Weltweit 22.09.2017 01.02.2017
Automatische übersetzen

Die Galerie Borghese wird eine neue Online-Datenbank von Caravaggio erstellen
22.09.2017 Die Galleria Borghese hat vom Modehaus Fendi einen Zuschuss von 1,3 Millionen Euro erhaltenDer Zuschuss dient dem Aufbau einer digitalen Datenbank, die alle Aspekte des Lebens und des Werks von Michelangelo Merisi da Caravaggio enthält, der die Technik der Licht- und Schattenkontraste beherrschte und dessen Popularität im letzten Jahrhundert erheblich zunahm.

Wie die Fotografie zum neuen Vorreiter bei Kunstinvestitionen wird
21.09.2017 LONDON - Wohlhabende Anleger kaufen immer weniger Gemälde, während die Preise für Fotografien steigen.

In Berlin wird ein Museum für Straßenkunst eröffnet
21.09.2017 BERLIN -- Am Samstag wird in Berlin ein Graffiti- und Streetart-Museum für den öffentlichen Raum eröffnet, an dessen Fassade Projekte lokaler und internationaler Straßenkünstler ausgestellt werden.

"Van Gogh. Mit Liebe, Vincent" - ein Film in Öl auf Leinwand gemalt
10.08.2017 Ein großartiger biografischer Film (eigentlich ein Animationsfilm) über den mysteriösen Tod von Vincent van Gogh ist bereit für den Vertrieb.

Der Museumskurator Mascarel identifizierte das Gemälde von Paul Cezanne
15.07.2017 WILLIAMSBURG. Die Analyse und Prüfung des Gemäldes „Das Sklavenwunder“ hat die Vermutung bestätigt, dass es von Paul Cézanne als Kopie des Originalwerks vor etwa 300 Jahren gemalt wurde.

Zwei zum Preis von einem: Eine Röntgenaufnahme enthüllte den verlorenen Schatz von Frederick Basil
22.05.2017 Während die Besucher der National Gallery of Art in Washington, D.C., eine neue Ausstellung mit üppigen impressionistischen Landschaften und Kammerporträts genießen, untersucht die Restauratorin Ann Hoenigswald die Leinwände auf der Suche nach Spuren, die auf verborgene Kompositionen unter den vorhandenen Werken hinweisen könnten.

Michelangelos Porträt, das in der National Gallery of London ausgestellt ist, ist möglicherweise eine Fälschung
27.04.2017 Wir haben bereits über eine ungewöhnliche Ausstellung in der National Gallery in London geschrieben, die die kreative Partnerschaft zwischen dem großen Michelangelo und seinem Schüler Sebastiano del Piombo beleuchten soll. Die Ausstellung hat viele Kontroversen ausgelöst, und vor kurzem ist ein Skandal ausgebrochen.

Wie Van Gogh zu stehlen?
28.03.2017 AMSTERDAM, „Manche Menschen sind geborene Lehrer, manche Menschen sind geborene Fußballer. Ich bin ein geborener Einbrecher“. So sagt Octave Durham, der am Abend des 7. Dezember 2002 zwei unbezahlbare Gemälde von Vincent van Gogh gestohlen hat.

Der Vatikan hat ein einzigartiges Dreiband mit Fotografien der Fresken der Sixtinischen Kapelle herausgebracht
08.03.2017 VATIKAN. Das letzte Mal, dass die Schätze der Sixtinischen Kapelle für künftige Generationen fotografiert wurden, war, als die digitale Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte und Begriffe wie „Pixel“ nur von Computerfreaks und NASA-Wissenschaftlern verwendet wurden.

Michelangelo und Sebastiano: eine Ausstellung, die nicht hätte sein dürfen
02.03.2017 LONDON: Die große gemeinsame Ausstellung von Michelangelo Buonarroti und Sebastiano del Piombo, die in der National Gallery in London eröffnet wurde, sollte dem Betrachter helfen, „die kreative Partnerschaft“ zwischen dem großen Renaissancemeister und seinem Nachfolger zu erkundenTatsächlich war die Ausstellung jedoch „für keinen der vertretenen Künstler nachteilig“.

Neue van Dyck-Skizze gefunden
27.02.2017 PARIS. „Der beste meiner Schüler“. Mit diesen Worten beschrieb Rubens (Pieter Paul Rubens) in einem Brief an den Diplomaten, Staatssekretär und renommierten Kunstsammler Dudley Carleton Anthony van Dyck, einen jungen Künstler mit außergewöhnlich frühem Talent, der in seinem Atelier arbeitete.

Die Uffizien präsentieren eine Ausstellung des ersten Künstlers der Renaissance
07.02.2017 Die Uffizien in Florenz sind dabei, die größte geschlechtsspezifische Ungerechtigkeit der Geschichte zu korrigieren: Ab März dieses Jahres werden in einem der ältesten Museen der Welt verstärkt Ausstellungen von Künstlerinnen gezeigtDie erste Ausstellung wird sich mit dem Werk von Suor Plautilla Nelli (1523-1587) befassen, einer Nonne, die als erste Künstlerin der Renaissance gilt.

400 Kunstwerke können die Mauern des Thyssen-Bornemisza-Museums verlassen
06.02.2017 Das Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid befindet sich in einer schwierigen Situation, da der Mietvertrag für die Sammlung der 73-jährigen Baronin Carmen Cervera, der Witwe des 2002 verstorbenen Industriemagnaten Hans Heinrich von Thyssen-Bornemisza, am Montag, den 30. Januar, ausgelaufen ist.

Der Vatikan enthüllt eine aktualisierte Museumsseite
03.02.2017 VATIKAN. Der Vatikan hat eine aktualisierte Website mit einem einfachen, aber eleganten und anspruchsvollen Design vorgestellt. Die Website ist von jedem Gerät und jedem Betriebssystem aus zugänglich.

Vor 2 Jahren gestohlen und in Marokko gefunden, war Madonna Gverchino in einem schrecklichen Zustand
01.02.2017 CASABLANCA. „Die Madonna mit den Heiligen Johannes dem Evangelisten und Gregor dem Wundertäter“ von Guercino wurde 2014 gestohlen und erst kürzlich in Casablanca entdeckt.
Adblock bitte ausschalten!