Encyclopedia
Niccolo Dell ’Arca: Renaissance-Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 825
Eine einflussreiche Figur in Italienische Renaissance-Skulptur, Niccolo Dell’Arca (auch bekannt als: Niccolo da Ragusa, Niccolo da Bari und Niccolo d’Antonio d’Apulia) war berühmt für seine expressionistische Tonskulptur, die er durch die Kombination der Techniken des nordgotischen Realismus und der Kompositionsprinzipien von Renaissance-KunstLieber mit Terrakotta arbeiten, sind seine wichtigsten Beiträge zum Italienische Renaissance sind seine Skulpturen Klage über den toten Christus (1463, ursprünglich für Santa Maria della Vita, Bologna, jetzt jedoch in der Pinacoteca Nazionale, Bologna) und Madonna und die Heiligen (1478, Eingang zum Palazzo Comunale in Bologna)..
Neoklassische Bildhauer
30.12.2020 13 384
In Frankreich führte der schwache Aufstieg des Rokoko während der Regentschaftszeit zu einer Reaktion zugunsten eines edleren und ernsthafteren Stils Skulptur in den 1740er Jahren, die, wie wir gesehen haben, mit einem Gefühl der Nostalgie für die Regierungszeit Ludwigs XIVverbunden war.
Nanni di Banco: Renaissance-Bildhauer, Biografie
30.12.2020 2 936
Der Florentiner Maler und Architekt Nanni d’Antonio di Banco war der Sohn eines Malers namens Antonio und eine wichtige Figur in der italienischen Renaissance-Skulptur.
Michel Colombe: Französischer spätgotischer Bildhauer, Biografie
30.12.2020 2 857
Der mittelalterliche Künstler Michel Colombe gilt als einer der letzten wichtigen Internationale Gotik Bildhauer von FrankreichSein Name wurde bis 1727 in der Geschichte vergraben, als er als Bildhauer des prächtigen Grabes von Franz II. , Dem letzten Herzog der Bretagne (Kathedrale von Nantes, 1502-7), wiederentdeckt wurde.
Marmorskulptur: Eigenschaften, Typen, Geschichte
30.12.2020 12 531
Marmor ist wahrscheinlich das beliebteste Material, das in der Bildhauerei verwendet wirdDie Transparenz und Haltbarkeit des Marmors machten ihn zum bevorzugten Material aller großen Bildhauer, darunter griechische Künstler wie Phidias, Myron, Polyklet und Praxiteles sowie ihre Nachfolger Donatello, Michelangelo, Bernini, Canova und Rodin.
Lysippos: Antiker griechischer Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 332
Lysippus war einer der größten Bildhauer der spätklassischen Periode der griechischen Bildhauerei, zusammen mit Skopas (aktiv 395-350 v. Chr.) und Praxiteles (aktiv 375-335 v. Chr.). Er war der offizielle Bildhauer Alexanders des Großen und zeichnete sich durch realistischen Naturalismus und schlanke Proportionen aus.
Luca Della Robbia: Renaissance-Terrakotta-Bildhauer, Biografie
30.12.2020 5 606
Luca Della Robbia ist eine der angesehensten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance-Skulptur und steht in einer Reihe mit Donatello und Lorenzo Ghiberti, dem Architekten Filippo Brunelleschi und dem Maler Masaccio.
Leochares: Griechischer Bildhauer, Biografie
30.12.2020 2 640
Einer der führenden Vertreter der hellenistischen griechischen Bildhauerei des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Athen. Leochar wurde vor allem dadurch berühmt, dass er zusammen mit Skopas, einem der größten Bildhauer des klassischen Altertums, am Mausoleum von Halikarnassos arbeitete.
Laokoon und seine Söhne, griechische Statue: Geschichte, Interpretation
30.12.2020 6 933
Eine Ikone der hellenistischen Kunst, figurative, griechische Skulptur, bekannt als die Gruppe des Laokoon, oder „Laokoon und seine Söhne“, ist eine monumentale Statue, die im Pio Clementino in den Vatikanischen Museen in Rom ausgestellt ist.
