Encyclopedia
Mexican Murals: Malerbewegung in Mexiko unter der Leitung von Diego Rivera
02.11.2020 7 991
Die Wiederbelebung der Wandmalerei in Mexiko (ab den 1920er Jahren) war eine Form des sozialistischen Realismus, die von den mexikanischen Behörden mit dem Ziel der Wiedervereinigung des Landes während der revolutionären Umwälzungen von 1910-29 unterstützt wurdeObwohl er während der Präsidentschaften von Álvaro Obregón (1920-24) und Plutarco Elías Callez (1924-28) entstand, wurde er von den führenden sozialistischen Realisten angeführt.), wurde sie von den führenden zeitgenössischen mexikanischen Künstlern der Zeit angeführt: Diego Rivera (1886-1957) - Ehemann von Frida Kahlo (1907-1954), José Clemente Orozco (1883-1949) und David Alfaro Siqueiros (1896-1974), die gemeinsam eine völlig neue Mythologie um die mexikanische Revolution schufen.
Polyptychon, mehrteiliges Altarbild
02.11.2020 4 251
Polyptychen waren hervorragende Altarbilder und wurden oft von kirchlichen Autoritäten in Auftrag gegeben, um ihre Gemeindemitglieder zu inspirieren, ebenso wie Glasmalereien oder illusionistische Fresken, bekannt als Quadratura, dazu dienten, die Betrachter zu beeindrucken und zu erleuchten.
Tafelbilder
02.11.2020 3 993
Der Begriff „Tafelbild“ bezeichnet ein Gemälde, das auf einer (ein- oder mehrteiligen) Tafel gemalt wurde, in der Regel aus Holz, obwohl auch Metall und andere starre Materialien verwendet wurdenBis zum Aufkommen der Leinwand im 16. Jahrhundert wurden die meisten beweglichen Gemälde in Europa (mit Ausnahme von Fresken und Werken auf Pergament) auf Tafeln gemalt.
Wandmalerei: Fresco Murals
02.11.2020 8 664
In der bildenden Kunst ist ein Fresko ein Gemälde an einer Wand oder Decke. Es wird gewöhnlich direkt auf die Oberfläche aufgetragen oder auf Leinwand gemalt, die dann an der Wand befestigt oder geklebt wird.
Tusche- und Waschmalerei, chinesische Pinselbilder
02.11.2020 2 917
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Tuschemalerei“ eine orientalische oder ostasiatische Malmethode. Sie wird auch „ Pinselmalerei“ genannt. Die Chinesen nennen es mo-shui, die Japaner nennen es suibokuga oder sumi-e, und die Koreaner nennen es somukwa.
Pastose Maltechnik
02.11.2020 3 977
In der bildenden Kunst bezeichnet das italienische Wort „Impasto“ (Teig oder Paste) eine Maltechnik, bei der unverdünnte Farbe (oft mit einem Spachtel oder Mastichin) so dick (wie Zahnpasta) auf eine Leinwand oder eine Tafel aufgetragen wird, dass sie sich volumetrisch auf der Oberfläche abhebtBei der Impasto-Technik mischt der Künstler die Farben oft direkt auf der Leinwand, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
Ikonenmalerei, Ikonen
02.11.2020 9 311
Ikonen (von dem griechischen Begriff „Abbild“ oder „Bild“) - eine der ältesten Arten der christlichen Kunst, die ihren Ursprung in der Tradition des östlichen orthodoxen Christentums hatEs handelt sich in der Regel um kleine religiöse Tafeln, auf denen gewöhnlich Christus, die Jungfrau Maria oder Heilige dargestellt sind.
Grisaille Gemälde, Grau, Monochrom Art
02.11.2020 5 458
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff Grisaille meist auf eine monochrome Maltechnik, bei der ein Gemälde oder eine Zeichnung ausschließlich in Grautönen ausgeführt wirdDa die vollfarbige Malerei mehr Zeit und Geschick erfordert als die monochrome Malerei (en camaieu), wurde die Grisaille oft als schnellere und billigere Alternative gewählt, obwohl sie auch ganz bewusst aus ästhetischen Gründen gewählt wurde, um einen bestimmten visuellen Effekt zu erzielen..
Graffiti-Kunst
02.11.2020 7 589
Eine der radikalsten modernen Kunstbewegungen, „Graffiti“, auch „ Street Art“, „ Spraycan Art“ (Spraydose ist eine Dose mit Sprühfarbe) genannt, „ Subway Art“ (Subway ist die amerikanische U-Bahn) oder „ Aerosol Art“, - bezieht sich im Allgemeinen auf dekorative Bilder, die durch Farbe oder andere Mittel auf Gebäude, öffentliche Verkehrsmittel oder anderes Eigentum aufgebracht werden.
Fresko-Malerei
02.11.2020 5 796
Der künstlerische Begriff Fresko (italienisch „frisch“) bezeichnet eine Methode der Malerei, bei der Farbpigmente nur mit Wasser (ohne Bindemittel) gemischt und dann direkt auf frisch aufgetragenen Kalkputz (grundierte Oberfläche) aufgetragen werden.
Verkürzung, Mal- / Zeichentechnik
02.11.2020 6 287
In Abbildung bezieht sich der Begriff „Verkürzung“ auf die Art und Weise, wie ein Objekt auf einem Foto in der Tiefe abgebildet wirdStellen Sie sich z. B. vor, wie eine stehende Person von vorne betrachtet in ihrer Größe aussieht. Stellen Sie sich nun vor, dass diese Figur einen sanften Fall nach hinten hat, ausgestreckt auf dem Boden liegt, die Beine zu Ihnen zeigen und der Kopf so weit wie möglich zurückliegt.
Gesichtsmalerei
02.11.2020 1 983
Wie die Körperbemalung ist auch die Gesichtsbemalung – nicht so sehr eine Kunst als vielmehr ein uraltes Handwerk, das auf die Zeit der paläolithischen Kunst und Kultur zurückgeht.
Encaustic Painting Method
02.11.2020 4 958
In der bildenden Kunst bezeichnet das Wort „Enkaustik“ sowohl eine Farbe als auch eine Maltechnik, bei der heißes Bienenwachs verwendet wird, um Farbpigmente zu binden und deren Auftrag auf eine Oberfläche zu erleichternSie ist eine Erfindung der griechischen Kunst und ihr Name leitet sich vom griechischen Wort für „Brennen“ ab.
Körperbemalung
02.11.2020 2 576
Wie die Gesichtsbemalung geht die Praxis der Körperbemalung auf prähistorische Kunst und Kultur zurück und hat sich seitdem bei den meisten prähistorischen Völkern und Stammeskunst auf der ganzen Welt verbreitet.
Francisco Zurbaran: Spanischer religiöser Maler, Caravaggist
02.11.2020 14 708
Einer der frommsten in Spanien Alte Meister und Schöpfer einiger der intensivsten Bilder in Spanische Malerei Francisco Zurbaran wurde in der westspanischen Stadt Fuente de Cantos in der Provinz Badajoz (Estremadura) als Sohn eines wohlhabenden Ladenbesitzers baskischer Herkunft geboren1614 wurde er Lehrling des Malers Pedro Diaz de Villanuevain Sevilla.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!