Weltweit 13.11.2014 25.06.2014
Automatische übersetzen
Große Erwartungen: Warum Sotheby’s erfolgreicher ist als Christie’s
13.11.2014 Sotheby’s veranstaltete die teuerste Auktion seiner Geschichte und erzielte am 4. November mit dem Verkauf von impressionistischen Werken und moderner Kunst mehr als 422 Millionen US-Dollar.
Neue surrealistische Gemälde von Julio Valdez in der June Kelly Gallery
12.11.2014 NEW YORKVom 7. November bis zum 9. Dezember zeigt die June Kelly Gallery eine Ausstellung mit neuen surrealistischen Werken des lateinamerikanischen Künstlers Julio Valdés, der seine sinnliche Inspiration durch die breite Palette blauer und grüner Farbtöne des Meeres vor der Küste seines Heimatlandes, der Dominikanischen Republik, auf die Leinwand bringt.
"Spring" von Eduard Manet wurde für 65 Millionen US-Dollar verkauft
11.11.2014 NEW YORK. „Der Frühling“ (La Primavera), ein Meisterwerk von Edouard Manet aus dem Jahr 1881, wurde am vergangenen Dienstag bei Christie’s in New York für 65,13 Millionen Dollar versteigert und stellte damit einen neuen Rekord für ein Werk des französischen Impressionismus auf.
Sotheby’s Auktionshaus wegen Fahrlässigkeit angeklagt
03.11.2014 LONDON - Der frühere Besitzer eines Gemäldes, das für 42.000 Pfund verkauft wurde, hat eine neue Klage gegen das Auktionshaus Sotheby’s eingereicht, nachdem die Leinwand dem Werk Caravaggios zugeschrieben und vom neuen Besitzer auf 10 Millionen Pfund geschätzt worden war.
Der Papst übergab die Sixtinische Kapelle an Porsche
30.10.2014 Für alle Porsche-Fans könnte eine Besichtigung der Produktionsstätte mit einem religiösen Erlebnis vergleichbar sein, aber immer noch nicht so sehr wie ein Besuch in der Sixtinischen Kapelle.
Brian May bietet eine seltene Sammlung von viktorianischen Stereofotografien zur Belichtung in der Tate Britain
29.10.2014 LONDON: Der legendäre Queen-Gitarrist Brian May hat der Tate Britain seine persönliche Sammlung seltener stereografischer Fotografien aus der Zeit Queen Victorias geschenkt.
Ein altes Mosaik, das die Entführung von Persephone darstellt, wurde entdeckt.
26.10.2014 SALONIK. Ein imposantes Mosaik, das kürzlich in der größten antiken Grabstätte, die je in Griechenland gefunden wurde, entdeckt wurde, stellt den Mythos der Entführung von Persephone, Tochter des Zeus, dar, die zur Göttin der Unterwelt wurde.
Fehlendes Porträt Heinrichs III. Aus dem Louvre bei einer Auktion in Paris entdeckt
24.10.2014 PARIS - Ein Porträt des französischen Königs Heinrich III. (1551-89), das während des Zweiten Weltkriegs aus dem Louvre verschwunden war, wurde letzte Woche in Paris versteigert.
Das Prado-Museum hat 885 Kunstwerke verloren
23.07.2014 MADRID. Der spanische Rechnungshof hat eines der größten Kunstmuseen der Welt, das Prado (Museo Nacional del Prado), geprüft und festgestellt, dass 885 Exponate fehlen.
Gefälschte Lowry Gemälde werden online für £ 3.000 verkauft
13.07.2014 Das Online-Auktionshaus eBay hat den Online-Shop eines Künstlers geschlossen, der zugegeben hat, gefälschte Gemälde des englischen Künstlers Laurence Lowry aus dem zwanzigsten Jahrhundert zu verkaufen.
Canvas Matisse kehrt 10 Jahre nach dem Diebstahl nach Venezuela zurück
13.07.2014 Ein Gemälde von Henri Matisse, das vor mehr als einem Jahrzehnt aus einem Museum in Caracas gestohlen worden war, wurde am 7. Juli an Venezuela zurückgegeben.
Die Zeichnungen der Grotte von Chauvet-Pont-d’Arc gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe
09.07.2014 Die französische Höhle, in der sich die ältesten und am besten erhaltenen Höhlenmalereien der Welt befinden, wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Sixtinische Kapelle wird mehr Besucher empfangen können
03.07.2014 Die Vatikanischen Museen hoffen, dass ein neues Klimatisierungssystem, das in diesem Herbst installiert werden soll, die Zahl der Besucher in der Sixtinischen Kapelle, die die Renaissance-Fresken bewundern, fast verdreifachen wird. Das System wird für die Besucher praktisch unsichtbar sein.
Porträt von Isabella de Medici entdeckt
01.07.2014 PITTSBURGH. Das Carnegie Museum of Art in Pittsburgh hätte beinahe ein florentinisches Porträt aus dem 16. Jahrhundert zerstört. Das Gemälde, bei dem es sich um eine moderne Fälschung handelte, wurde erst in letzter Minute zur weiteren Untersuchung geschickt.
Mauritshuis bereit, nach Rekonstruktion zu öffnen
25.06.2014 Die vollständige Restaurierung und Renovierung des berühmten Mauritshuis in Den Haag ist endlich abgeschlossen und alle Schätze des Museums haben ihren Platz gefunden. Das Museum wird Ende dieser Woche nach einer zweijährigen Renovierung eröffnet.
Adblock bitte ausschalten!