Encyclopedia
Römische Kunst: Ursprünge, Geschichte, Typen, Eigenschaften
04.11.2019 22 928
Mehrere Jahrhunderte lang war das antike Rom die mächtigste Nation der Welt und übertraf alle anderen in Bezug auf militärische Organisation, Siege, Technik und ArchitekturZu seinen einzigartigen kulturellen Errungenschaften gehörten die Erfindung der Kuppel und des Taufgewölbes, die Erfindung des Betons und ein europaweites Netz von Straßen und Brücken.
Klassizismus in der Kunst: Definition, Geschichte, Beispiele
02.11.2019 9 907
Minoische Kunst: Kultur des alten Kreta
02.11.2019 15 860
Beispielhafte Zeitleiste Frühminoische Kultur (3000-2100 v. Chr.) Mittelminoische Kultur (2100-1580 v. Chr.) Spätminoische Kultur (1580-1100 v. Chr.)
Niederländischer Realismus Malstil
01.11.2019 6 828
In der bildenden Kunst „ist der holländische Realismus“ ein eher loser Begriff, der sich auf den Stil der niederländischen Barockkunst bezieht, die in den Niederlanden während der letzten Phase „des achtzigjährigen Krieges“ um die niederländische Unabhängigkeit (1568-1648) blühte.
Philip Hussey, irischer Porträtmaler: Biografie, Gemälde
31.10.2019 1 424
Der in Cloyne, Grafschaft Cork geborene Porträt- und Innenraummaler Philip Hussey war einer von mehreren irischen Porträtmalern, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auftraten und oft einen ähnlichen Stil hatten.
Maler, Künstler des 20. Jahrhunderts
28.10.2019 27 354
Inhalt:
Pergamene Schule der hellenistischen Skulptur
23.10.2019 6 229
In der griechischen Kunst bezeichnet der Begriff „Pergamonschule“ einen Typus der griechischen Bildhauerei, der mit der Stadt Pergamon in Kleinasien während ihres goldenen Zeitalters verbunden ist, als sie von der Attaliden-Dynastie (241-133 v. Chr.) regiert wurde.
Clyfford Still, Maler des abstrakten Expressionismus
19.10.2019 5 475
Der in North Dakota geborene amerikanische Künstler Clyfford Still war ein Pionier der abstrakten Kunst und eine der führenden Persönlichkeiten der New Yorker Schule des avantgardistischen abstrakten Expressionismus, der sich in den 1940er Jahren etablierte und zum vorherrschenden Stil der Malerei wurde, bis er Mitte der 1960er Jahre von der Pop Art abgelöst wurde.
Alte persische Kunst
11.10.2019 38 766
Die Kunst des alten Persiens umfasst Architektur, Malerei, Bildhauerei und Schmuck aus dem frühen Königreich Iran in SüdwestasienDer Begriff „Persien“ stammt von der Region im Süden Irans, die früher als Persis oder Parsa bekannt war, was wiederum der Name eines indoeuropäischen Nomadenvolkes war, das um 1000 v.
Fayum Mumienporträts
05.10.2019 7 121
In der ägyptischen Kunst bezieht sich der Begriff „Fayum-Porträts“, „Porträts von Mumien Fayum (oder Fayyum)“ auf eine Reihe von hölzernen Tafeln, die an verschiedenen Orten in Ägypten ausgegraben wurden und zur griechischen Malerei des ersten Jahrhunderts vor Christus gehören.
Art Colors: Glossar der Begriffe
20.05.2019 32 742
Gerald Festus Kelly, irischer Porträtkünstler, Biografie, Gemälde
04.05.2019 1 333
Der akademische Porträtmaler Gerald Kelly hatte eine lange Verbindung mit der Royal Hibernian Academy (RHA), wurde zum Vollmitglied gewählt und stellte dort über sechzig Jahre lang (1905-1969) aus.
Englische gotische Skulptur
04.05.2019 13 153
Die großen englischen Sakralbauten vor der Eroberung gehörten zu drei Arten von Kongregationen: weltliche Kathedralen wie Wells, Salisbury und Lincoln (die aus nicht ansässigen Kanonikern bestehen und von einem Dekan und einem Kapitel geleitet werden), Klöster (im Wesentlichen Benediktiner, Clynes, Zisterzienser und Augustiner) und bischöfliche Klöster, die es nur in Großbritannien gibt (ein Bischof mit einer von einem Abt geleiteten Mönchsgemeinschaft).
Cindy Sherman: Kunstfotograf
04.05.2019 5 197
Die Amerikanerin Cindy Sherman, eine der größten Fotografinnen des späten 20Jahrhunderts, ist dafür bekannt, dass sie sich mit der Natur der Realität beschäftigt und komplexe Fragen zur Rolle der Frau in der Gesellschaft, zur Problematik der Medien und der Kultur aus einer feministischen Perspektive sowie zur Entstehung und Bedeutung der Kunst stellt.
Skopas: Antiker griechischer Bildhauer, Biografie
24.04.2019 3 304
Ein griechischer Architekt und Bildhauer der spätklassischen Periode, Skopas war der Nachfolger von Polykleitos (5. Jahrhundert v. Chr.) und ein Zeitgenosse von Praxiteles (aktiv 375-335) und von Lysippos (395-305).
Adblock bitte ausschalten!