Encyclopedia
Andrea del Sarto: Hochrenaissance-Maler in Florenz
30.10.2020 4 904
Einer der großen Alten Meister der Hochrenaissance, der italienische Maler Andrea del Sarto (richtiger Name Andrea d’Agnolo) wurde um 1510, nachdem Leonardo, Michelangelo und Raffael nach Rom gegangen waren, der führende Maler der Renaissance in Florenz.
Andrea del Castagno: Maler der Frührenaissance, Florenz
30.10.2020 5 632
Als einer von mehreren bedeutenden Alten Meistern der Frührenaissance in Florenz, der von dem großen Mazaccio beeinflusst wurde, orientierte sich Andrea del Castagno auch stark an den bildhauerischen Qualitäten Donatellos.
Albrecht Durer: Deutscher Renaissance-Maler, Grafiker
30.10.2020 15 848
Der führende Künstler der deutschen Renaissance, Albrecht Dürer, ist zusammen mit Jan van Eyck (ca. 1395-1441) und Rogier van der Weyden (1400-1464) einer der größten Künstler der nördlichen Renaissance. Er war einer der Pioniere mehrerer Kunstformen, darunter die Zeichnung.
Agnolo Bronzino: Manieristischer Maler
30.10.2020 7 370
Bronzino, einer der berühmtesten Alten Meister im Florenz der Mitte des 16. Jahrhunderts, verkörperte alles Gute und Schlechte des komplizierten Stils des Manierismus, der zu dieser Zeit in Italien so in Mode war.
Albrecht Altdorfer: Deutscher Landschaftsmaler, Donauschule
30.10.2020 4 302
Albrecht Altdorfer war ein deutscher Maler der nördlichen Renaissance, Grafiker, Zeichner und Architekt, der hauptsächlich in Regensburg tätig warEr ist vor allem für seine Gemälde mit historischen und biblischen Themen in stimmungsvollen Landschaften bekannt, wie Alexanders Schlacht bei Issus (1529, Alte Pinakothek, München) und Christus, der sich von seiner Mutter verabschiedet (1520, National Gallery, London).
Leon Battista Alberti: Renaissance-Architekt, Kunsttheoretiker
30.10.2020 9 660
Der italienische Architekt, Maler, Bildhauer und Schriftsteller Leon Battista Alberti war der bedeutendste Kunsttheoretiker der FrührenaissanceSeine Bedeutung in den Künsten der Malerei, Bildhauerei und Architektur ist hauptsächlich auf seine drei einflussreichen Abhandlungen über die Kunst der Renaissance zurückzuführen: De Statua und Della Pittura und De Re Aedificatoria.
Agostino Carracci: Italienischer Künstler, Bologneser Schule
30.10.2020 4 459
Der italienische Maler und Grafiker Agostino Carracci stammte aus einer Familie von Bologneser Alten Meistern und war der Bruder des berühmten Annibale Carracci (1560-1609) und Cousin von Ludovico Carracci (1555-1619), mit dem er die berühmte Bologneser Malerschule (um 1590-1630) gründete.
Adriaen Brouwer: Niederländische Genremalerin, Haarlem School
30.10.2020 8 842
Als einer der „alkoholabhängigsten“ Alten Meister der niederländischen Malerei des siebzehnten Jahrhunderts lebte Brouwer ein Leben voller Wirtshäuser, Alkohol und Braten, in dem er paradoxerweise das Rohmaterial für eine sehr schöne Kunst fand.
Aelbert Cuyp: Niederländischer realistischer Landschaftsmaler, Dordrecht-Schule
30.10.2020 4 877
Der niederländische Landschaftsmaler Aelbert Jacobsz Cuyp (oder Cuijp) war einer der bedeutendsten Landschaftskünstler in Holländische Malerei des 17Jahrhunderts (1600-80). Sein feinstes Landschaftsbilder – Flusslandschaften und malerische Ausblicke bei ruhigem Vieh zeichnen sich durch große Gelassenheit und meisterhaften Umgang mit leuchtendem Licht im italienischen Stil aus – ein Stil, den er übernommen hat Claude Lorrain und andere klassische Maler.
Adriaen van Ostade: Niederländischer Genremaler, Haarlem School
30.10.2020 6 281
Adrian van Ostade wurde 1610 in Haarlem geboren, wurde 1634 als Malermeister angenommen, heiratete 1638 und heiratete 1657 ein zweites Mal, und zwar eine Erbin aus AmsterdamNicht weniger als dreimal wählte ihn die Zunft zum Obermeister. Er starb 1685 im hohen Alter und wurde mit allen Ehren in der Kirche St.
Ölgemälde: Geschichte, berühmte Ölgemälde
30.10.2020 22 815
Was ist Ölfarbe? In ihrer einfachsten Form ist Ölfarbe eine Mischung aus drei Substanzen: Pigment, Bindemittel und VerdünnerDas Pigment ist das farbgebende Element und das Bindemittel (Öl) ist das flüssige Medium oder der Träger, der das gemahlene Pigment zum Auftragen auf die Leinwand oder einen anderen Untergrund, auf den die Farbe aufgetragen wird, hält.
Adam Elsheimer: Deutscher Manierist / Barocker Landschaftsmaler
30.10.2020 7 340
Adam Elsheimer war ein einflussreicher deutscher Maler und Grafiker des Manierismus und des Barock, der hauptsächlich in Italien tätig war. Er spezialisierte sich auf Landschaftsmalerei, - oft mit ausreichend erzählerischem Inhalt, um den Titel Historienmalerei zu rechtfertigen.
Land Art: Geschichte, Merkmale
28.10.2020 6 424
Eine Form der postmodernen (eigentlichen) Kunst, auch bekannt als Earthworks oder Earth Art, diese Kunstbewegung entstand in den 1960er Jahren in Amerika, als eine Reihe von Bildhauern und Künstlern wie Robert Smithson (1938-1973) beschlossen, das öffentliche Bewusstsein für die Beziehung des Menschen zur natürlichen Welt zu schärfen, indem sie mit einer Reihe von nachdenklich machenden Konstruktionen in die Landschaft eingriffen.
Moderne Kunstrichtungen (1870-1970)
28.10.2020 41 151
„Moderne Kunst“ ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf die zwischen 1870 und 1970 entstandene Kunst beziehtEinige Historiker ziehen es vor, die „moderne Kunst“ auf das 20. Jahrhundert zu beschränken, aber es ist üblicher, den Impressionismus als Ausgangspunkt zu nehmen, und die 1960er Jahre werden gewöhnlich als Übergang zwischen der „modernen Kunst“ und ihrer Nachfolgerin „postmodernen Kunst“ angesehen..
Metallarbeiten: Kunst der Edelmetalle: Geschichte, Methoden
28.10.2020 27 153
Im weitesten Sinne umfasst der Begriff „Metallarbeiten“ alle aus Metall hergestellten Gegenstände. Im Zeitalter der antiken Kunst waren solche Gegenstände hauptsächlich funktional und umfassten in der Regel Waffen, Rüstungen, Reitausrüstungen, Essgefäße und Gebrauchsgegenstände.
Adblock bitte ausschalten!