Encyclopedia
Malerei vor der Renaissance: 14. Jahrhundert
26.10.2020 23 240
Trecento ist der Moment in der Kunstgeschichte, in dem der Historiker, bequem in seinem Sessel sitzend, gedanklich nach Assisi versetzt wird, irgendwann um 1290, als Giotto im Alter von dreiundzwanzig Jahren an den Fresken in der Kirche des Heiligen Franziskus arbeitetJetzt kann sich der Historiker entspannen: Die Kunst der Proto-Renaissance hat begonnen, und die eigentliche Renaissance ist in Sicht.
Renaissancekunst in Rom unter den Päpsten
26.10.2020 14 806
Während des dunklen Mittelalters (ca500-1100) stagnierte Europa, und der westliche Papst in Rom stand im Schatten seines östlichen byzantinischen Gegenstücks in Konstantinopel. Selbst als sich Europa ab etwa 800 zu erholen begann, war das westliche Papsttum in hohem Maße von der weltlichen Macht des französischen Kaisers Karl des Großen und dann der deutschen Kaiser abhängig.
Ravenna Mosaiken: Eigenschaften, Fotos
26.10.2020 12 054
Die norditalienische Stadt Ravenna, an der Adriaküste südlich von Venedig gelegen, ist sowohl für ihre spätrömische Architektur als auch für ihre Meisterwerke der Mosaikkunst bekannt, die aus der Zeit stammen, als sie die Hauptstadt des Weströmischen Reiches (ca402-76) und dann das kaiserliche Exarchat des Byzantinischen Reiches (ca.
Realistische Malerei, 19. Jahrhundert: Geschichte, Charakteristika
26.10.2020 41 484
Der Begriff „Realismus“ bezieht sich in der Mitte des 19Jahrhunderts traditionell auf einen Stil der französischen Malerei, der durch das Werk von Gustave Courbet sowie Honoré Dumier und Jean-François Millet veranschaulicht wird. Sie waren die aktivsten Vertreter einer sozialen Kunst, die den arbeitenden Menschen, sein Leben und seine Umgebung ehrte und die mit dem Aufkommen der Wissenschaft und dem Wachstum der Industrie zusammenfiel.
Realismus Kunstbewegung: Geschichte, Merkmale des Naturalismus
26.10.2020 14 551
Von 1400 bis 1800 wurde die westliche Kunst von den akademischen, von der Renaissance inspirierten Theorien der idealisierten Malerei und der hohen Kunst in der Art der Großmeister beherrschtIn der Folgezeit wurde, auch bedingt durch die enormen sozialen Veränderungen, die die industrielle Revolution mit sich brachte, mehr Wert auf den Realismus des Sujets gelegt, d.
Realismus zum Impressionismus: Entwicklung und Typen realistischer Kunst
26.10.2020 16 611
Der Realismus, eine der wichtigsten künstlerischen Bewegungen der Neuzeit, entstand aus den raschen Veränderungen der industriellen und sozialen Bedingungen im 19Ihr Entstehen wurde auch durch die wachsende Bedeutung der Wissenschaft und den damit einhergehenden Niedergang des romantischen Individualismus beeinflusst.
Rayonismus, Luchismus, Russische Bewegung für abstrakte Kunst
26.10.2020 3 333
Der Luchismus war eine Stilrichtung der abstrakten Kunst, die von den russischen Künstlern Michail Larionow (1881-1964), seiner Freundin Natalia Gontscharowa (1881-1962) und einer kleinen Zahl von Anhängern konzipiert und entwickelt wurdeDie Gruppe bestand von etwa 1912 bis 1914 und stellte ihre eigene Version des Futurismus dar.
Kunst der Protorenaissance: Definition, Charakteristika, Geschichte
26.10.2020 12 567
In der bildenden Kunst bezieht sich der Begriff „Proto-Renaissance“ auf die Zeit vor der Renaissance (ca1300-1400) in Italien und die Aktivitäten fortschrittlicher Künstler wie Giotto (1267-1337), der eine neue Form des figurativen „Realismus“ einführte, die von Künstlern während der eigentlichen Renaissance voll entwickelt wurde.
Evangelische Reformationskunst: Merkmale, Geschichte
26.10.2020 13 518
Die protestantische Reformation war eine Revolte gegen die Missbräuche und andere Formen der Korruption, die vom Papsttum und der Kirche in Rom begangen wurdenDer eigentliche Funke, der die Revolte entfachte, war die Entscheidung von Papst Leo X., in Deutschland eine Kampagne zum Verkauf „von Ablassbriefen“ (eigentlich Genehmigungen, die es Sündern erlauben, sich den Weg in den Himmel zu erkaufen) zu starten, um den Bau eines neuen Petersdoms in Rom zu finanzieren.
Primitivismus, Primitive Kunst: Definition, Eigenschaften
26.10.2020 22 913
Der Begriff „ Primitive Kunst“ ist eine eher vage (und zwangsläufig ethnozentrische) Beschreibung, die sich auf kulturelle Artefakte ethnischer Gruppen bezieht, die nach westlichen Maßstäben einen relativ niedrigen technischen Entwicklungsstand aufweisen.
Precisionism Art Movement: Definition, Eigenschaften
26.10.2020 4 301
Es handelt sich um eine amerikanische Kunst, die aus einer lose verbundenen Gruppe von Künstlern besteht und in der Zwischenkriegszeit, insbesondere in den 1920er Jahren, eine Blütezeit erlebte, als sie mit der prestigeträchtigen Internationalen Ausstellung für dekorative und moderne Kunst, die 1925 in Paris stattfand, und der Industrial Age Exhibition, die 1927 in New York abgehalten wurde, zusammenfiel.
Postimpressionistische Maler in Frankreich: (1880-1930)
26.10.2020 12 194
Der Begriff „Post-Impressionismus“ wurde von den Post-Impressionisten selbst nie verwendet. Er wurde 1910 von Roger Fry geprägt, als er in London eine Ausstellung mit dem Titel „Manet and the Post-Impressionists“ organisierte.
Kunst nach dem Impressionismus: Geschichte, Charakteristika
26.10.2020 12 401
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff Postimpressionismus eine Phase der modernen Kunst, in der die Künstler versuchten, über den engen imitatorischen Stil des Impressionismus hinauszugehen, der von Claude Monet und seinen Nachfolgern praktiziert wurde.
Präraffaelitische Bruderschaft: Geschichte, Philosophie der Präraffaeliten
26.10.2020 23 347
Als wichtiger und einflussreicher Stil der viktorianischen Kunst entstand der Präraffaelitismus aus einer neuen Stimmung in der englischen Malerei und spiegelte die großen moralischen und materiellen Veränderungen des Zeitalters wider, die die mittleren Jahre des 19.Jahrhunderts prägtenZuvor waren die meisten der wichtigsten Künstler des Jahrhunderts in der Atmosphäre der akademischen Malerei und Komposition des 18.
Präkolumbianische Kunst: Definition, Geschichte, Zeitleiste
26.10.2020 17 133
Der Begriff „ präkolumbische Kunst“ bezieht sich auf die Architektur, Kunst und Kunsthandwerk der indigenen Völker Nord-, Mittel- und Südamerikas und der karibischen Inseln (ca. 13000 v. Chr. - 1500 n. Chr.) vor der Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika.
Adblock bitte ausschalten!