Encyclopedia
Atlantis
19.04.2024 18 990
Die Geschichte der legendären Inselzivilisation Atlantis erschien in zwei Dialogen von Platon, „ Timaios“ und „ Kritias“, die um 360 v. Chr. geschrieben wurden. In diesen Texten beschreibt Platon Atlantis als eine große Seemacht, die 9.000 Jahre vor seiner Zeitrechnung weite Teile des Mittelmeers erobert hat.
Kunst des Mittelalters (für Schüler der Klasse 6)
21.12.2023 32 881
Willkommen zu einer faszinierenden Reise durch die Korridore der Zeit, auf der wir mit Schülern der Jahrgangsstufe 6 die komplizierte, aber farbenfrohe Welt des Mittelalters erkunden werdenIn diesem einzigartigen Abschnitt der Menschheitsgeschichte, der sich vom Untergang des Weströmischen Reiches im 5.
Giorgio da Sebenico
20.12.2023 3 300
Giorgio da Sebenico (1410-1473), einer der bedeutendsten mittelalterlichen Künstler des 15. Jahrhunderts in Kroatien, war ein Bildhauer und Architekt aus Dalmatien (dem heutigen Šibenik, Kroatien), das damals unter der Herrschaft der Republik Venedig stand.
Irisches Nationales College für Kunst und Design (NCAD)
20.12.2023 2 351
Das Irish National College of Art and Design, das sich in Dublin befindet und auf das Jahr 1746 zurückgeht, ist die führende Institution für die Kunstausbildung in IrlandEs bietet das umfangreichste Studienangebot des Landes in den Bereichen Kunst und Design sowohl auf der Ebene des Grundstudiums als auch des Postgraduiertenstudiums.
Sturm-Galerie Berlin (1912-25)
10.12.2023 6 507
Die Berliner Sturm-Galerie (1912-32) war ein wichtiges Zentrum für die Avantgarde-Kunst im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts und förderte und stellte die Werke einer Vielzahl von expressionistischen Künstlern aus, insbesondere von Mitgliedern von Gruppen wie Die Brucke (1905-13) und Der Blaue Reiter (1911-14).
Akademie der Künste, Rom. Akademie von St. Lukas
10.12.2023 2 753
Die in den frühen 1580er Jahren mit Unterstützung des Papstes und unter der Leitung des Malers Federico Zuccari gegründete Accademia di San Luca in Rom („Accademia di San Luca“, StLukas, der Schutzpatron der Maler) war zum Zeitpunkt ihrer Gründung die zweite offizielle Kunstakademie in Europa, die den Stil und die Methodik der so genannten akademischen Kunst fördern sollte.
Flämische Malerei: Geschichte, Merkmale
28.11.2023 20 970
Der Geburtsort der flämischen Malerei hat im Laufe seiner Geschichte viele verschiedene Namen gehabt. Die alten Römer sprachen von Batavia; später wurde es Belgien genannt, weil die Gebiete um das Rheindelta der römischen Provinz Belgica Secunda zugeordnet waren.
Akademie der Schönen Künste, Florenz
22.11.2023 2 645
Die 1561 gegründete Florentiner Akademie der Kunst des Designs oder Accademia dell’Arti di Design war die erste offizielle Schule der Zeichenkunst in Europa, die das förderte, was man heute akademische Kunst nennt.
Das Erbe der griechischen Malerei
22.11.2023 4 719
Das Erbe der griechischen Malerei besteht in einigen wenigen technischen Techniken, während die griechischen Mythen einen bedeutenden Einfluss auf die westliche Kunst hatten.
Francisco Ribalta (1565-1628)
21.10.2023 4 219
Der Maler Francisco Ribalta, einer der einflussreichsten Alten Meister des frühen 17Jahrhunderts spanischen Barocks und ein wichtiger Teilnehmer an der Propagandakampagne des Vatikans für die katholische Kunst der Gegenreformation, arbeitete in Madrid und Valencia, wo er im Auftrag verschiedener religiöser Autoritäten Aufträge für religiöse Ölgemälde und Altarbilder ausführte.
Adblock bitte ausschalten!