Encyclopedia
Hard Edge-Malerei
25.10.2020 4 845
Diese Minibewegung der amerikanischen Kunst war eine Untervariante dessen, was der Kunsthistoriker Clement Greenberg (1909-1994) als post-painterly abstraction &ndash bezeichnete; ein Trend weg vom gestischen abstrakten Expressionismus, der von Willem de Kooning, Jackson Pollock und anderen praktiziert wurde, hin zu flüssigeren, aber scharfen FormenDer Begriff „Rigid Painting“ wurde erstmals 1959 von dem Kunsthistoriker und Kritiker Jules Langsner verwendet, um die nicht-figurativen Gemälde von vier Künstlern der Westküste (Carl Benjamin, Lorser Feitelson, Frederick Hammersley und John McLaughlin) zu beschreiben, die er in einer Ausstellung mit dem Titel „Four Abstract Classicists“ im Los Angeles County Museum of Art zusammenführte..
Arte Povera: Definition, Eigenschaften
25.10.2020 6 150
In einem allgemeinen Sinne beschreibt „Arte Povera“ (ein italienischer Begriff, der arme oder verarmte Kunst bedeutet und angeblich von „ schlechtem Theater“ des polnischen Filmregisseurs Jerzy Grotowski abgeleitet wurde) eine Art von Avantgardekunst, die aus „gefundenen Gegenständen“, einschließlich nutzloser Materialien wie Erde, Holzresten, Lumpen, Zeitungsfetzen, geschaffen wird.
Informel: Europäischer Abstrakter Expressionismus
25.10.2020 6 223
Das europäische Gegenstück zum amerikanischen Abstrakten Expressionismus, Art Informel war eine der wichtigsten modernen Kunstbewegungen in Europa in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (1940er, 1950er Jahre).
Klassizismus und Naturalismus in der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts
25.10.2020 4 066
Annibale Carracci und Caravaggio waren zwei der einflussreichsten italienischen Maler des frühen 17Jahrhunderts. Jahrhunderts. Beide wurden zu ihrer Zeit als Künstler anerkannt, die gegen den in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vorherrschenden Manierismus ankämpften und den Naturalismus in die Malerei zurückbrachten.
Amerikanischer Impressionismus: Geschichte, Ausstellungsbesprechungen
25.10.2020 34 380
Die ursprünglichen französischen Impressionisten waren eine Gruppe von Freunden und Weggefährten, deren verschiedene Malstile mehr oder weniger durch Spontaneität und Interesse an der Übertragung des Lichts verbunden warenIn Anlehnung an den Naturalismus von Barbizon und den Realismus von Courbet und anderen schufen sie einen scheinbar mühelosen Stil der Pleinairmalerei, der sich durch freie Pinselführung, überlappende Farbe und die Verwendung nicht nur naturalistischer, sondern auch naturalistischer Farben auszeichnet.
Amerikanische Kolonialkunst: Malerei des 18. Jahrhunderts, Architektur
25.10.2020 22 216
Nordamerika mit dem gemäßigten Klima der östlichen Staaten, das dem europäischen so ähnlich ist, erschien den ersten Siedlern als eine unberührte, unerschlossene Heimat - oder mehr noch, als ein potenzieller neuer Garten EdenVon Beginn der Kolonisierung an zog es Flüchtlinge und Idealisten an, die sich ein neues Leben in einem neuen Land aufbauen wollten.
Abstrakte Maler: Top 100 Künstler: Abstraktion in der Malerei
25.10.2020 14 217
Abstrakte Kunst – ist ein verallgemeinernder Begriff für Kunst, die nicht gegenständlich ist, obwohl sie von der Realität abgeleitet sein kann.
Amerikanische Kunst: Geschichte der schönen Künste in Amerika
25.10.2020 29 527
Dies ist ein kurzer Überblick über die amerikanische Kunstgeschichte in 20 Schritten, einschließlich Malerei, Bildhauerei, Architektur und moderne Kunstformen aus der Kolonialzeit.
Altarbildkunst: Arten von Altarbildern, Triptychon, Polyptychon, Diptychon
25.10.2020 4 953
Das Altarbild war einer der Höhepunkte der christlichen Kunst in der Zeit der Spätgotik, der italienischen Renaissance, der nördlichen Renaissance und der GegenreformationDiese Art religiöser Kunst besteht in der Regel aus einem oder mehreren Gemälden oder Skulpturen (Stein- oder Holzschnitzereien), die in einem Kreis oder in einem Relief geschnitzt sind, oder einfach aus einem Paravent oder einer verzierten Wand.
Akademische Kunst: Merkmale, Geschichte: Akademien der Schönen Künste
25.10.2020 22 870
In der bildenden Kunst wird der Begriff „akademische Kunst“ (manchmal auch „Akademismus“ oder „Eklektizismus“) traditionell verwendet, um den Stil der wahrheitsgetreuen, aber hochgeistig realistisch und bildhauerisch, der von den europäischen Kunstakademien, insbesondere der französischen Akademie der Schönen Künste, vertreten wurde.
Action-Painting-Technik: Definition, Eigenschaften
25.10.2020 4 754
Es handelt sich um einen hochgradig aufgeladenen, impulsiven Stil der abstrakten Gestenmalerei, bei dem Farbe energisch auf die Leinwand gespritzt, verschüttet oder getropft wird, die normalerweise mit dem Gesicht nach oben auf dem Boden liegt.
Abstrakte expressionistische Malerei: Geschichte, Beschreibung
25.10.2020 25 430
Die Geschichte des Abstrakten Expressionismus in Amerika (1940-60) ist eine Geschichte der Aneignung der Techniken und ästhetischen Kriterien der europäischen Avantgardekunst und dann der wachsenden Unabhängigkeit von ihnen.
Happenings: Postmoderne Performance Art
25.10.2020 3 569
Happening ist eine Form der Avantgarde-Kunst - eine Art des kreativen Ausdrucks, die eng mit der Performance-Kunst verwandt ist, die ihrerseits ihre Wurzeln in den Theorien der Konzeptkunst des zwanzigsten Jahrhunderts hat, die größtenteils aus den von Vertretern des Dada organisierten Demonstrationen stammen, wie zum Beispiel Tristan Tzara (1896-1963).
Abstrakter Expressionismus: Geschichte, Charakteristika
25.10.2020 19 878
„Abstrakter Expressionismus“ ist ein vager Begriff für eine allgemeine Bewegung der weitgehend ungegenständlichen Malerei, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten aufblühteAngeführt von einer Generation amerikanischer Künstler - stark beeinflusst von europäischen Einwanderern -, die während der Depression aufwuchsen und vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen beeinflusst wurden, war die Malerei des Abstrakten Expressionismus weder völlig abstrakt noch expressionistisch und umfasste mehrere völlig unterschiedliche Stile.
Goldschmieden: Techniken, Geschichte
25.10.2020 16 609
Schmuck ist die angewandte Kunst der Bearbeitung von Edelmetallen. Ein Juwelier ist im Wesentlichen ein Handwerker, der sich auf die Bearbeitung von Edelmetallen wie Gold, Silber, Elektrum (Goldnugget), Platin, Bronze- und Kupferlegierungen sowie Edelsteinen spezialisiert hat.
Adblock bitte ausschalten!