Weltweit 12.10.2015 12.08.2015
Automatische übersetzen
Die Eröffnung des Louvre-Museums in Abu Dhabi wird auf 2016 verschoben
12.10.2015 Die Eröffnung der Zweigstelle des Louvre in Abu Dhabi wurde aufgrund von Verzögerungen bei den Bauarbeiten auf nächstes Jahr verschoben.
Die niederländische Regierung wird dem Nationalmuseum helfen, zwei seltene Gemälde von Rembrandt zu kaufen
01.10.2015 Die niederländische Regierung hat zugesagt, das Nationalmuseum dabei zu unterstützen, ein Paar seltener ganzfiguriger Rembrandt-Gemälde von dem französischen Geschäftsmann Eric de Rothschild für 160 Millionen Euro zu erwerben - ein Rekordpreis für europäische Museen.
Der Streik im Musée d’Orsay störte die Eröffnung einer Ausstellung über Prostitution
29.09.2015 Das Musée d’Orsay konnte am vergangenen Dienstag (22. September) seine lang erwartete Ausstellung „Glitzer und Armut: Bilder von Prostituierten 1850-1910“ wegen eines Personalstreiks nicht eröffnen.
Verlorenes Bild des jungen Rembrandt in New Jersey entdeckt
28.09.2015 NEW JERSEY. Ein kleines Ölgemälde wurde bei einer Auktion für 870.000 Dollar verkauft, das Tausendfache des Schätzwertes.
Das "Evangelium der Frau Jesu" mag echt sein
26.09.2015 KEMBRIDGE. Das Geheimnis, das das so genannte „Evangelium der Frau Jesu“ umgibt, beginnt sich vielleicht zu lüften. Eine neue Untersuchung der Tinte, mit der dieses höchst umstrittene Papyrus geschrieben wurde, hat gezeigt, dass es echt ist.
TripAdvisor hat eine Hitparade der Weltmuseen zusammengestellt. Hermitage - 6.
21.09.2015 Auf der Liste der 25 besten Museen der Welt des Reiseportals TripAdvisor belegt die Eremitage den sechsten Platz, noch vor den nationalen Schatzämtern Großbritanniens und der Niederlande.
Der größte Sammler Italiens, den niemand Frederico Cerruti kennt
18.09.2015 Jeden Sonntag kam ein unauffälliger Mann in einem schlichten dunkelblauen Anzug und weißem Hemd in einem unauffälligen Auto in einem unauffälligen Haus am Stadtrand von Turin an und setzte sich mit seiner Haushälterin Marcelina zum Mittagessen in einen kleinen, mit lebenden Orchideen geschmückten SäulengangEr hätte auch in einem Raum mit zehn metaphysischen Gemälden von de Chirico speisen können, aber dieser Mann liebte Blumen, liebte die Schönheit.
Neun Werke von Andy Warhol stahlen in Los Angeles
17.09.2015 Neun Originalwerke von Andy Warhol wurden aus einem Geschäftszentrum in Los Angeles gestohlen. Die Diebe ersetzten die Originale durch hochwertige Fälschungen. Obwohl der Diebstahl angeblich schon vor drei Jahren begangen wurde, kam er erst letzte Woche ans Licht.
Großbritannien besitzt eine "geheime" Kunstsammlung im Wert von 3,5 Milliarden Pfund
12.09.2015 Die britische Regierung und die lokalen Behörden besitzen Kunstwerke im Wert von mindestens 3,5 Milliarden Pfund, aber nur ein Bruchteil dieses Reichtums befindet sich im öffentlichen Besitz. Diese Zahlen wurden in einer Studie der Initiativgruppe Taxpayers’ Alliance veröffentlicht.
Es gibt keinen globalen Markt für zeitgenössische Kunst
28.08.2015 LONDON: Dies ist die These eines neuen Buches „The Myth of a Global Art Market“ von Professor Olav Velthyuys von der Universität Amsterdam, einem Spezialisten für Wirtschaft und Soziologie.
Zwei Gemälde von Picasso kehrten zu ihren Besitzern zurück
22.08.2015 Der Künstler, der in diesen Tagen weltweit am häufigsten in den Nachrichten erwähnt wird, ist Pablo Picasso. Zwei seiner Gemälde, die in fast detektivische Geschichten verwickelt sind, reisen um die Welt und kehren zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurück.
Rembrandts Selbstporträt aus dem Haus des Philips-Gründers gestohlen
18.08.2015 EINDHOVEN. Der Gründer eines niederländischen Elektronik- und Beleuchtungsunternehmens wurde Opfer eines Verbrechens - ein Rembrandt-Gemälde „Selbstbildnis mit schattierten Augen“.
ARTnews und Art in America fusionierten zur größten Kunstpublikation der Welt
17.08.2015 NEW YORK. Zwei der weltweit größten Kunstzeitschriften, ARTnews und Art in America, haben eine Fusion angekündigt. Damit ist die größte auf Kunst spezialisierte Medienholding der Welt auf dem Markt erschienen.
Leonardo DiCaprio auf der Liste der einflussreichsten Sammler der Welt
14.08.2015 NEW YORK. Die amerikanische Zeitschrift ARTnews hat zum 25. Mal die Top 200 der einflussreichsten Kunstsammler veröffentlicht. In diesem Jahr sind 23 neue Namen auf der Liste zu finden.
Boston Museum laut Verdächtigen tot
12.08.2015 BOSTON. Das FBI glaubt, dass zwei Männer, die sich als Polizisten ausgaben und 1990 ein Bostoner Kunstmuseum um 500 Millionen Dollar beraubten, tot sind. Vor zwei Jahren gab das FBI bekannt, dass es weiß, wer 13 Werke gestohlen hat, darunter Gemälde von Rembrandt und Vermeer.
Adblock bitte ausschalten!