Pressemeldungen 14.01.2025 27.11.2024 Automatische übersetzen
Sergej Eisenstein. Skizzen eines Konzepts
14.01.2025 Die Vellum Gallery und das Eisenstein Center präsentieren unter Beteiligung des Russischen Staatsarchivs für Literatur und Kunst und des Staatlichen Instituts für Kunstwissenschaften ein Ausstellungsprojekt zum 80Jahrestag der Entstehung des historischen Filmepos „Iwan der Schreckliche – Sergei Eisenstein.
Oleg Musin, „Vorsichtiger Optimismus“
13.01.2025 Trotz der Angst, die manche Bilder ausstrahlen, verbindet die Werke des Autors eine leichte Ironie und eine optimistische Lebenseinstellung.
Jubiläumsausstellung von Hamid Savkuev „Herz“
09.01.2025 Die Russische Akademie der Künste präsentiert eine Ausstellung mit Werken des Volkskünstlers der Kabardino-Balkarischen Republik, des Verdienten Künstlers der Russischen Föderation und des Akademikers der Russischen Akademie der Künste Khamid Vladimirovich Savkuev „Herz“, die eine Reihe von Jubiläumsprojekten des Autors abschließt, die zeitlich auf seinen 60Geburtstag abgestimmt sind.
Strelbitskaya nach Freud
08.01.2025 Tanja Strelbitskaja ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen des russischen Expressionismus und eine anerkannte Meisterin.
Winter. Russischer Stil. Ein Blick aus dem 21. Jahrhundert
15.12.2024 Am 13. Dezember 2024 eröffnet die Belyaevo-Galerie der Moskauer Ausstellungshallenvereinigung die Gruppenausstellung „Winter. Russischer Stil. Ein Blick aus dem 21. Jahrhundert“.
Persönliche Ausstellung von Olga Dorokhina
15.12.2024 Vom 14. Dezember bis 20. April findet in der V. Bronstein-Galerie in Irkutsk eine Einzelausstellung der Künstlerin Olga Dorokhina statt. Die Autorin arbeitet im Genre der dekorativen Malerei und schafft moderne sibirische Landschaften.
Geheimnisse der Erfindungen von Leonardo da Vinci
12.12.2024 Am 13. Dezember um 16.00 Uhr findet im Anwesen von VP Sukachev (Dekabrskikh Sobytiy Str. 112) die Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Geheimnisse von Leonardo da Vincis Erfindungen“ statt.
Gemälde von Vera Lavrova
05.12.2024 Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts „Wir erinnern uns an eure Namen. Werke der ältesten Künstler von Kaluga“ statt.
Fabeln
05.12.2024 Die Künstlerin Olesya Novikova präsentiert eine Reihe von Gemälden und Kunstobjekten „Fabeln“, in denen sie die Kindheit als eine Zeit der Bildung von Familiencodes untersucht.
Szenen aus dem Leben von Joseph dem Schönen
05.12.2024 Die Permer Kunstgalerie eröffnet ein Sonderprojekt „Von der Restaurierung zur InterpretationVier Geschichten“. Dabei handelt es sich um eine Reihe von vier Einzelausstellungen, von denen jede einem Werk aus der Sammlung der Galerie und seiner umfassenden Untersuchung gewidmet ist: Provenienz (Geschichte der Existenz), Restaurierungsmerkmale, Forschungsmethoden.
Alexey Gintovt. Moskau-Zentrum
03.12.2024 Eigens für die Ausstellung wurden urbane Projektionen der urbanen Umgebung zukünftiger Straßen und Plätze Moskaus erstellt.
Hymne an die Schönheit
03.12.2024 Die Russische Akademie der Künste präsentiert eine Jubiläumsausstellung mit Werken des Verdienten Künstlers der Russischen Föderation und Volkskünstlers von Kabardino-Balkarien, des ältesten Akademikers der Südlichen Regionalabteilung der Russischen Akademie der Künste Mukhadin Ismailovich Kishev „Hymne an die Schönheit“, die dem 85Geburtstag des Autors gewidmet ist.
Fast Porträts. Ausstellung von Kukryniksy-Karikaturen. Zum 100. Jahrestag der Kreativgemeinschaft
29.11.2024 Das Projekt „Fast Porträts. Ausstellung von Karikaturen der „Kukryniksy“. Zum 100. Jahrestag der kreativen Gemeinschaft“ wird am 3. Dezember im Bachruschin-Theatermuseum in Tula eröffnet.
Michail Wassiljew. Zu seinem 240. Geburtstag
27.11.2024 Im Jahr 2024 wäre es 240 Jahre her, dass der Künstler und Ikonenmaler Michail Andrejewitsch Wassiljew (1784–1827) geboren wurde.
„Kann ich dir etwas über meine Seele erzählen? …“
27.11.2024 Vom 27November 2024 bis zum 26. Januar 2024 findet im Kaluga Museum of Fine Arts die vierte Ausstellung des literarisch-künstlerischen Ausstellungsprojekts „Kann man die Seele erzählen? …“ statt, die dem 210. Geburtstag von Michail Jurjewitsch Lermontow gewidmet ist: „Das Leben ist Ewigkeit, der Tod nur ein Augenblick!“ .
Adblock bitte ausschalten!