Polykleitos: Antiker griechischer Bildhauer, Biografie
Automatische übersetzen
Der griechische Bildhauer der Hochklassik Polykleitos (Polyclitus) gilt als einer der bedeutendsten und bedeutendsten größte Bildhauer von Antike , zusammen mit Phidias (488-431) und Myron (480-444). Er schuf hauptsächlich Bronzeskulptur und zu seinen berühmtesten Werken, von denen heute nur noch ein Nachbau erhalten ist, gehören sein Kanon von Polykleitos und seine Amazonasfigur.
Biografie
Wie bei so vielen Künstlern der Antike ist auch bei Polykleitos wenig über das Leben bekannt. Plinius zufolge wurde er in Sikyon oder Argos geboren Kunst der Skulptur von Ageladas von Argos - derselbe Lehrer, der sowohl Phidias als auch Myron unterrichtete. Nach damaliger griechischer Meinung galt er als Ageladas ebenbürtig.
Polykleitos arbeitete bewusst an einem neuen Ansatz für Griechische Skulptur und schrieb eine Abhandlung (Kanon), um seine Methoden und Prinzipien zu erklären. Nach diesen Grundsätzen entwarf er die „perfekte“ Skulptur, die als Kanon von Polykleitos bekannt ist . Die Skulptur betonte ein Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung durch Schulter- und Hüftbewegungen – bekannt als chiastische Balance . Die Bronze hat nicht überlebt, aber Verweise auf sie in antiquarischen Büchern deuten darauf hin, dass ihr Hauptprinzip der Ausdruck des griechischen Wortes "Symmetrie" war.
Standardproportionen für Skulpturen
Polykleitos bestand darauf, dass eine Statue aus klar definierbaren Teilen zusammengesetzt sein sollte, die alle durch ein System idealer mathematischer Proportionen und Ausgewogenheit verbunden sind. Er drückte es in Verhältnissen aus, die von Pythagoras für den perfekten musikalischen Maßstab festgelegt wurden: 1: 2 (Oktave), 2: 3 (harmonische Quinte) und 3: 4 (harmonische Quinte). Polykleitos-Theorien wurden für Generationen zum Standard für Bildhauer. Obwohl das Original nicht mehr existiert, kann eine Kopie, Doryphorus oder Speerträger genannt , im Nationalen Archäologischen Museum in Neapel besichtigt werden. Eine weitere Kopie von Polykleitos ’Werk, die die gleiche Verwendung von athletischen, muskulösen Proportionen darstellt, enthält Diadumenus im Nationalmuseum von Athen.
Berühmte Statuen
Eines der Hauptwerke von Polykleitos, seine Amazonasfigur für Ephesus , wurde von den zeitgenössischen Bildhauern Phidias und Kresilas als überlegen angesehen. Ein anderes seiner Werke, das in der klassischen Zeit gelobt und mit Phidias ’Zeus verglichen wurde, war sein kolossales Gold und Elfenbein Statue von Hera machte für einen Tempel in Argos. Heute haben wir nur eine Beschreibung von Pausanias und eine grobe Darstellung auf römischen Münzen in Bezug auf das Aussehen und die Haltung der Statue. Weitere Kunstwerke, die Polykleitos zugeschrieben werden, sind Hermes , der einst in Lysimachia (Thrakien) und Atragalizontes ( Knöchelknochenspielende Jungen) untergebracht war und vom Kaiser Titus gekauft wurde und in seinem Atrium einen Ehrenplatz einnimmt.
Hinweis zur Wertschätzung von Skulpturen
Um zu lernen, wie man griechische klassische Bildhauer wie Polykleitos beurteilt, siehe: Wie man Skulptur schätzt . Siehe auch unsere Rezension: Venus de Milo .
Erbe
Polykleitos war zusammen mit seinem zeitgenössischen Phidias die erste Generation griechischer Bildhauer, die eine Schule von Anhängern hatte. Die Schule von Polykleitos dauerte mindestens drei Generationen und war hauptsächlich in den späten 300er und frühen 200er Jahren v. Chr. Aktiv. Der römische Schriftsteller Plinius identifizierte mehrere bemerkenswerte Künstler, die zu dieser Zeit für ihr Festhalten an Polykleitos ’Prinzipien von Kunst und Form definiert wurden. Seine bekanntesten Schüler waren Skopas (395-350 v. Chr.) Und Lysippos (4. Jahrhundert v. Chr.). Polykleitos ’Sohn, Polykleitos der Jüngere, war ebenfalls ein beliebter Bildhauer, erlangte jedoch auf dem Gebiet der Architektur Anerkennung. Er entwarf das große Theater in Epidaurus. Während die Prinzipien, die Polykleitos in seiner Kunst anwendete, zu seiner Zeit sehr geschätzt wurden, kann dem heutigen Publikum verziehen werden, zu glauben, dass seine fleischigen Figuren weder Charme noch Interesse haben. Antike Kritiker machten Polykleitos manchmal Vorwürfe wegen der mangelnden Vielfalt seiner Werke – er schuf nur sehr wenige bemerkenswerte Statuen von Gottheiten. Obwohl sein Feld eng begrenzt war, war man sich auch zu seiner Zeit einig, dass er auf seinem Gebiet unübertroffen war.
Siehe auch: Griechische Architektur (900-27).
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?