Encyclopedia
Keltische Kunst im Römischen Reich
27.09.2020 6 516
Die Völker, die Deutschland, Gallien, Spanien und Skandinavien bewohnten, hatten vor der römischen Besatzung keine Tradition der Kultur und Zivilisation des westlichen MittelmeertypsEs mangelte ihnen jedoch nicht an Kontakten mit Italien oder mit den Regionen des Nahen Ostens.
Römische Reliefskulptur
27.09.2020 28 964
CHRONOLOGIE DER IMPERATOREN VON ROME: Trajan (98-117 n. Chr.); Hadrian (117-138); Antoninus Pius (138-161); Marcus Aurelius (161-80); Severus-Dynastie (193-235); Tetrarchie: Aufteilung des Reiches in 4 Teile (284-324).
Parthenon, Akropolis: Geschichte, Architektur
27.09.2020 10 945
Das Parthenon, ein Meisterwerk der klassizistischen griechischen Architektur, ist der größte Tempel auf der Akropolis, einem flachen Hügel über der Stadt AthenEr ist der griechischen Göttin Athena gewidmet und nach dem Kult der Athena Parthenos benannt.
Spätrömische Kunst (200-400 n. Chr.)
27.09.2020 4 532
Das Christentum war nicht die Hauptursache für den künstlerischen Wandel in der Spätantike. Das Christentum war nur eine von vielen spirituellen Bewegungen, die ihren Ursprung im Osten hatten und die römische Umwelt mit Ritualen, Kulten und Sekten überfluteten.
Hellenistisch-römische Kunst
27.09.2020 13 521
Nach der eigentlichen Epoche der hellenistischen Kunst (323-27 vChr.) begann in Rom eine neue Phase des Hellenismus, die bald die lebendigste und originellste Strömung der Zeit wurde. Die Beschreibung „der römischen Kunst“ wird heute auf das angewandt, was in Wirklichkeit eine Verschmelzung von etruskischen, italischen und vor allem hellenistischen Elementen war, die von der römischen Kultur in dem Maße aufgenommen und überarbeitet wurden, wie sie sich den nationalen Bedürfnissen anpassten.
Hellenistische Statuen / Reliefs: Nike von Samothrake, Epigonos Sterbender Gallier, Laokoon, Venus de Milo
27.09.2020 19 728
Inwieweit die heute vorhandenen Überreste dieser Kunst repräsentativ für die gesamte hellenistische griechische Skulptur sind, lässt sich nur schwer erahnenWir verfügen über eine beträchtliche Anzahl von Originalstatuen, die meist von mittelmäßiger Qualität sind und sich auf den späteren Teil der Periode konzentrieren, aber Kopien - einige von ihnen selbst hellenistisch - sind eine nützliche Ergänzung.
Spätklassische griechische Skulptur
27.09.2020 22 081
Bis zum Ende des hochklassischen Stils war die Entwicklung der griechischen Skulptur weitgehend einheitlichIn der Folgezeit neigten selbst die führenden Meister aufgrund des Erfolgs dieses Stils dazu, ihn - und seine beispielhaften Werke, wie den Parthenon - als eine Art Standard zu verwenden, indem sie seine Formeln mehr oder weniger stark wiederholten und ebenso selektiv die Innovationen ihrer Zeitgenossen nutzten.
Hochklassische griechische Skulptur
27.09.2020 25 321
Die frühklassische griechische Bildhauerei ging um 450 v. Chr. in den hochklassischen Stil über, und dieser entwickelte sich sehr schnell. Ihr Ende ist nicht klar definiert, aber der Einfachheit halber kann man sie etwa 400 v. Chr. zuordnen, wenn sie als spätklassisch bekannt wird.
Hellenistische griechische Skulptur
27.09.2020 16 718
Die Epoche der hellenistischen Kunst (323-27 v. Chr.) nahm fast so viel Zeit in Anspruch wie die gesamte vorangegangene griechische Skulptur zusammen. Da sie zum Zeitpunkt des Beginns ernsthafter akademischer Studien nicht mehr in Mode war und außerdem auffallend vielfältig war, ist ihr Verlauf viel weniger klar:
Frühe klassische griechische Skulptur
27.09.2020 21 667
Die klassische griechische Bildhauerei, die den größten Teil des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. umfasst, wird in drei Perioden unterteilt: Frühklassik (480-450); Hochklassik (450-400); Spätklassik (400-323).
Daedalische griechische Skulptur
27.09.2020 8 144
Die erste Phase der griechischen Bildhauerei (ca650-600) wird gewöhnlich als daedalisch bezeichnet (zu Ehren von Daedalus, dem legendären Begründer der Kunst). Ihr Stil basiert auf einer einfachen Formel, die, wenn auch mit evolutionären Veränderungen, etwa zwei Generationen lang vorherrschend blieb, bevor sie sich zum archaischen Stil weiterentwickelte.
Griechische Skulptur, archaische Zeit
27.09.2020 32 988
Für die Bildhauerei ist es zweckmäßiger, den Begriff auf den „archaischen“ Stil zu beschränken, der den daedalischen am Ende des siebten Jahrhunderts ablöste und bis zum Beginn des fünften Jahrhunderts (ca600-500 v. Chr.) andauerte, als er der frühen Klassik wich.
Antike griechische Metallarbeiten, Goldschmiedekunst
27.09.2020 11 252
Im Zeitalter der ägäischen Kunst entstanden, wurden die dekorative Metallverarbeitung und die Goldschmiedekunst von bedeutenden Künstlern wie Phidias ausgeübt und galten als eine der großen KünsteSie ermöglichte die für Figuren und Ornamente notwendige scharfe Lesbarkeit, war wertvoll wegen ihres Materials und konnte im Gegensatz zur griechischen Bildhauerei und zur Architektur immer von Privatpersonen genutzt werden, die zudem das Vergnügen des persönlichen Besitzes hatten..
Animationskunst: Geschichte, Eigenschaften
27.09.2020 4 693
Animation (von dem lateinischen Wort animare, „Leben einhauchen“) – ist die visuelle Kunst, einen Film aus einer Reihe von Standbildern zu erstellen.
Wikinger-Kunst: Borre, Jellinge, Mammen, Ringerike, Urnes Cultures
27.09.2020 17 465
Die Wikinger waren skandinavische Seefahrer - heidnische Dänen, Norweger und Schweden -, die zwischen 790 und 1050 nChr. weite Gebiete Europas überfielen und kolonisierten. Wikinger- oder nordische Siedlungen entstanden in Nordamerika, Grönland, Island, Irland, Schottland, England und Kontinentaleuropa.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!