Encyclopedia
Nathaniel Grogan, irischer Landschaftskünstler: Biografie, Gemälde
19.02.2019 2 053
Einer von mehreren irischen Landschaftsmalern, die in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts auftraten.
James Mahoney, irischer Künstler: Biographie, Illustraions
19.02.2019 2 091
Der Maler James Mahony (auch Mahoney), einer der bedeutendsten irischen Künstler des 19. Jahrhunderts, war ein bekannter Aquarellist, Illustrator und Zeichner
Thomas Hickey, irischer Porträtmaler: Biografie
19.02.2019 2 193
Einer der größten Abenteurer in der Geschichte der irischen Kunst, Thomas Hickey, war ein beliebter und erfolgreicher Porträtmaler
Robert Fagan, irischer Porträtkünstler: Biografie, Gemälde
19.02.2019 2 389
Obwohl Kunsthistoriker Fagan immer wieder zu den irischen Porträtmalern zählen, gibt es keine schriftlichen Belege für seine Verbindung zu Irland.
Robert Carver: Bühnenbildner des irischen Theaters, Landschaftsmaler
19.02.2019 2 372
Robert Carver wurde in Dublin in eine Künstlerfamilie aus Waterford geboren.
Vignola: Biografie des Renaissance-Architekten
18.02.2019 2 841
Einer der größten Architekten der manieristischen Epoche (obwohl sein späteres Werk auch Elemente der barocken Architektur vorwegnahm)) Giacomo Barozzi da Vignola ließ sich von dem römischen Architekten Vitruv sowie von seinen eigenen frühen Studien und Architekturzeichnungen klassischer Gebäude in Rom und in Fontainebleau bei Paris inspirieren.
Kunstbewertung: Wie man Kunst schätzt, ein Gemälde beurteilt
18.02.2019 24 007
Die Bewertung eines Kunstwerks, wie eines Gemäldes oder einer Skulptur, erfordert eine Kombination aus objektiver Information und subjektiver MeinungJa, es stimmt, dass die Beurteilung von Kunst sehr subjektiv ist, aber der Zweck der Bewertung eines Gemäldes besteht nicht einfach darin, festzustellen, ob man das Gemälde mag oder nicht, sondern WARUM man es mag oder nicht.
Hellenistische Kunst: Hellenismus in der Antike
17.02.2019 6 269
In der „Klassischen Antike“ kann die Bedeutung des Begriffs „Hellenismus“ zusammengefasst werden als „Bewunderung oder Nachahmung der Ideen, des Stils oder der Kultur der klassischen griechischen Zivilisation“.
Frank Lloyd Wright: Biografie des amerikanischen Architekten
17.02.2019 9 309
Frank Lloyd Wright, der 1991 als der größte aller amerikanischen Architekten bezeichnet wurde, war ein sehr talentierter Architekt, Innenarchitekt, Ingenieur und Schriftsteller. Er vertrat das, was er „organische Architektur“ nannte.
Kölner Dom: Rayonnant Gotische Architektur
17.02.2019 6 499
Der Kölner Dom, der als größter Ausdruck der deutschen gotischen Architektur gilt, ist zusammen mit der Kathedrale von Chartres und der Kathedrale von Notre Dame in Frankreich eines der berühmtesten mittelalterlichen Denkmäler der christlichen Kunst in Westeuropa in seiner ganzen Pracht.
Richard Upjohn: Biografie von Gothic Revival Architect
17.02.2019 4 903
Einer der einflussreichsten amerikanischen Architekten bei der Wiederbelebung der gotischen Architektur, der britische Designer Richard Upjohn war ein gläubiger Christ und der auserwählte Architekt der protestantischen Episkopalkirche während einer Periode des umfangreichen Kirchenbaus.
Kunst der Eisenzeit: Malerei, Skulptur, Metallarbeiten
17.02.2019 5 059
Im Gegensatz zur Steinzeit und Bronzezeit verlief die Entwicklung in der Eisenzeit (ca. 11-200-200 v. Chr.) viel schneller und deutlicher.
Frühe römische Kunst: etruskische Kultur
17.02.2019 9 682
Um 160 v. Chr. prangerte der römische Beamte Caro Censor vehement die unter den Römern seiner Zeit weit verbreitete Leidenschaft für raffinierte und luxuriöse Gegenstände und für die reiche und prächtige Ausstattung ihrer Häuser an. Aber wie sich herausstellte, kämpfte er gegen den Strom der Geschichte.
Kunst der Bronzezeit: Merkmale und Geschichte
17.02.2019 3 430
Die Kunst der Bronzezeit (ca3000-1100 v. Chr.), einer wichtigen Periode zwischen der Steinzeit und der Eisenzeit, war ein Spiegelbild der damaligen Umwelt. Die Bronzezeit war gekennzeichnet durch die Herstellung von metallischer Bronze (eine Legierung aus Kupfer und Zinn), die Entwicklung einer breiten Palette von funktionellen und edlen Metallprodukten sowie den Anstieg der wirtschaftlichen Produktivität und das anschließende Aufkommen von Facharbeitern, von denen viele künstlerische Tätigkeiten ausübten, wenn auch nur halbfunktioneller Art.
Gotische Kathedralen: Architektur, Design
17.02.2019 18 945
Während die romanische Architektur die schützende Macht Gottes in unvorhersehbaren Zeiten zum Ausdruck brachte, reichte die gotische Architektur bis zum Himmel und feierte die Vollkommenheit von Gottes UniversumDurch eine Reihe innovativer Merkmale ersetzte die Gotik die tristen und engen romanischen Kirchenschiffe durch hellere, geräumigere Innenräume, die durch riesige gotische Fenster mit Licht erfüllt wurden.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!