Venus von Moravany
Automatische übersetzen
Andere prähistorische Kunstquellen
Zu den 100 ältesten Kunstwerken siehe: Älteste Steinzeitkunst .
Einführung
Die Vorgeschichte Elfenbein schnitzen Die Venus von Moravany ist eine von vielen Venus Figuren produziert in der Zeit von Gravettianische Kunst des oberen Paläolithikums (33.000-15.000 v. Chr.). Diese außergewöhnlichen Statuetten – die erste europaweite Art von prähistorische Skulptur – wurden aus einer Vielzahl von Materialien geschnitzt, einschließlich weichem Stein, Knochen, Elfenbein, Holz oder keramischem Ton, und stellten typischerweise eine fettleibige (oder schwangere) Frau dar. Man glaubt, es sei eine Art Fruchtbarkeitssymbol, ein Beispiel für diese Art von Fruchtbarkeit prähistorische Kunst wurden an archäologischen Stätten von Frankreich bis Sibirien entdeckt.
Hinweis: Die Venusstatuetten aus der Altsteinzeit dürfen nicht mit den beiden berühmten humanoiden Darstellungen aus der Altsteinzeit verwechselt werden, die als "Die Venusstatuetten" bekannt sind Venus von Tan-Tan und das Venus von Berekhat Ram (beide datieren zu 200.000-500.000 v. Chr.).
Entdeckung und Eigenschaften
Die Venus von Moravany wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Slowakei entdeckt. Es wurde Berichten zufolge um 1938 von Stefan Hulman-Petrech ausgegraben, einem Bauern in Podkovica in der Nähe des Dorfes Moravany nad Vahom im Bezirk Piestany in der Region Trnava in der Westslowakei. Es wurde dann zur Prüfung an den weltberühmten Wissenschaftler Abbe Breuil in Paris geschickt. Zu gegebener Zeit wurde die Venus als paläolithische Statue eingestuft, obwohl sie erst 1967 in die Slowakei zurückgebracht wurde.
Die Figur ist etwas mehr als 7 Zentimeter hoch und aus Mammutstoßzahnelfenbein geschnitzt. Es ist auf etwa 24.000-22.000 v. Chr. Mit Kohlenstoff datiert, was es in die Willendorf-Kostenkian oder Upper Gravettian Periode von versetzt Steinzeitkunst . Natürlich sieht diese winzige Schnitzerei nicht unbedingt wie ein raffinierter Gegenstand der Antike aus plastische Kunst , aber alle Anthropologen sind sich einig, dass das Schnitzen einer menschlichen Figur ein wichtiges Stadium in der Entwicklung von darstellt Antike Kunst und damit ein bedeutender Fortschritt in der kulturellen Entwicklung der Menschheit.
Es wurden mehrere Kopien der Venus von Moravany angefertigt, die regelmäßig im Wiener Naturkundemuseum, im Bratislavaer Schlossmuseum und in der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Nitra ausgestellt werden. Es wird angenommen, dass sich das Original in der Nationalbank der Slowakischen Republik befindet.
Für das älteste Beispiel von Höhlenkunst aus Mitteleuropa finden Sie unter: Coliboaia Höhle Kunst (30.000 v. Chr.).
Andere Venusfiguren
Für Details zu anderen steinzeitlichen Venusfiguren aus der Zeit der Oberen Altsteinzeit Kultur finden Sie in diesen Ressourcen:
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?