Weltweit 20.06.2016 11.04.2016
Automatische übersetzen

Der gestohlene Marmorkopf des ersten Kaisers von Rom kehrte nach Italien zurück
20.06.2016 Eine Marmorskulptur des Kopfes des ersten Kaisers von Rom, die vor vierzig Jahren gestohlen und außer Landes gebracht wurde, ist in die italienische Hauptstadt zurückgekehrt.

Das Smithsonian Museum wird keine Filiale in London eröffnen
19.06.2016 LONDON: Das Smithsonian Museum wird keine Zweigstelle in London eröffnen. Die Leitung des Museums hat die Idee zugunsten einer Zusammenarbeit mit dem Albert und Victoria Museum aufgegeben und wird seine Sammlungen in deren neuem Gebäude im Queen Elizabeth Olympic Park unterbringen.

Cambridge restaurierte ein fast vollständig zerstörtes Bild der Renaissance
07.06.2016 CAMBRIDGE. Das Fitzwilliam Museum präsentierte der Öffentlichkeit ein Gemälde des Renaissance-Malers Sebastiano del Piombo „Anbetung der Hirten“.

Wissenschaftler haben die Ursache von Flecken auf Leonardos Selbstporträt entdeckt
06.06.2016 WIEN. Mit einer neuen, nicht-invasiven Methode der Probenentnahme für die DNA-Analyse konnten WissenschaftlerInnen feststellen, welcher Pilz die sichtbaren Flecken auf Da Vincis Gemälde

Paris schließt den Louvre und Orsay
04.06.2016 PARIS: Zwei der größten Kunstmuseen der Welt ergreifen Notfallmaßnahmen, um ihre Sammlungen vor Überschwemmungen zu schützen, die durch den steigenden Wasserstand der Seine verursacht werden.

23-Millionen-Dollar-Forderungen gegen Christies Lager wegen unachtsamer Aufbewahrung von Kunst eingereicht
21.05.2016 NEW YORK. Das Auktionshaus Christie’s muss möglicherweise bis zu 23 Millionen Dollar für beschädigte Kunstwerke aus der Überschwemmung von Brooklyn 2012 zahlen.

Der französische Mechaniker erwarb Renoirs verlorenes Gemälde für 700 Euro
13.05.2016 LYON. Der Lyoner Ahmed Ziani, der Kunst verkauft, seit er seinen Job als Mechaniker verloren hat, könnte auf ein lange vermisstes Meisterwerk des französischen Künstlers Pierre-Auguste Renoir gestoßen sein.

Tag und Nacht: Joseph Wrights Gemälde kehrten nach der Restaurierung in die Derby-Ausstellung zurück
29.04.2016 DERBY. „The Colosseum in Daylight“ und „The Colosseum in Moonlight“, die letzten beiden erhaltenen Gemälde des antiken römischen Amphitheaters des Künstlers Joseph Wright aus Derby (1734-1797), werden zum ersten Mal seit 56 Jahren der Öffentlichkeit präsentiert.

Lucien Freuds unbekanntes Selbstporträt wurde dem Staat zur Zahlung der Erbschaftssteuer übergeben
28.04.2016 LONDON: Ein bisher unbekanntes Selbstporträt von Lucian Freud soll in der National Portrait Gallery ausgestellt werden.

Der ukrainische Milliardär spendet Millionen an das Victoria and Albert Museum
23.04.2016 LONDON: Das Victoria and Albert Museum wird einen neuen Saal, der nach einer Renovierung entstehen wird, zu Ehren des ukrainischstämmigen amerikanischen Milliardärs Leonid Blavatnik benennenDer genaue Betrag der Spende bleibt zwar vertraulich, aber Experten gehen davon aus, dass er sich auf mehrere Millionen Pfund beläuft.

Jonathan Jones: Caravaggio auf dem Dachboden gefunden - Fälschung
15.04.2016 LONDON: „Ich entschuldige mich, aber es ist alles zu schön, um wahr zu sein. Diese Aussage stammt von Jonathan Jones, dem Kunstkolumnisten der Zeitung The Guardian. Nachstehend der vollständige Text.

Rembrandts Gemälde ist für den Export verboten, bleibt aber in Großbritannien
14.04.2016 Ein Rembrandt-Gemälde „Porträt von Catrina Hooghsaet“, dessen Ausfuhr aus dem Vereinigten Königreich im vergangenen Herbst verboten wurde, wird an das Nationalmuseum Cardiff vermietet. Ein anonymer ausländischer Käufer hat das Meisterwerk für einen Zeitraum von drei Jahren an das Museum ausgeliehen.

Das auf dem Dachboden gefundene Gemälde könnte Caravaggio gehören.
13.04.2016 PARIS - Ein Gemälde, das möglicherweise vor 400 Jahren von dem italienischen Künstler Caravaggio gemalt wurde, ist im Süden Frankreichs entdeckt worden. In den letzten 150 Jahren hatte das Meisterwerk auf dem Dachboden eines alten Hauses gelegen und war völlig unentdeckt geblieben.

"New Rembrandt" in Amsterdam vorgestellt
13.04.2016 AMSTERDAM. Wenn Sie denken, dass das Porträt eines dreißigjährigen Mannes mit schwarzem Hut und weißem Kragen den Gemälden von Rembrandt aus dem 17. Jahrhundert sehr ähnlich ist, werden Sie Bas Korsten sehr glücklich machen. Die Autoren dieses Gemäldes sind in der Tat Programmierer.

Wikimedia Sweden wegen Urheberrechtsverletzung bestraft
11.04.2016 Schwedens höchstes Gericht hat Wikimedia Schweden am Montag der Verletzung des Urheberrechts für schuldig befunden, weil es freien Zugang zu seiner Datenbank mit Fotos von Kunstwerken ohne die Zustimmung der Künstler gewährt.
Adblock bitte ausschalten!