Juan de Juni: Französischer Manierist Bildhauer, Biografie
30.12.2020 3 432
Eins der wichtigsten Renaissance-Bildhauer außerhalb Italiens stammte der französische Künstler Juan de Juni ursprünglich aus Burgund, verbrachte jedoch den größten Teil seines Arbeitslebens in Spanien, wo er ab 1533 tätig war Skulptur Englisch: www.goethe.de/kue/arc/thm/nba/en360536.htm Er scheint – wie viele Künstler des Nordens dieser Zeit – die Arbeit von Franziskus studiert zu haben Michelangelo sowie die prächtige hellenistische Gruppenstatue von Laokoon und seine Söhne Juan de Juni arbeitete in Leon und Salamanca, danach ließ er sich in Valladolid nieder.
Jörg Zurn: Deutscher Bildhauer, Holzschnitzer
30.12.2020 4 448
Ein Spezialist für Holzschnitzen Zur Zeit der deutschen Barockkunst ist Jörg Zurn bekannt für sein Meisterstück von Barocke Skulptur – der 10 Meter hohe, fünfstöckige Hochaltar der Jungfrau Maria (1613-16) in der Nikolaikirche zu ÜberlingenAls dynamische Komposition, die sowohl Elemente des Manierismus als auch des Frühbarocks entlehnt, zählt sie zu den besten Werken der Welt Deutsche gotische Skulptur von solchen Meistern wie Michael Pacher (1435-98), bekannt für das Wolfgang-Altarbild (1471-81); Veit Stoss (1445-1533), am besten für den Hochaltar der Marienkirche in Krakau, Polen, in Erinnerung geblieben; und Tilman Riemenschneider (1460-1531), der den berühmten Heiligen Blutaltar in Rothenburg ob der Tauber geschnitzt hat.
Jacopo Sansovino: Hochrenaissance-Bildhauer / Architekt
30.12.2020 5 035
Einer der Großen Renaissance-Bildhauer in Florenz war Jacopo Sansovino maßgeblich an der Einführung des Hohe Renaissance Kunststil nach Venedig, obwohl er wahrscheinlich am besten für seine bekannt ist Venezianische Renaissance-Architektur insbesondere die öffentliche Bibliothek, der Münz- und der MarkusplatzIn den schönen Künsten hat er sich hervorgetan Skulptur und sein bekanntestes Werk ist seine Bronze Reliefskulptur Allegorie der Erlösung (1546-65, Markusdom, Venedig) und seine Statue von Bacchus (1510, Museo Nazionale del Bargello, Florenz)..
Jacopo della Quercia: Bildhauer der Gotik / Renaissance aus Siena
30.12.2020 5 953
Jacopo della Quercia, der einen wichtigen Beitrag zur italienischen Bildhauerei der Renaissance leistete, war der erste der Bildhauer der Sieneser Schule, der die Bedeutung der Kunst der Renaissance erkannte.
Elfenbeinschnitzerei: Geschichte, Merkmale der Ivorien
30.12.2020 11 475
Elfenbein ist eine Art Dentin - das harte, dichte Knochengewebe, aus dem die meisten Tierzähne, Stoßzähne und Hauer bestehen -, das seit Tausenden von Jahren als Material für die Schnitzerei von Skulpturen (hauptsächlich kleine Reliefskulpturen oder verschiedene Arten von kleinen Statuetten) und anderen Gegenständen der dekorativen Künste (zB, geschnitzte Elfenbeineinbände für illuminierte Manuskripte, religiöse Gegenstände und Schatullen für teure Gegenstände) sowie eine Reihe von Gebrauchsgegenständen (Klaviertasten, Billardkugeln).
Hans Multscher: Deutscher spätgotischer Bildhauer, Biografie
26.12.2020 3 223
Eine wichtige Figur in Deutsche Renaissancekunst Hans Multscher war ein realistischer Bildhauer, Graveur und Maler aus dem bayerischen RaumSein Stil war stark vom flämischen realistischen Bildhauer beeinflusst Claus Sluter und er wurde eine wichtige Figur im Übergang von Internationale Gotik zu einer mehr naturalistischen Ausdrucksweise im Einklang mit zeitgenössischen Italienische Renaissance-Skulptur, die sich südlich der Alpen entfaltete.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!