Weltweit 29.06.2021 03.04.2018
Automatische übersetzen
Die griechische Polizei gab die gestohlenen Gemälde von Picasso und Mondrian zurück
29.06.2021 ATHEN - Fast ein Jahrzehnt nach einem gewagten Raubüberfall auf eine Athener Galerie wurden Werke von Meistern des zwanzigsten Jahrhunderts gefunden.
NFT-Token: Ein weiterer Hype oder die Zukunft des Marktes für geistiges Eigentum?
20.05.2021 Investitionen in digitale Kunst – einer der heißesten und meist diskutierten Trends im Bereich des geistigen Eigentums.
Die spanischen Behörden haben das Gemälde im letzten Moment für 1.500 Euro aus der Auktion genommen
01.05.2021 Eine Intervention des spanischen Kulturministeriums in letzter Minute hat die Versteigerung eines Gemäldes in Madrid verhindert, das vermutlich von dem italienischen Meister Caravaggio stammt.
Restauratoren des Metropolitan Museum entdecken verborgene Hintergründe in Gemälden aus dem 14. Jahrhundert
26.09.2020 Das Metropolitan Museum of Art in New York City hat auf seinem Instagram -Account eine Reihe beeindruckender Bilder seines jüngsten Restaurierungsprojekts veröffentlicht.
Rembrandts "Fälschung" entstand in seiner Werkstatt - vielleicht ist es das Original
09.09.2020 Es stellt sich heraus, dass der Kopf des bärtigen Mannes aus der gleichen Holzplatte gefertigt ist, die für „Rembrandts“ Andromeda verwendet wurde.
Wissenschaftler haben das Gesicht von Raphael Santi nachgebildet
11.08.2020 ROME. Raffael hat die Form seiner Nase in seinem Selbstporträt wahrscheinlich absichtlich verändert, wie eine Gesichtsrekonstruktion zeigt. Raffael mochte seine Nase offenbar nicht und ersetzte sie in seinem berühmten Selbstporträt durch eine idealisierte Version.
In der Küche einer älteren Französin entdeckte Cimabue ein Meisterwerk der Renaissance
30.09.2019 PARIS. Kunsthistoriker behaupten, in der Küche einer älteren Frau in ihrem Haus in der Nähe von Paris das Meisterwerk des Florentiner Künstlers Cimabue entdeckt zu haben, der als „Vater der Renaissance“ bezeichnet wurde.
Unfug. Primas im Banksy-Parlament versteigert
27.09.2019 LONDON (Reuters). Ein Banksy-Gemälde, das im britischen Parlament sitzende Primaten zeigt, kommt nächste Woche unter den Hammer und soll bis zu 2,5 Millionen Dollar einbringen.
Der berühmte "Geiger" Chagall auf eine Tischdecke geschrieben
26.09.2019 AMSTERDAM (Reuters) - Marc Chagall, ein französisch-russischer Maler des 20. Jahrhunderts, der seine Bewunderer mit seinen hellen, skurrilen Werken begeisterte, malte viele seiner Bilder mit denselben neun Pigmenten und verwendete fast nie Schwarz.
Wertvolle Wandteppiche nach einem Brand in Notre Dame restauriert
16.09.2019 PARIS - Ein exquisiter Wandteppich, der in den frühen 1800er Jahren gewebt und nach einem Großbrand im April aus der Kathedrale Notre Dame de Paris gerettet wurde, wird zum dritten Mal in den letzten Jahrzehnten öffentlich ausgestellt.
Ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das in einer Pariser Tapetenboutique entdeckt wurde
28.01.2019 PARIS: Bei der Renovierung der neuen Boutique der amerikanischen Marke Oscar de la Renta in Paris wurde eine große Leinwand entdeckt, die vermutlich aus dem 17. Vermutlich wurde die Leinwand vom Eigentümer während des Zweiten Weltkriegs unter der Vertäfelung versteckt. Die Größe des Gemäldes beträgt 3 mal 6 Meter.
Die Uffizien fordern Deutschland auf, das von den Nazis gestohlene Bild zurückzugeben
23.01.2019 FLORENZ. Eine italienische Galerie Уффици hat Deutschland aufgefordert, am ersten Tag des kommenden Jahres ein Stilllebengemälde eines niederländischen Meisters Яна ван Хёйсума zurückzugeben. Das Gemälde wurde während des Zweiten Weltkriegs von den sich zurückziehenden Nazi-Truppen beschlagnahmt.
Wissenschaftler haben Rembrandts seltene geheime Zutat gefunden, die seine Gemälde so lebendig gemacht hat
21.01.2019 Die Entdeckung könnte entscheidend sein, um die Meisterwerke des niederländischen Künstlers für künftige Generationen zu erhalten.
Der in Spanien entdeckte Teppich Heinrichs VIII. Gilt als verschollen
28.09.2018 Ein prächtiger, über 6 Meter breiter Goldteppich, der von Heinrich VIII. im 16. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde, ist in Spanien entdeckt worden, nachdem man lange Zeit glaubte, er sei zerstört worden.
Die Manchester Gallery entfernte ein Bild von nackten Nymphen, um "eine Diskussion zu provozieren"
03.04.2018 MANCHESTER. Die Manchester Art Gallery hat das Werk von Waterhouse aus der Ausstellung entfernt und das Publikum nach seiner Meinung gefragt.
Adblock bitte ausschalten!