Encyclopedia
Top-Künstler der Gegenwart: Die 200 besten Avantgarde-Künstler
21.12.2020 33 904
Der Begriff " Zeitgenössische Kunst" – oft angerufen " postmoderne Kunst"bezieht sich normalerweise auf die folgende Ära" moderne Kunst"Deshalb seit den meisten Kunstkritiker stimmen darin überein, dass die moderne Kunst in den 1960er Jahren endete, und dass sich zeitgenössische Kunst auf Kunstwerke beziehen muss, die seit den 60er Jahren geschaffen wurden.
Paolo Uccello: Maler der Frührenaissance, Schlacht bei Romano
18.12.2020 7 363
Biografie eines Künstlers der Frührenaissance, bekannt für „Schlacht von Romano“.
Guillaume Coustou: Französischer Barockbildhauer, Biografie
16.12.2020 4 130
Mitglied der französischen Bildhauerdynastie um den Holzschnitzer François Custu (gest1690) und Schwager des barocken Bildhauers Antoine Coysevox (1640-1720), Guillaume Custu studierte an der französischen Akademie für Malerei und Bildhauerei und in Rom, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, wo seine außergewöhnlichen Talente von König Ludwig XIV.
Landschaftsmalerei: Merkmale, Geschichte
14.12.2020 26 952
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Landschaft“ - vom niederländischen Wort „landchap“, „Grundstück“ - jedes Gemälde oder jede Zeichnung, „deren Hauptgegenstand“ die Darstellung einer malerischen Ansicht istSolche Landschaften umfassen Wiesen, Hügel, Berge, Täler, Bäume, Flüsse, Wälder, Küstenansichten und Meereslandschaften.
Mann mit einer Hacke, Jean-Francois Millet: Analyse
04.11.2020 4 150
„Der Mann mit der Hacke“ von Jean-François Millet gehört zu den größten modernen Gemälden des neunzehnten Jahrhunderts.
Porträt von Madeleine Castaing, Chaim Soutine: Analyse
04.11.2020 3 407
Die französische Antiquarin und Innenarchitektin Madeleine Casten (1894-1992) war zusammen mit ihrem Ehemann Marcelin Casten eine aktive Förderin der modernen Kunst und eine wichtige Unterstützerin von Chaim Sutin in den späten 1920er und 1930er Jahren.
Analyse moderner Gemälde
03.11.2020 11 008
In diesem Abschnitt werden wir einige der großen Gemälde der modernen Kunst (1800-1970) und dann aktuellen Kunst (1970-) besprechenWir werden alle wichtigen Bewegungen in der Malerei dieser Zeit benennen, darunter Impressionismus, Jugendstil, Expressionismus, Kubismus, Surrealismus, Abstrakter Expressionismus und mehr.
Lineare Perspektive in der Malerei
02.11.2020 6 197
Der Begriff „Perspektive“ bezieht sich auf den Versuch, auf einer zweidimensionalen Oberfläche, z. B. Papier, ein Bild darzustellen, das Tiefe vermittelt.
Quadratura: Illusionistische Maltechnik
02.11.2020 4 461
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff Quadratura eine Form der illusionistischen Wandmalerei, bei der Bilder von architektonischen Elementen so auf Wände oder Decken aufgebracht werden, dass sie die reale Architektur eines Raumes in einen imaginären Raum jenseits der realen Wand oder Decke zu erweitern scheinen.
Gemäldeglossar: Bedeutung der in der Kunstmalerei verwendeten Begriffe
02.11.2020 46 163
Malerei Genres: Klassifizierung von Gemälden
02.11.2020 12 648
Die Malerei wird traditionell in fünf Kategorien oder „Gattungen“ eingeteilt.
Triptychon, dreiteiliges Altarbild
02.11.2020 5 174
Der Begriff „Triptychon“ - dessen Name sich vom griechischen „drei Blätter“ ableitet - wird in der bildenden Kunst verwendet, um ein Gemälde zu beschreiben, das aus drei Teilen besteht, gewöhnlich mit einer großen zentralen Tafel und zwei Flügeln (Blättern), die durch Scharniere verbunden sind, so dass sich die Flügel im geschlossenen Zustand vor der Mitte zusammenfalten.
Trompe l’oeil in der schönen Kunst
02.11.2020 7 514
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff Trompe l’oeil (trompe l’oeil, aber wir nennen es auf Russisch „trompe l’oeil“, wenn es Ihnen nichts ausmacht) eine Technik der optischen Täuschung, bei der dem Auge des Betrachters vorgegaukelt wird, dass ein Gemälde tatsächlich ein dreidimensionales Objekt ist und nicht nur eine zweidimensionale Darstellung davon.
Tenebrismus
02.11.2020 4 598
In der bildenden Kunst beschreibt das Wort „Tenebrismus“ (vom italienischen „tenebroso“, was „dunkel“ bedeutet) einen Stil der Malerei, der durch tiefe Schatten und einen deutlichen Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen gekennzeichnet ist.
Tempera-Malerei
02.11.2020 6 255
Tempera (auch „Eitempera“ genannt) war eine Methode der Malerei, die die Methode der Malerei Enkaustik ablöste, aber selbst später durch die Ölmalerei ersetzt wurde.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!