Encyclopedia
Hochklassische griechische Skulptur
27.09.2020 21 950
Die frühklassische griechische Bildhauerei ging um 450 v. Chr. in den hochklassischen Stil über, und dieser entwickelte sich sehr schnell. Ihr Ende ist nicht klar definiert, aber der Einfachheit halber kann man sie etwa 400 v. Chr. zuordnen, wenn sie als spätklassisch bekannt wird.
Hellenistische griechische Skulptur
27.09.2020 16 224
Die Epoche der hellenistischen Kunst (323-27 v. Chr.) nahm fast so viel Zeit in Anspruch wie die gesamte vorangegangene griechische Skulptur zusammen. Da sie zum Zeitpunkt des Beginns ernsthafter akademischer Studien nicht mehr in Mode war und außerdem auffallend vielfältig war, ist ihr Verlauf viel weniger klar:
Frühe klassische griechische Skulptur
27.09.2020 22 283
Die klassische griechische Bildhauerei, die den größten Teil des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. umfasst, wird in drei Perioden unterteilt: Frühklassik (480-450); Hochklassik (450-400); Spätklassik (400-323).
Daedalische griechische Skulptur
27.09.2020 7 997
Die erste Phase der griechischen Bildhauerei (ca650-600) wird gewöhnlich als daedalisch bezeichnet (zu Ehren von Daedalus, dem legendären Begründer der Kunst). Ihr Stil basiert auf einer einfachen Formel, die, wenn auch mit evolutionären Veränderungen, etwa zwei Generationen lang vorherrschend blieb, bevor sie sich zum archaischen Stil weiterentwickelte.
Griechische Skulptur, archaische Zeit
27.09.2020 34 292
Für die Bildhauerei ist es zweckmäßiger, den Begriff auf den „archaischen“ Stil zu beschränken, der den daedalischen am Ende des siebten Jahrhunderts ablöste und bis zum Beginn des fünften Jahrhunderts (ca600-500 v. Chr.) andauerte, als er der frühen Klassik wich.
Antike griechische Metallarbeiten, Goldschmiedekunst
27.09.2020 11 442
Im Zeitalter der ägäischen Kunst entstanden, wurden die dekorative Metallverarbeitung und die Goldschmiedekunst von bedeutenden Künstlern wie Phidias ausgeübt und galten als eine der großen KünsteSie ermöglichte die für Figuren und Ornamente notwendige scharfe Lesbarkeit, war wertvoll wegen ihres Materials und konnte im Gegensatz zur griechischen Bildhauerei und zur Architektur immer von Privatpersonen genutzt werden, die zudem das Vergnügen des persönlichen Besitzes hatten..
Animationskunst: Geschichte, Eigenschaften
27.09.2020 5 102
Animation (von dem lateinischen Wort animare, „Leben einhauchen“) – ist die visuelle Kunst, einen Film aus einer Reihe von Standbildern zu erstellen.
Wikinger-Kunst: Borre, Jellinge, Mammen, Ringerike, Urnes Cultures
27.09.2020 17 484
Die Wikinger waren skandinavische Seefahrer - heidnische Dänen, Norweger und Schweden -, die zwischen 790 und 1050 nChr. weite Gebiete Europas überfielen und kolonisierten. Wikinger- oder nordische Siedlungen entstanden in Nordamerika, Grönland, Island, Irland, Schottland, England und Kontinentaleuropa.
Stammeskunst
27.09.2020 26 765
Dies ist ein vager Begriff ohne genaue Bedeutung oder Definition, der gewöhnlich verwendet wird, um traditionelle indigene Kunst von Stammesgesellschaften in Afrika, dem Südpazifik und Indonesien, Australien, Amerika und Indien zu beschreibenSie wird manchmal auch als primitive indigene Kunst bezeichnet und umfasst Kunstwerke (und Kunsthandwerk) aller ethnischen Gruppen..
Oceanic Art: Kultur von Melanesien, Mikronesien, Polynesien
27.09.2020 26 838
In der Kunst bezeichnet der recht weit gefasste Begriff „Ozeanische Kunst“ Kunstwerke (Kunst und Kunsthandwerk), die von einheimischen Völkern in einem riesigen geografischen Gebiet geschaffen wurden - fast 10.000 Kilometer von Norden nach Süden und etwa 14,5 Kilometer von Osten nach Westen des Pazifischen Ozeans.
Etruskische Kunst
27.09.2020 34 215
Die Etrusker waren ein Volk, das in Etrurien in Italien während der Bronze- und Eisenzeit lebteDie etruskische Zivilisation und Kultur erreichte ihren Höhepunkt im sechsten Jahrhundert vor Christus, als ihre Stadtstaaten Mittelitalien beherrschten. Die Kunst der Etrusker wurde stark von ihren Handelsbeziehungen mit Griechenland beeinflusst, obwohl sie (wie die Ägypter, aber anders als die Griechen) an ein Leben nach dem Tod glaubten.
Ägyptische Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
27.09.2020 28 828
Die altägyptische Bildhauerei stand in engem Zusammenhang mit der ägyptischen Architektur und befasste sich vor allem mit der Tempel- und BegräbniskulturDer Tempel wurde so gebaut, als sei er das Grab oder die ewige Ruhestätte einer Gottheit, deren Statue in einer Reihe von geschlossenen Hallen verborgen war, die nur für kurze Zeit zu sehen waren, wenn die Sonne, der Mond oder ein bestimmter Stern einen Punkt am Horizont erreichten, von wo aus ihre Strahlen direkt auf das innerste Heiligtum schienen.
Indianische Kunst: Merkmale, Geschichte, Museen
27.09.2020 14 016
Die Entdeckung des amerikanischen Kontinents im 15Jahrhundert brachte die Europäer in Kontakt mit Kulturen, deren Völker eine Lebensweise und eine uralte Kunst besaßen, die sich schon vor Jahrtausenden stabilisiert hatten und zum Teil bis in die Gegenwart unter neolithischen Bedingungen lebten.
Aboriginal Rock Art, Australien: Eigenschaften, Typen, Datierung, Geschichte
27.09.2020 14 358
Die Felskunst der australischen Aborigines ist möglicherweise die älteste steinzeitliche Kunst auf dem PlanetenDiese Möglichkeit wird durch die Forschungen von Professor Stephen Oppenheimer gestützt, der in seiner Arbeit genetische Analysen mit Klimatologie, Archäologie, Fossilienanalyse und modernen Datierungstechniken kombiniert, um die frühe Migration mit der frühen Felskunst in Einklang zu bringen (siehe z.
Trajansäule
27.09.2020 6 091
Eines der berühmtesten Beispiele der römischen Kunst, die Trajanssäule (Colonna Traiana)) – ist ein Triumphdenkmal, das in Rom zu Ehren der militärischen Siege des römischen Kaisers Trajan (reg98-117 n. Chr.) in den Dakerkriegen (in Siebenbürgen und den Karpaten) errichtet wurde.
Adblock bitte ausschalten!