Weltweit 23.11.2013 26.09.2013
Automatische übersetzen

Der Kurator des Detroit Institute of the Arts entdeckte eine neue Arbeit des spanischen Künstlers Murillo
23.11.2013 MITTE BROOK HALL. Ein gelegentlicher Besuch des Kurators des Detroit Institute of Arts in der Meadow Brook Hall führte zur Entdeckung der großartigen Arbeit des spanischen Künstlers Bartolomé Esteban Murillo aus dem 17. Jahrhundert.

Cornelius Gurlitt wird zu den zuvor beschlagnahmten Kunstwerken zurückgeführt
22.11.2013 BERLIN. Die deutschen Behörden teilten am Dienstag mit, dass einige Gemälde an Cornelius Gurlitt zurückgegeben werden sollten, der nach mehr als 1.400 Kunstwerken, die der Vater des Sammlers im Dritten Reich in seiner Wohnung gefunden hatte, weltberühmt wurde.

Neue Rekorde bei Sotheby’s Auktion
22.11.2013 NEW YORK. Der 14. November in Sotheby’s Auktion brachte das letzte von vier Gemälden von Andy Warhol (Andy Warhol), die als Teil der Tage der zeitgenössischen Kunst präsentiert wurden.

Ausstellung von Porträts von Papst Julius II. Im Frankfurter Stadelmuseum
12.11.2013 FRANKFURT. Vom 8. November 2013 bis 2. Februar 2014 wird im Städel Museum die Ausstellung "Raffael und Porträt von Julius II." Gezeigt. Kabinett Kunstausstellung. Die Entwicklung und Zuschreibung des Porträts im Stadelmuseum “

Die deutschen Behörden beschlossen, einen vor zwei Jahren gefundenen Schatz zu beleuchten
09.11.2013 AUGSBURG. Unter den Kunstwerken in einer überfüllten Münchner Wohnung wurden bisher unbekannte Werke von Künstlern wie Marc Chagall und Otto Dix entdeckt.

Radu Dogaru - der Dieb, der 7 Gemälde aus der Kunsthalle gestohlen hat, erhob Klage wegen Fahrlässigkeit gegen das von ihm ausgeraubte Museum
25.10.2013 AMSTERDAM. Der Rumäne Radu Dogaru, der zugab, Gemälde von Gauguin, Matisse, Monet und Picasso gestohlen zu haben, drohte, das in Rotterdam ausgeraubte Kunsthal-Museum zu verklagen, und warf der Museumsleitung Fahrlässigkeit vor, aufgrund derer es ungewöhnlich war, Kunstwerke leicht zu stehlen.

Erben des jüdischen Sammlers fordern von der österreichischen Regierung die Rückgabe des Meisterwerks von Gustav Klimt "Beethovenfries"
25.10.2013 VENE. Erben eines ehemaligen jüdischen Sammlers fordern die Rückgabe des Meisterwerks von Beethoven Frieze, Gustav Klimt, mit der Begründung, dass das Kunstwerk nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich unter dem Druck der Erpressung verkauft worden sei.

Experten lehnen es ab, die Authentizität der Arbeit abstrakter Künstler festzustellen
17.10.2013 NEW YORK. Angesichts einer Reihe von Skandalen, die sich in letzter Zeit ereignet haben, sind Kunstkritiker äußerst zurückhaltend geworden, ihre Meinung zur Authentizität der Arbeit abstrakter Künstler zu äußern, weil sie nicht nur befürchten, ihren Ruf zu verlieren, sondern auch strafrechtlich verfolgt zu werden.

Fand ein lange verlorenes seltenes Porträt von Napoleon im Jahre 1813
04.10.2013 NEW YORK. Das Porträt des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, das zwei Jahrhunderte lang als hoffnungslos verloren galt, erschien plötzlich in New York und wurde für weniger als ein Hundertstel seines wahren Wertes gekauft.

Art Under Attack: Eine Geschichte des britischen Bildersturms
04.10.2013 LONDON. "Art Under Attack: Eine Geschichte des britischen Bildersturms" - die erste Ausstellung, die sich der Geschichte der physischen Angriffe auf Kunstwerke in Großbritannien vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart widmet, wird in der Ausstellung der Tate Britain gezeigt Halle in London.

Anatomiestunde: von Rembrandt bis Damien Hirst im Stadtmuseum Den Haag
03.10.2013 Haag Die menschliche Anatomie ist nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Kunst von unerschöpflichem Interesse. Seit Jahrhunderten sind der menschliche Körper und sein Öffnungsprozess bei Künstlern beliebte Themen.

"Larry List" - die Basis der größten Kunstsammler
28.09.2013 Der Milliardärsphilanthrop Eli Broad ist der größte Kunstsammler der Welt. Zumindest ist dies der Anspruch der neuen Website, die die umfassendste Datenbank von Sammlern und ihren Sammlungen enthält, in der bereits mehr als 3.000 Profile der größten Kunstsammler der Welt registriert sind.

Edward Munch House enthüllt seine Geheimnisse
28.09.2013 Archäologen graben den Hinterhof eines Hauses in Norwegen aus, in dem Edvard Munch auf der Suche nach seinen persönlichen Gegenständen ruhte.

Kunstwoche in Berlin
26.09.2013 BERLIN. Die Berliner Kunstwoche 2013, die vom 17. bis 22. September stattfand, begann mit der bedeutenden Ausstellung "Painting Forever!", In der Werke von Künstlern gezeigt wurden, deren Leben und Werk untrennbar mit der Hauptstadt Deutschlands verbunden sind.

Modernisierung im Prado Museum
26.09.2013 Die spanische Wirtschaft steckt in einer Rezession, von der unweigerlich alle Kulturinstitutionen betroffen sind, die in hohem Maße auf staatliche Mittel angewiesen sind.
Adblock bitte ausschalten!