Plato Bücher
Automatische übersetzen

„Allegorie der Höhle“ von Plato
Platons „Republik“ hat die Form einer Reihe von Dialogen zwischen dem Ich-Erzähler (Sokrates, Platons Lehrer) und verschiedenen Personen aus dem wirklichen Leben„Die Allegorie der Höhle“, der vielleicht bekannteste Teil von „Die Republik“, spielt sich als Gespräch zwischen Sokrates und Platons Bruder Glaukon ab.

„Phaidon“ von Plato
Als eines der Gründungsdokumente der westlichen Philosophie stellt Platons Dialog „Phaedo“ einige der wichtigsten Überzeugungen von Sokrates dar, der diese Ideen mit seinen Schülern teilt, kurz bevor er im antiken Athen hingerichtet wird„Phaedo“ ist eines der meistgelesenen Werke Platons, gleich nach „Republik“ und „Symposium“.

„Protagoras“ von Platon
Der „Protagoras“ ist ein kurzer philosophischer Dialog, der im 4Jahrhundert v. Chr. von Plato geschrieben wurde. Seine Hauptfiguren sind Sokrates und Protagoras, die einen hitzigen Austausch über die Natur der Tugend führen. Der Dialog ist einer von vielen, in denen Platon verwandte Themen in Metaphysik und Ethik untersucht.

„Ion“ von Plato
Der griechische Philosoph Plato schrieb „Ion“ um etwa 380 vDieser philosophische Dialog konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Poesie und Inspiration. Die Hauptfigur Sokrates befragt einen Rhapsoden namens Ion über seine Fähigkeit, die Gedichte von Homer zu interpretieren.

„Euthyphron“ von Platon
Der Philosoph Sokrates und ein Mann namens Euthyphron treffen sich am Gericht eines für Religionsrecht zuständigen RichtersSie entdecken, dass sie beide dort Fälle zu vertreten haben. Sokrates erklärt, dass er von einem jungen Mann namens Meletus beschuldigt wurde, die Jugend Athens zu korrumpieren, indem er den traditionellen Glauben über die Götter in Frage stellte und neue Götter einführte.

"Philosophische Gespräche. Euthyphron. Apologie des Sokrates. Kriton. Phaedo" Plato, kurz
Die fünf Dialoge Platons (Euthyphro. Apologie des Sokrates. Kriton. Phaidon) repräsentieren Platons Philosophie in Bezug auf seinen Mentor Sokrates. Diese Dialoge können als Geschichte über das Leben des Sokrates gelesen werden, sie ähneln den Handlungen in einem Drama oder den Kapiteln eines Romans.

"Gorgias" Plato, Zusammenfassung
Gorgias ist einer von Platons frühesten Dialogen und stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., als die Rhetorik der Sophisten in Athen populär wurde.

"Republik" von Plato, Beschreibung und Analyse
Platon schuf seine eigene philosophische Bewegung, bekannt als „Platonismus“Plato schrieb die Republik um 380 v. Chr. in Athen. Während The Republic sich in erster Linie der Definition und Verteidigung von Gerechtigkeit verschrieben hat, beschränkt es sich keineswegs auf Ethik und politische Philosophie.

"Symposium" von Platon, Zusammenfassung
Platon begann seine Laufbahn als Autor von Tragödien, aber unter dem Einfluss von Sokrates verließ er diesen Beruf und begann, philosophische Dialoge zu schreibenAuch andere Schriftsteller schrieben über Sokrates und seine Reden. Platons Verwendung von Sokrates als Protagonist war möglicherweise nicht mit einer historischen Figur verbunden, sondern repräsentierte Platons Ideen zu philosophischen Themen, insbesondere in seinen späteren Werken.

"Theaetetus" Plato, Zusammenfassung
Theaetetus ist einer von Platons Dialogen, der um 369 vChr. geschrieben wurde. Dies ist ein Dialog zwischen Sokrates und dem Mathematiker Theaetetos, in dem sie versuchen, den Begriff „Wissen“ zu definieren. Lebte im Zeitraum von 428 bis 347 Jahren. Chr. war Platon einer von Sokrates’ Schülern, und vieles, was wir über Sokrates’ Philosophie wissen, stammt aus Platons Schriften.

"Phaedr" Platon, Zusammenfassung
Gelehrte sind sich über das Datum von Platons Phaedra nicht einigDiese Notiz verwendet die von Alexander Nechamas und Paul Woodruff bearbeitete und übersetzte Version, die anmerken, dass Sokrates’ zweite Rede „auf viele der Ideen anzuspielen scheint, die Plato in Meno, Phaidra und der Republik zum Ausdruck gebracht hat “.
Adblock bitte ausschalten!