Encyclopedia
Gotische Kathedralen: Architektur, Design
17.02.2019 19 145
Während die romanische Architektur die schützende Macht Gottes in unvorhersehbaren Zeiten zum Ausdruck brachte, reichte die gotische Architektur bis zum Himmel und feierte die Vollkommenheit von Gottes UniversumDurch eine Reihe innovativer Merkmale ersetzte die Gotik die tristen und engen romanischen Kirchenschiffe durch hellere, geräumigere Innenräume, die durch riesige gotische Fenster mit Licht erfüllt wurden.
Christlich-römische Kunst
17.02.2019 3 814
Die ersten Ausdrucksformen der Kunst, die man ausdrücklich als christlich bezeichnen kann, lassen sich gewöhnlich nicht vor dem vierten Jahrhundert finden. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Ausbreitung der neuen Religion in der römischen Welt allmählich.
Architektur der ägyptischen Pyramiden: Eigenschaften, Geschichte
17.02.2019 14 633
Die Pyramiden des alten Ägyptens sind vielleicht die berühmteste Form der späten prähistorischen Kunst und die weltweit größten Grabbauten oder Gräber. Sie sind aus der Mastaba entstanden und sind eines der dauerhaftesten Symbole der ägyptischen Kunst im Allgemeinen und der ägyptischen Architektur im Besonderen.
Griechische Malerei, Klassik
17.02.2019 13 630
Kurz vor 500 v. Chr., als die Periode der archaischen griechischen Malerei endete, setzten sich in der griechischen Skulptur und Vasenmalerei schräge und andere neue Ansichten des menschlichen Körpers und der Gliedmaßen durch. Eine Revolution, die der erste Schritt zum Illusionismus war.
Griechische Malerei, archaische Zeit
17.02.2019 6 452
Von der griechischen Malerei ist so wenig erhalten, dass es schwer vorstellbar ist, dass sie von hellenistischen und römischen Kritikern ebenso hoch geschätzt wurde wie die griechische Bildhauerei.
Griechische Malerei, hellenistische Periode
17.02.2019 3 244
Das Mosaikkunstwerk (50 n. Chr., Kopie eines 300 v. Chr. geschaffenen Originals) stellt das Treffen zwischen Alexander dem Großen und dem Perserkönig Dareios in der Schlacht von Issus im Jahr 333 dar.
Assyrische Kunst: Merkmale, Geschichte
17.02.2019 13 532
Wie in unserem Artikel über die sumerische Kunst erläutert (ca. 455-2270 v. Chr.), wurde das Land Mesopotamien bis 2270 v. Chr. von den Sumerern beherrscht, als es von den semitisch sprechenden Königen des akkadischen Reiches erobert wurde.
Mesopotamische Kunst
17.02.2019 15 044
Oft als „die „Wiege der Zivilisation“ bezeichnet, war Mesopotamien ein bedeutendes antikes Land, das das Gebiet des Tigris-Euphrat-Flusses einnahm, das in etwa dem heutigen Irak, dem Südwesten Irans, dem Südosten der Türkei und dem Nordosten Syriens entsprichtEs war das Land einer Reihe früher kultureller Errungenschaften, darunter das erste Schriftsystem.
Gotischer Baustil (um 1120-1500)
17.02.2019 20 314
Der Begriff „Gotik“, der auf den Stil des späten Mittelalters angewandt wird, wurde erstmals von Giorgio Vasari (1511-1574) halb im Scherz und halb mit Verachtung verwendet, weil die Italiener glaubten, dass die Goten die Schönheit des klassischen Altertums zerstört hätten.
Steinzeitkunst: Prähistorische Kultur
17.02.2019 13 415
Die prähistorische Epoche, die als Steinzeit bekannt ist, wird in drei verschiedene Epochen unterteilt: Paläolithikum (2.500.000-10.000 vChr.); Mesolithikum (Europa, 10.000-4.000); und Neolithikum (Europa, 4000-2000 v. Chr.). Davon ist das Paläolithikum ein viel längerer Zeitraum, der etwa 98 % der gesamten prähistorischen Epoche umfasst.
Sieben Weltwunder der Antike
17.02.2019 7 829
In der Kunstgeschichte bezieht sich der Begriff „Sieben Weltwunder“ gewöhnlich auf die „Sieben Weltwunder der Antike“ - eine Liste außergewöhnlicher Werke der Architektur und Bildhauerei, die während der klassischen Antike entstanden sind -, die von dem griechischen Dichter Antipater von Sidon (ca170-120 v.
Hethitische Kunst: Merkmale der anatolischen Kultur
17.02.2019 7 761
Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk, das um 2000 v. Chr. begann, eine Reihe von Stadtstaaten zu gründen, die über das Bergplateau von Anatolien (Türkei) verstreut waren.
Klassische Kunst der Antike: Definition, Geschichte
17.02.2019 10 583
Sie haben vielleicht Bilder des Parthenon-Tempels auf der Akropolis in Athen gesehen oder einige der griechischen Skulpturen im Louvre betrachtetVielleicht haben Sie auch schon von der Haltbarkeit römischer Brücken gehört oder kennen Beispiele berühmter römischer Bauwerke wie das Kolosseum in Rom.
Asiatische Kunst: China, Indien, Japan, Südostasien
17.02.2019 8 905
Der riesige Kontinent Asien hat viele Künste hervorgebracht, die älter sind als alles, was im Westen bekannt ist.
Mykenische Kunst: Kultur der alten Mykene
17.02.2019 10 120
Mykene war eine prähistorische Stadt in der Region Peloponnes im antiken Griechenland. Der Begriff „ mykenische“ Kultur wird verwendet, um einen der Stränge der ägäischen Kunst zu beschreiben, die im östlichen Mittelmeerraum entstanden.
Adblock bitte ausschalten!