gegenstände und Schatullen für teure Gegenstände) sowie eine Reihe von Gebrauchsgegenständen (Klaviertasten, Billardkugeln).
Hans Multscher: Deutscher spätgotischer Bildhauer, Biografie
26.12.2020 3 324
Eine wichtige Figur in Deutsche Renaissancekunst Hans Multscher war ein realistischer Bildhauer, Graveur und Maler aus dem bayerischen RaumSein Stil war stark vom flämischen realistischen Bildhauer beeinflusst Claus Sluter und er wurde eine wichtige Figur im Übergang von Internationale Gotik zu einer mehr naturalistischen Ausdrucksweise im Einklang mit zeitgenössischen Italienische Renaissance-Skulptur, die sich südlich der Alpen entfaltete.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!