Weltweit 14.09.2016 13.05.2016
Automatische übersetzen
Bilder des 14-jährigen Mini-Monet aus Norfolk kosten 2 Millionen Pfund
14.09.2016 NORFOLKWie alle Teenager kickt der 14-jährige Kieron Williamson nach der Schule gerne mit seinen Freunden auf dem Fußballplatz in seinem Dorf Ladham in Norfolk, East Anglia, einen Ball. Doch abseits des Fußballplatzes ist er ganz anders als seine Altersgenossen.

Auf einer Gebrauchtwaren-Website wurde ein Gemälde im Wert von 50.000 GBP gefunden
10.09.2016 BRÜSSEL - Ein über eine Secondhand-Website erworbenes Gemälde wurde als ein vor Jahren verschollenes Werk des niederländischen abstrakten Künstlers Willem de Kooning identifiziertDas Porträt eines Kindes wurde letztes Jahr von einem belgischen Ehepaar für 450 € (etwa 390 £) gekauft.

Das Geheimnis des Auftretens eines weißen Flecks auf dem Bild von Edward Munchs "Scream" wird gelüftet
07.09.2016 OSLOForscher haben mit Hilfe der Röntgenbeugung den Ursprung des Flecks auf einer Version von Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ bestimmt, das 1893 gemalt wurde und sich heute in der Sammlung des norwegischen Nationalmuseums befindet. Lange Zeit dachte man, der Fleck sei eine Spur von Vogelkot, aber das war nicht der Fall.

Der Künstler musste vor Gericht nachweisen, dass er nicht der Autor des Gemäldes war, das auf 10 Millionen US-Dollar geschätzt wird
01.09.2016 CHICAGO. Ein schottischer Künstler wurde verklagt, nachdem er sich geweigert hatte, ein vor vierzig Jahren gemaltes und mit seinem Namen signiertes Bild zu authentifizieren.

Lucian Freud wird trotz Ablehnung als Urheber des Bildes anerkannt
27.07.2016 LONDON: BBC-Experten sind der Meinung, dass ein umstrittenes Gemälde im Wert von 300 000 Pfund von Lucian Freud stammt, obwohl der Künstler selbst die Urheberschaft zeitlebens bestrittFiona Bruce und der Kunsthistoriker Philip Mould, Autoren der BBC-Sendung „Fake or Fortune“, sind überzeugt, dass das Gemälde, das einen Mann mit schwarzer Krawatte zeigt, von Freud gemalt wurde.

Von den Nazis gestohlene Kunst kehrte zu den Nazis zurück
27.07.2016 MUNCHENJahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg wurden offiziellen Statistiken zufolge mehr als 10 000 von den Nazis in Bayern beschlagnahmte Kunstwerke an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben, darunter auch Nachkommen jüdischer Familien. Eine neue skandalöse Untersuchung enthüllt, wie Familien ehemaliger Nazis bayerische Beamte schikanierten, um übertragene Kunstwerke zurückzuerhalten, die sie weiterhin als ihr Eigentum betrachteten.

Mehr als zehntausend gestohlene Artefakte wurden aus dem Haus eines Antiquitätenhändlers in Bullas beschlagnahmt
29.06.2016 BULLIAS. Bereits im März wurde bekannt, dass Benito Amor zu Hause archäologische und kulturelle Schätze lagerte.

Der deutsche Sammler weigerte sich, mit Museen in England zusammenzuarbeiten, weil das Land aus der EU austrat
29.06.2016 EDINBURGH. Der führende deutsche Sammler Heiner Pietzsch hat angekündigt, dass er keine Objekte aus seiner persönlichen Sammlung an Museen in England verleihen wird, wenn das Land die Europäische Union verlässt. Stattdessen ist Pietzsch bereit, mit Museen in Schottland zusammenzuarbeiten.

Der gestohlene Marmorkopf des ersten Kaisers von Rom kehrte nach Italien zurück
20.06.2016 Eine Marmorskulptur des Kopfes des ersten Kaisers von Rom, die vor vierzig Jahren gestohlen und außer Landes gebracht wurde, ist in die italienische Hauptstadt zurückgekehrt.

Das Smithsonian Museum wird keine Filiale in London eröffnen
19.06.2016 LONDON: Das Smithsonian Museum wird keine Zweigstelle in London eröffnen. Die Leitung des Museums hat die Idee zugunsten einer Zusammenarbeit mit dem Albert und Victoria Museum aufgegeben und wird seine Sammlungen in deren neuem Gebäude im Queen Elizabeth Olympic Park unterbringen.

Cambridge restaurierte ein fast vollständig zerstörtes Bild der Renaissance
07.06.2016 CAMBRIDGE. Das Fitzwilliam Museum präsentierte der Öffentlichkeit ein Gemälde des Renaissance-Malers Sebastiano del Piombo „Anbetung der Hirten“.

Wissenschaftler haben die Ursache von Flecken auf Leonardos Selbstporträt entdeckt
06.06.2016 WIEN. Mit einer neuen, nicht-invasiven Methode der Probenentnahme für die DNA-Analyse konnten WissenschaftlerInnen feststellen, welcher Pilz die sichtbaren Flecken auf Da Vincis Gemälde

Paris schließt den Louvre und Orsay
04.06.2016 PARIS: Zwei der größten Kunstmuseen der Welt ergreifen Notfallmaßnahmen, um ihre Sammlungen vor Überschwemmungen zu schützen, die durch den steigenden Wasserstand der Seine verursacht werden.

23-Millionen-Dollar-Forderungen gegen Christies Lager wegen unachtsamer Aufbewahrung von Kunst eingereicht
21.05.2016 NEW YORK. Das Auktionshaus Christie’s muss möglicherweise bis zu 23 Millionen Dollar für beschädigte Kunstwerke aus der Überschwemmung von Brooklyn 2012 zahlen.

Der französische Mechaniker erwarb Renoirs verlorenes Gemälde für 700 Euro
13.05.2016 LYON. Der Lyoner Ahmed Ziani, der Kunst verkauft, seit er seinen Job als Mechaniker verloren hat, könnte auf ein lange vermisstes Meisterwerk des französischen Künstlers Pierre-Auguste Renoir gestoßen sein.
Adblock bitte ausschalten!