Margaret Atwood Bücher
Automatische übersetzen

„Die Testamente“ von Margaret Atwood
„The Testaments“ ist Margaret Atwoods Fortsetzung ihres dystopischen Romans „The Handmaid’s Tale“ aus dem Jahr 2019„The Testaments“ schildert Widerstandsbemühungen gegen die ultrareligiöse autoritäre Nation Gilead aus der Perspektive zweier Halbschwestern im Teenageralter und der Anführerin der Frauensphäre von Gilead.

„Hag-Seed: William Shakespeares The Tempest Retold“ von Margaret Atwood
„Hag-Seed: William Shakespeare’s The Tempest Retold“ von Margaret Atwood ist eine Neuinterpretation von William Shakespeares klassischem Stück „The Tempest“„Hag-Seed“ erschien 2016 im Auftrag von Random House für die Hogarth-Shakespeare-Reihe, eine Romanreihe, die Shakespeares Klassiker in zeitgenössische Belletristik adaptiert.

„Happy Endings“ von Margaret Atwood
„Happy Endings“ ist eine Kurzgeschichte der kanadischen Schriftstellerin Margaret AtwoodNach den drei Eröffnungszeilen der Geschichte ist die Erzählung in fünf Abschnitte mit der Bezeichnung AF unterteilt. Die Eröffnungszeilen der Geschichte lauten: „John und Mary treffen sich.

„Die Geschichte der Magd“ von Margaret Atwood
Erstmals 1985 veröffentlicht, hat Margaret Atwoods sechster Roman „The Handmaid’s Tale“ zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten und wird bis heute von der Kritik hoch gelobtAngesiedelt in den ehemaligen Vereinigten Staaten, die heute eine repressive Theokratie namens Republik Gilead sind, wird sie von der Protagonistin Offred erzählt, die ihre täglichen Erfahrungen erzählt, unterbrochen von Erinnerungen an ihr Leben vor der Revolution und während ihrer Ausbildung zum Werden eine „Magd“.

„Die essbare Frau“ von Margaret Atwood
„The Edible Woman“, 1969 erschienen, war Margret Atwoods erster Roman und begründete ihren Ruf als bedeutende zeitgenössische Schriftstellerin„The Edible Woman“ folgt der kürzlich verlobten Marian McAlpin bei ihrem Versuch, ihr Bedürfnis nach persönlicher Autonomie mit den geschlechtsspezifischen Erwartungen in Einklang zu bringen, die den Rollen einer Ehefrau und Mutter innewohnen.

„Surfacing“ von Margaret Atwood
„Surfacing“, Margaret Atwoods zweiter Roman, war der erste, der ihr grosse internationale Anerkennung einbrachteDer Roman handelt von einer namenlosen Protagonistin, einer Märchenillustratorin, deren Suche nach ihrem verschwundenen Vater sie zu mehreren wichtigen, aber beunruhigenden Entdeckungen über sich selbst führt.

„Der blinde Mörder“ von Margaret Atwood
Margaret Atwoods „The Blind Assassin“ ist eigentlich drei Erzählungen in einerIn der Rahmenerzählung des Romans treffen wir Iris Chase Griffen, eines der wenigen überlebenden Mitglieder der einst wohlhabenden Chase-Familie aus Port Ticonderoga, Kanada. Als das Buch erscheint, bereitet sie sich darauf vor, einen Preis für kreatives Schreiben zu überreichen, der in Erinnerung an ihre verstorbene Schwester Laura gestiftet wurde – die angebliche Autorin des Romans innerhalb eines Romans (auch The Blind Assassin genannt).

„Steinmatratze“ von Margaret Atwood
„Stone Mattress: Nine Wicked Tales“ ist eine 2014 erschienene Sammlung von neun Kurzgeschichten der kanadischen Autorin Margaret AtwoodWährend Atwood Belletristik, Sachbücher und Gedichte veröffentlicht hat, ist sie wahrscheinlich am bekanntesten für ihren dystopischen Roman „The Handmaid’s Tale“.

„Alias Grace“ von Margaret Atwood
Ist Grace Marks eine Mörderin oder eine unschuldige Spielfigur? Ist sie ein böser Teufel oder geisteskrank? Margaret Atwoods „Alias Grace“ erzählt die Geschichte von Kanadas berüchtigter verurteilter Mörderin Grace Marks aus dem 19Jahrhundert. Gestützt auf historische Aufzeichnungen, wo verfügbar, untersucht Atwoods Roman Fragen zu Geschlechter- und Klassenrollen, Identität, Wahrheit und der Natur der Erinnerung.

„Vergewaltigungsfantasien“ von Margaret Atwood
„Rape Fantasies“ ist eine Kurzgeschichte von Margaret Atwood, die 1977 veröffentlicht wurdeSie ist eine der berühmtesten Geschichten von Atwood und verwendet pechschwarzen Humor und prägnante soziale Kommentare, um aufzuzeigen, wie sich Frauen in der modernen Welt fast ständig bedroht fühlen.

„Oryx und Crake“ von Margaret Atwood
„Oryx and Crake“ ist ein dystopischer Science-Fiction-Roman, der sich mit extremer Gentechnik beschäftigtWeder verläuft die Handlung linear, noch stehen die Fakten von vornherein fest. Vielmehr bewegt sich der Roman in der Zeit vor und zurück, oft Kapitel für Kapitel, und der Leser setzt nach und nach zusammen, was passiert ist.

„Lady Orakel“ von Margaret Atwood
„Lady Oracle“, ein Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1976, ist älter als einige ihrer berühmteren Bücher wie „The Handmaid’s Tale“ und „The Blind Assassin“Es erzählt die Geschichte von Joan Foster, einer Frau mit überaktiver Fantasie, die Gothic-Liebesromane schreibt und deren Leben die übertriebenen Drehungen und Wendungen des Genres widerspiegelt.
Adblock bitte ausschalten!