Encyclopedia
Andre Beauneveu: Gotischer Bildhauer, Maler
26.12.2020 4 469
Der französisch-niederländische Bildhauer, Buchmaler, Maler und Glasmaler Bonneveuil ist vor allem für die Skulpturen bekannt, die er in den Diensten von König Karl Vund Johann, dem Herzog von Berry, schuf. Bonneveuils Stil der gotischen Kunst war naturalistisch und spiegelte den Stil der nördlichen Gotik und der pukellanischen Wiedergeburt des späten vierzehnten Jahrhunderts wider.
Venusfiguren, prähistorisch: Definition, Eigenschaften, Interpretation
23.12.2020 10 901
Die Venus von Dolni Vestonitz (26 000 v. Chr.) ist das erste bekannte Werk der Keramikkunst.
Höhlenmalerei, prähistorische: Eigenschaften, Ursprünge, Typen
23.12.2020 22 392
In der prähistorischen Kunst umfasst der Begriff „Höhlenmalerei“ jede Wandmalerei, die das Auftragen von Farbpigmenten an den Wänden, Böden oder Decken von antiken Felsenunterkünften umfasst.
Parietal Art, Prähistorisch: Definition, Eigenschaften, Typen, Interpretation
23.12.2020 12 431
In der Archäologie wird der Begriff „Felskunst“ (er kann in verschiedenen Quellen auch als „Wandkunst“, „Wandkunst“ oder „Scheitelkunst“ bezeichnet werden, korrekter ist jedoch die Bezeichnung „Höhlenkunst“) für alle prähistorischen Kunstwerke an HöhlenwändenEr umfasst alle Arten von Felszeichnungen, alle Formen von eingravierten Felszeichnungen oder anderen Petroglyphen sowie alle Reliefs, die in Wände, Böden oder Decken eingemeißelt sind, Kunstwerke, die an Höhlenwänden oder großen Steinblöcken ausgeführt wurden.
Gegenständliche Kunst
23.12.2020 10 187
In der Malerei und der Bildhauerei bezieht sich der Begriff „ gegenständliche Kunst“ (häufig wird der gebräuchlichere Begriff „ gegenständliche“ verwendet) in der Regel auf Bilder, die eindeutig als das erkennbar sind, was sie vorgeben zu sein, wie zum Beispiel eine menschliche Figur, eine Banane, ein Baum und so weiterSolche Bilder müssen nicht unbedingt dem Leben entsprechen.
Religiöse Gemälde: Größte christliche Kunst
23.12.2020 20 877
Im Laufe der Jahrhunderte war die christliche Kunst durch viele verschiedene Arten von Malerei gekennzeichnet, die in einem breiten Spektrum von Medien ausgeführt wurden„Wandmalereien“ - die alle in Katakomben und Grabkammern in Rom, nicht weit von der Stadt entfernt, gefunden wurden - waren die ersten bildlichen Kunstwerke, die erschienen (ab etwa 200), mehr als ein Jahrhundert vor der Legitimation des Christentums.
Kunst im öffentlichen Raum: Definition, Geschichte, Typen
23.12.2020 11 258
Theoretisch bezieht sich der Begriff „öffentliche Kunst“ (öffentliche oder kommunale Kunst) auf jedes Kunstwerk, das in einem öffentlich zugänglichen Raum aufgestellt ist - von einem öffentlichen Garten bis zu einer Wand in einem öffentlich zugänglichen Gebäude.
Druckgrafik: Techniken, Geschichte, Druckgrafik
23.12.2020 5 412
Die hohe Kunst der Druckgrafik umfasst die Schaffung von Bildern durch verschiedene Methoden der Vervielfältigung auf Papier, Pergament, Stoff oder anderen Substraten.
Holzschnitte: Drucktechnik des Reliefdrucks
23.12.2020 8 325
Der Holzstich, die älteste in der bildenden Kunst verwendete Technik, ist eine Art ReliefdruckDie Skizze oder Zeichnung eines Künstlers wird auf ein Stück Holz (in der Regel Buche) übertragen, dann werden die intakten Bereiche mit einem Stechbeitel weggeschnitten, so dass ein Reliefbild entsteht, das dann mit Farbe aufgetragen wird.
Siebdruck: Serigraphie
23.12.2020 6 048
Eine der neuesten Kunstformen im Westen, der Siebdruck (Siebdruck, Siebdruck oder Serigraphie - von sericum, lateinisch „Seide“) - ist eine Tiefdrucktechnik des zwanzigsten Jahrhunderts, die von der traditionellen Schablone abgeleitet ist, die ihrerseits eine der frühesten Formen der grafischen Vervielfältigung darstellt.
Giclée-Drucke
23.12.2020 4 252
Giclée-Drucke werden mit den modernsten Produktionsmethoden der Druckgrafik hergestellt und sind eine Technik zur Reproduktion von Werken der bildenden KunstDie hochwertigen Drucke, die von Künstlern verwendet werden, dienen dazu, ein zweidimensionales Originalkunstwerk, eine Fotografie oder eine Computergrafik individuell oder in geringer Auflage zu reproduzieren..
Radierung: Druckverfahren
23.12.2020 6 720
Die Radierung, die von dem deutschen Künstler Daniel Hopfer (ca. 1470-1536) erfunden wurde, ist neben der Radierung, der Schabkunst und der Aquatinta eine der Methoden des Tiefdrucks.
Zaraysk Venuses, prähistorische Figuren: Eigenschaften, Lage, Entdeckung
23.12.2020 4 504
Dies ist die fünfte der Venus-Figuren, die die russische Schule der prähistorischen Skulptur bilden, die während der letzten Phase der gravettischen Kunst, ca. 20.000 v. Chr., entstand.
Venus von Willendorf
23.12.2020 3 477
Eines der berühmtesten Stücke prähistorischer Skulpturen, die Venus von Willendorf, wurde aus oolithischem Kalkstein gemeißelt und ist eine von drei solchen Statuetten, die in der paläolithischen Ausgrabungsstätte von Willendorf in Österreich gefunden wurden.
Venus von Tan-Tan
23.12.2020 2 841
Eine frühsteinzeitliche Figur aus Tan-Tan, die am Ufer des Draa-Flusses in der Nähe der marokkanischen Stadt Tan-Tan entdeckt wurde, gilt als eine der ältesten prähistorischen Skulpturen, die der Archäologie bekannt sind.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!