Weltweit 02.03.2018 27.04.2017
Automatische übersetzen
Monets Gemälde "Seerosen: Ein Spiegelbild der Weide" kehrte nach Japan zurück
02.03.2018 PARIS - Eine mutmaßliche Studie des Gemäldes „Seerosen“ von Claude Monet, das einst einem japanischen Sammler gehörte, aber nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang als verschollen galt, wurde im Louvre gefunden und identifiziert.
Der Eintritt in das Pantheon in Rom wird bezahlt
27.02.2018 ROM. Besucher des Pantheons, eines der am besten erhaltenen antiken Monumente, müssen ab Mai 2018 eine Eintrittskarte kaufen, wenn sie nicht beabsichtigen, dort zu beten, so das italienische Ministerium für Kultur und Tourismus.
Ein Bild von Degas, das 2009 gestohlen wurde und in einem Bus in der Nähe von Paris gefunden wurde
26.02.2018 PARIS - Vor etwas mehr als acht Jahren waren französische Ermittler schockiert über die Umstände, unter denen ein kleines Gemälde des Impressionisten Edgar Degas aus einem Museum in der Mittelmeerhafenstadt Marseille gestohlen wurde. Das Gemälde stellt die Chorsänger aus dem letzten Akt der Oper „Don Giovanni“ dar.
Die Rückkehr des Tutu
09.02.2018 Das Porträt einer nigerianischen Prinzessin, das vor mehr als 40 Jahren verschollen war, wurde in einer Londoner Wohnung gefunden und soll versteigert werden. Die Auktion wird live übertragen, so dass nigerianische Kunstliebhaber in Lagos direkt aus der westafrikanischen Metropole mitbieten können.
"Annabelle" Picasso - das Bild umbenennen
01.02.2018 Richard Kering, der Eigentümer des Gemäldes, beschloss, „Das Mädchen mit der roten Baskenmütze und dem Pompon“ umzubenennen. Viele Kunstexperten halten sein Vorgehen für arrogant und diskutieren über die Berechtigung dieses Schrittes.
Die Metro hat beschlossen, das Bild von Balthus in der Hauptausstellung zu belassen
20.12.2017 NEW YORK. Das Metropolitan Museum of Art hat beschlossen, die Forderungen einer Online-Petition abzulehnen, die die Entfernung eines erotischen Werks des polnisch-französischen Künstlers Balthus aus dem Museum fordert.
Das als Fälschung geltende Gemälde wird Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben
19.12.2017 LONDON - Mehr als 100 Jahre lang haben Kunsthistoriker ein Gemälde, das Königin Victoria als Weihnachtsgeschenk für Prinz Albert kaufte, als Fälschung aus dem 19. Jahrhundert bezeichnet. Doch eine neue Generation von Kunsthistorikern hat herausgefunden, dass sie sich geirrt haben.
"Enchanted Pose" - das letzte Fragment eines Gemäldes von Magritte in Brüssel
15.11.2017 BRÜSSEL (Reuters) – Der fehlende letzte Teil eines Gemäldes des belgischen Surrealisten René Magritte ist unter einem anderen Werk des Künstlers in einem Brüsseler Museum mit Hilfe von Röntgenstrahlen gefunden worden.
Die Galerie Borghese wird eine neue Online-Datenbank von Caravaggio erstellen
22.09.2017 Die Galleria Borghese hat vom Modehaus Fendi einen Zuschuss von 1,3 Millionen Euro erhaltenDer Zuschuss dient dem Aufbau einer digitalen Datenbank, die alle Aspekte des Lebens und des Werks von Michelangelo Merisi da Caravaggio enthält, der die Technik der Licht- und Schattenkontraste beherrschte und dessen Popularität im letzten Jahrhundert erheblich zunahm.
Wie die Fotografie zum neuen Vorreiter bei Kunstinvestitionen wird
21.09.2017 LONDON - Wohlhabende Anleger kaufen immer weniger Gemälde, während die Preise für Fotografien steigen.
In Berlin wird ein Museum für Straßenkunst eröffnet
21.09.2017 BERLIN -- Am Samstag wird in Berlin ein Graffiti- und Streetart-Museum für den öffentlichen Raum eröffnet, an dessen Fassade Projekte lokaler und internationaler Straßenkünstler ausgestellt werden.
"Van Gogh. Mit Liebe, Vincent" - ein Film in Öl auf Leinwand gemalt
10.08.2017 Ein großartiger biografischer Film (eigentlich ein Animationsfilm) über den mysteriösen Tod von Vincent van Gogh ist bereit für den Vertrieb.
Der Museumskurator Mascarel identifizierte das Gemälde von Paul Cezanne
15.07.2017 WILLIAMSBURG. Die Analyse und Prüfung des Gemäldes „Das Sklavenwunder“ hat die Vermutung bestätigt, dass es von Paul Cézanne als Kopie des Originalwerks vor etwa 300 Jahren gemalt wurde.
Zwei zum Preis von einem: Eine Röntgenaufnahme enthüllte den verlorenen Schatz von Frederick Basil
22.05.2017 Während die Besucher der National Gallery of Art in Washington, D.C., eine neue Ausstellung mit üppigen impressionistischen Landschaften und Kammerporträts genießen, untersucht die Restauratorin Ann Hoenigswald die Leinwände auf der Suche nach Spuren, die auf verborgene Kompositionen unter den vorhandenen Werken hinweisen könnten.
Michelangelos Porträt, das in der National Gallery of London ausgestellt ist, ist möglicherweise eine Fälschung
27.04.2017 Wir haben bereits über eine ungewöhnliche Ausstellung in der National Gallery in London geschrieben, die die kreative Partnerschaft zwischen dem großen Michelangelo und seinem Schüler Sebastiano del Piombo beleuchten soll. Die Ausstellung hat viele Kontroversen ausgelöst, und vor kurzem ist ein Skandal ausgebrochen.
Adblock bitte ausschalten!