George Orwell Bücher
Automatische übersetzen

„Auf einen Elefanten schießen“ von George Orwell
„Shooting an Elephant“ ist ein Essay des britischen Autors George Orwell, der erstmals 1936 in der Zeitschrift „New Writing“ veröffentlicht wurdeOrwell, geboren als Eric Blair, ist weltbekannt für seine gesellschaftspolitischen Kommentare. Von 1922 bis 1927 diente er als britischer Offizier in Burma, arbeitete dann für den Rest seiner Karriere als Journalist, Romanautor, Kurzgeschichtenschreiber und Essayist und produzierte anschließend berühmte Werke wie „Animal Farm“.

"Pounds of Dash in Paris and London" von George Orwell, Zusammenfassung
Pounds Down in Paris and London ist eine Abhandlung des berühmten Schriftstellers George Orwell. Obwohl die Memoiren von einigen Kritikern als fiktiv angesehen werden, sind sie in der Tat völlig wahr.

"Farm der Tiere" von George Orwell, Zusammenfassung
Animal Farm wurde an der Schwelle zum Zweiten Weltkrieg, 1945 in England und 1946 in den Vereinigten Staaten veröffentlichtGeorge Orwell schrieb das Buch während des Krieges als warnende Geschichte, um die Schwere der Gefahr aufzuzeigen, die vom Stalinismus und einer totalitären Regierung ausgeht.

„Der Weg zum Wigan Pier“ von George Orwell
„The Road to Wigan Pier“ ist ein Sachbuch von George Orwell aus dem Jahr 1937. Das Buch beschreibt Orwells Erfahrungen aus erster Hand mit dem Leben in den Arbeitergemeinden Großbritanniens im frühen 20. Jahrhundert und tritt für die Annahme des Sozialismus ein.

Orwells 1984, kurz
1984 (auch bekannt als Nineteen Eighty-Four: A Novel) wurde ursprünglich 1949 veröffentlicht.

"Memory of Catalonia" von George Orwell, Zusammenfassung
1938 veröffentlichte George Orwell Memories of Catalonia, einen autobiografischen Roman, der seine Beteiligung und Erfahrungen im spanischen Bürgerkrieg beschreibtDer Krieg wurde zwischen der republikanischen Linken, die im Bündnis mit Anarchisten und Kommunisten gegründet wurde, und aristokratischen Nationalisten unter der Führung von General Franco geführt.

"Keep the aspidistra in flight" von George Orwell, Zusammenfassung
„Keep the Aspidistra Flying“ wurde 1936 veröffentlicht und ist einer der frühen Romane von George Orwell. Gordon Comstock ist der Protagonist des Romans, und sein Hauptziel ist es, das, was die Gesellschaft tut, in Frage zu stellen – die Verherrlichung von Geld und Status.

"Rising in the air" von George Orwell, Zusammenfassung
Coming Up for Air ist ein klassischer Roman von George OrwellEs wurde erstmals 1939 veröffentlicht. George Orwell war ein englischer Schriftsteller und ist sehr berühmt für seine Romane Farm der Tiere, die sich mit dem Kommunismus und seinen Problemen auseinandersetzen, und der Dystopie 1984.

"Politik und die englische Sprache" von George Orwell, Zusammenfassung
George Orwells Essay „Politics and the English Language“ macht seinem Titel alle Ehre. Der Aufsatz konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Politik und schlechtem Sprachgebrauch. Es plädiert für eine klare, einfache, unkomplizierte Sprache, die versucht, ihre Bedeutung zu vermitteln – daher der eindeutige Name.

"Reflections on Gandhi" von George Orwell, Zusammenfassung
Der Aufsatz „Reflections on Gandhi“ wurde 1949 in der Partisan Review veröffentlicht, ein Jahr nach Gandhis Ermordung und drei Jahre nach der Unabhängigkeit Indiens.

"Burmese Days" von George Orwell, Zusammenfassung
Burmese Days ist George Orwells erster Roman, eine vehemente Kritik am britischen Imperialismus. Es ist bemerkenswert, dass seine Handlung und Themen auf Ereignissen aus dem Leben von Orwell selbst basieren.
Adblock bitte ausschalten!