Weltweit 26.09.2019 15.11.2017
Automatische übersetzen

Der berühmte "Geiger" Chagall auf eine Tischdecke geschrieben
26.09.2019 AMSTERDAM (Reuters) - Marc Chagall, ein französisch-russischer Maler des 20. Jahrhunderts, der seine Bewunderer mit seinen hellen, skurrilen Werken begeisterte, malte viele seiner Bilder mit denselben neun Pigmenten und verwendete fast nie Schwarz.

Wertvolle Wandteppiche nach einem Brand in Notre Dame restauriert
16.09.2019 PARIS - Ein exquisiter Wandteppich, der in den frühen 1800er Jahren gewebt und nach einem Großbrand im April aus der Kathedrale Notre Dame de Paris gerettet wurde, wird zum dritten Mal in den letzten Jahrzehnten öffentlich ausgestellt.

Ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das in einer Pariser Tapetenboutique entdeckt wurde
28.01.2019 PARIS: Bei der Renovierung der neuen Boutique der amerikanischen Marke Oscar de la Renta in Paris wurde eine große Leinwand entdeckt, die vermutlich aus dem 17. Vermutlich wurde die Leinwand vom Eigentümer während des Zweiten Weltkriegs unter der Vertäfelung versteckt. Die Größe des Gemäldes beträgt 3 mal 6 Meter.

Die Uffizien fordern Deutschland auf, das von den Nazis gestohlene Bild zurückzugeben
23.01.2019 FLORENZ. Eine italienische Galerie Уффици hat Deutschland aufgefordert, am ersten Tag des kommenden Jahres ein Stilllebengemälde eines niederländischen Meisters Яна ван Хёйсума zurückzugeben. Das Gemälde wurde während des Zweiten Weltkriegs von den sich zurückziehenden Nazi-Truppen beschlagnahmt.

Wissenschaftler haben Rembrandts seltene geheime Zutat gefunden, die seine Gemälde so lebendig gemacht hat
21.01.2019 Die Entdeckung könnte entscheidend sein, um die Meisterwerke des niederländischen Künstlers für künftige Generationen zu erhalten.

Der in Spanien entdeckte Teppich Heinrichs VIII. Gilt als verschollen
28.09.2018 Ein prächtiger, über 6 Meter breiter Goldteppich, der von Heinrich VIII. im 16. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurde, ist in Spanien entdeckt worden, nachdem man lange Zeit glaubte, er sei zerstört worden.

Die Manchester Gallery entfernte ein Bild von nackten Nymphen, um "eine Diskussion zu provozieren"
03.04.2018 MANCHESTER. Die Manchester Art Gallery hat das Werk von Waterhouse aus der Ausstellung entfernt und das Publikum nach seiner Meinung gefragt.

Monets Gemälde "Seerosen: Ein Spiegelbild der Weide" kehrte nach Japan zurück
02.03.2018 PARIS - Eine mutmaßliche Studie des Gemäldes „Seerosen“ von Claude Monet, das einst einem japanischen Sammler gehörte, aber nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang als verschollen galt, wurde im Louvre gefunden und identifiziert.

Der Eintritt in das Pantheon in Rom wird bezahlt
27.02.2018 ROM. Besucher des Pantheons, eines der am besten erhaltenen antiken Monumente, müssen ab Mai 2018 eine Eintrittskarte kaufen, wenn sie nicht beabsichtigen, dort zu beten, so das italienische Ministerium für Kultur und Tourismus.

Ein Bild von Degas, das 2009 gestohlen wurde und in einem Bus in der Nähe von Paris gefunden wurde
26.02.2018 PARIS - Vor etwas mehr als acht Jahren waren französische Ermittler schockiert über die Umstände, unter denen ein kleines Gemälde des Impressionisten Edgar Degas aus einem Museum in der Mittelmeerhafenstadt Marseille gestohlen wurde. Das Gemälde stellt die Chorsänger aus dem letzten Akt der Oper „Don Giovanni“ dar.

Die Rückkehr des Tutu
09.02.2018 Das Porträt einer nigerianischen Prinzessin, das vor mehr als 40 Jahren verschollen war, wurde in einer Londoner Wohnung gefunden und soll versteigert werden. Die Auktion wird live übertragen, so dass nigerianische Kunstliebhaber in Lagos direkt aus der westafrikanischen Metropole mitbieten können.

"Annabelle" Picasso - das Bild umbenennen
01.02.2018 Richard Kering, der Eigentümer des Gemäldes, beschloss, „Das Mädchen mit der roten Baskenmütze und dem Pompon“ umzubenennen. Viele Kunstexperten halten sein Vorgehen für arrogant und diskutieren über die Berechtigung dieses Schrittes.

Die Metro hat beschlossen, das Bild von Balthus in der Hauptausstellung zu belassen
20.12.2017 NEW YORK. Das Metropolitan Museum of Art hat beschlossen, die Forderungen einer Online-Petition abzulehnen, die die Entfernung eines erotischen Werks des polnisch-französischen Künstlers Balthus aus dem Museum fordert.

Das als Fälschung geltende Gemälde wird Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben
19.12.2017 LONDON - Mehr als 100 Jahre lang haben Kunsthistoriker ein Gemälde, das Königin Victoria als Weihnachtsgeschenk für Prinz Albert kaufte, als Fälschung aus dem 19. Jahrhundert bezeichnet. Doch eine neue Generation von Kunsthistorikern hat herausgefunden, dass sie sich geirrt haben.

"Enchanted Pose" - das letzte Fragment eines Gemäldes von Magritte in Brüssel
15.11.2017 BRÜSSEL (Reuters) – Der fehlende letzte Teil eines Gemäldes des belgischen Surrealisten René Magritte ist unter einem anderen Werk des Künstlers in einem Brüsseler Museum mit Hilfe von Röntgenstrahlen gefunden worden.
Adblock bitte ausschalten!