Weltweit 14/02/2013 05/01/2013
Automatische übersetzen

Bacon Triptychon wurde bei Sotheby’s für 21,5 Millionen US-Dollar verkauft
14/02/2013 Ein Selbstporträt des Triptychons des anglo-irischen Künstlers Francis Bacon wurde am Dienstag bei der Londoner Auktion für zeitgenössische Kunst von Sotheby’s für 13,7 Millionen Pfund (21,5 Millionen US-Dollar, 15,9 Millionen Euro) verkauft.

Gestohlene Matisse wird nach Venezuela zurückkehren
10/02/2013 CARACAS. Das 2002 in Caracas gestohlene und Mitte letzten Jahres in Miami entdeckte Gemälde „Odalisque in Red Bloomers“ des französischen Künstlers Henri Matisse kehrt nach der entsprechenden gerichtlichen Entscheidung nach Venezuela zurück.

Die Werke von Botticelli und Fra Bartolomeo wurden bei Christie’s zu Rekordpreisen verkauft
04/02/2013 NEW YORK. Bei Christies Auktion von Renaissance-Kunstobjekten wurde das Gemälde "Madonna und Kind mit dem jungen Johannes dem Täufer" (1493-1495) von Sandro Botticelli (1445-1510) mit einem Rekordpreis von 10,4 Millionen US-Dollar verkauft.

Belgien bittet Frankreich, das Bild von Rubens "The Triumph of Judah Maccabee" zurückzugeben
03/02/2013 BRÜSSEL. Das Gemälde „Der Triumph des Judas Makkabäer“ des flämischen Barockgenies Peter Paul Rubens (Peter Paul Rubens, 1577-1640) wurde erneut zum Zentrum der kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Belgien.

Das historische Zentrum von Neapel bricht allmählich zusammen
01/02/2013 NEAPEL. Immer mehr Kulturerbestätten in Neapel sind in einem schlechten Zustand. Nur geschlossene und verlassene Kirchen gibt es mehr als zweihundert.

Hunderte von William Blake-Radierungen wurden in der Bibliothek der Universität von Manchester gefunden
28/01/2013 In der John Rylands Library an der Universität von Manchester haben Forscher einen wahren Schatz entdeckt, der aus den Werken des Dichters und Künstlers William Blake (William Blake) besteht.

Verdächtige des Diebstahls im Kunsthal Museum in Rumänien festgenommen
24/01/2013 ROTTERDAM. Die rumänische Polizei nahm im vergangenen Jahr drei Personen fest, die verdächtigt wurden, an einem Raubüberfall des Kunsthal-Museums in Rotterdam teilgenommen zu haben.

Eine Ausstellung mit Gemälden von El Greco wird in Tokio eröffnet
20/01/2013 TOKYO. Das Tokyo Metropolitan Museum präsentiert eine ehrgeizige Ausstellung mit mehr als fünfzig Werken des griechischen Künstlers Domenicos Theotocopoulos (El Greco, 1541-1614), um seine universellsten persönlichen Qualitäten zu enthüllen.

Fresken von Picasso in Norwegen von Zerstörung bedroht
19/01/2013 Die norwegische Direktion für Kulturerbe befürchtet, dass die ersten monumentalen Wandmalereien auf Beton, die Pablo Picasso von Ende der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre an den Wänden von zwei Regierungsgebäuden in Oslo anfertigte, zerstört werden könnten.

Deutsche Experten bestätigten, dass das gefundene Gemälde Klimt gehört
17/01/2013 BERLIN. Eine Expertengruppe der Universität Hannover (Norddeutschland) glaubt, dass die Urheberschaft des Gemäldes "Der trompetende Putto" dem österreichischen Künstler Gustav Klimt (1862-1918) gehört.

Ein weiteres Mozart-Porträt entdeckt
16/01/2013 VENE. In einem jungen Mann mit einem dicken runden Gesicht, das auf einem winzigen Gemälde aus dem 18. Jahrhundert abgebildet ist, erkannten Experten den großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

Die National Gallery in London fand eine weitere Arbeit von Tizian
15/01/2013 LONDON. Das Porträt des venezianischen Arztes Girolamo Fracastoro (Girolamo Fracastoro; 1478-1553), das seit 1924 in der Nationalgalerie aufbewahrt wird, gehört zum Pinsel von Tizian (Tiziano Vecellio, 1480 / 1485-1576).

Am Old Royal Naval College restaurierte Fresken aus dem 18. Jahrhundert
09/01/2013 LONDON. In der berühmten bemalten Halle des Old Royal Naval College begannen die Restaurierungsarbeiten an Fresken von Sir James Thornhill im Barockstil an der westlichen Wand der Halle.

Matisses vor 25 Jahren gestohlenes Gemälde wird zurückgegeben
09/01/2013 Das gestohlene Gemälde von Henri Matisse im Wert von 1 Million US-Dollar wurde von Kunstkritikern in London entdeckt.

Oslo sucht nach Wegen, um das Vermächtnis von Edward Munch unterzubringen
05/01/2013 2013 wird das 150-jährige Jubiläum des expressionistischen Meisters gefeiert, der so bekannte und ikonische Gemälde wie Scream verfasst hat.
Adblock bitte ausschalten!