Tribun
Automatische übersetzen
Die Zukunft der russischen Sprache. Der Fall der Beugungen. Erschöpfung des Treffens
„Wird die russische Sprache zu etwas anderem? Genau so. Und mit ihr auch wir“, – glaubt Dmitry Seregin.
Micropoem "Ruhm"
Der Dichter und Philosoph Taras Rakin unternimmt ein mythopoetisches Experiment, indem er in einem Wort das Bild der russischen Natur mit einem Moment der russischen Geschichte verbindet, bis zum vollständigen Übergang des einen in das andere und zur Konstitution in der ewigen GegenwartDabei findet die Verwandlung des Wortes selbst statt.
Geschichte der Staatsanleihen
Wer bestimmt die architektonischen Trends – die Kultur des Volkes oder der Geschmack der Elite, warum bauen die Russen fünfkuppelige Tempel auf Säulen und ähnelt die russische Architektur einem Wald? Das Zentrum für Russische Kulturstudien setzt seine Reihe von Interviews mit Experten fort.
Auf der Suche nach dem Heiligen Russland
Der stellvertretende Dekan der Philosophischen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau Alexej Kosyrew ist davon überzeugt, dass die russische Kultur im Grunde etwas Verborgenes enthält, das für Ausländer kaum erkennbar ist, und dieses Etwas hat einen Namen - das Heilige RusslandAlexei Firsov, Ekaterina Shipova, Alexei Serditov und Dmitry Chernikov sprachen mit dem Philosophen in der für das Zentrum für Russische Kulturstudien neuen Form eines Kollektivinterviews.
Auf den Ruinen des Grafen
Nostalgische Skizzen von Kira Krainova, die auf ihren Beobachtungen von Dörfern in der Region Jaroslawl basieren. Die Erfahrung, eine Zeichnung und einen Kommentar dazu zu kombinieren, und in der Tat die Erfahrung einer subtilen mädchenhaften Traurigkeit für das Vergangene.
Moskau und Petersburg: die Erfahrung der vergleichenden Kulturwissenschaften
St. Petersburg Lev Lurie auf der Website "House of Culture" seines Namens ist gekennzeichnet als "ein Ökonom, der Historiker geworden ist und ein Historiker, der Regisseur in einem föderalen Fernsehsender geworden ist."
Renata Effern: "Ich baue mein Russland"
Das Gespräch mit Renata Effern , Vorsitzende der Turgenev-Gesellschaft in Baden-Baden, ist wegen der Möglichkeit einer solchen Sichtweise der russischen Kultur, die weder extern noch intern genannt werden kann, interessantAls ob sich dieser bedingte Schüler streng an der Grenze zweier Kulturen befindet - Russland und Europa.
Projekt "Schwangeres Russland"
Eine Reihe von freien öffentlichen Einrichtungen präsentiert das Projekt „Pregnant Russia“. Mit dieser Initiative soll die Arbeit im Bereich des künstlerischen Schaffens gefördert werden, das nach Bedeutungen und Formen sucht, die der kommenden Zukunft Russlands angemessen sind.
Igor Dryomin: "Die Lautstärke des Bildes." Ausstellung von Werken von Igor Pchelnikov
Am 12. Juli 2016 wird in den Sälen der Russischen Akademie der Künste (Prechistenka-Straße 21) eine Ausstellung mit Werken von Igor Pchelnikov, Volkskünstler der Russischen Föderation, korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Künste, eröffnet „Bildband“.
Spirituelle Persönlichkeitsentwicklung
Die spirituelle Entwicklung ist ein wichtiger Aspekt im Leben eines jeden Menschen. Eine sorgfältige und komplexe Bewusstseinsarbeit hilft, schwierige Lebenssituationen anders zu bewerten und darauf zu reagieren, Eigenschaften wie Toleranz, Verständnis und emotionale Stabilität zu entwickeln.
Magier Sergey Artgrom über Liebe und magische Liebeszauber
- Sergei Artgrom Liebeszauber sind heutzutage sehr beliebt. Das ist verständlich - jeder möchte für sich selbst glücklich sein.
Igor Dryomin: Ausstellung "... und meine Seele" in der Dresdner Kunstgalerie
Vom 5. bis 12. Juli 2016 findet in der Kunstgalerie „Dresden“ (Moskau, Khrustalny per. 1, Gostiny Dvor) die Ausstellung „...AND MY SPIRIT“ statt, die „Theatre of Luminous Paintings“ von Vitaly Ermolaev (Lettland) und „Energy Painting“ von Natalia Astafieva (Russland) präsentiert.
Igor Dryomin: "Moskau und die Moskauer in der Kunst des XX-XXI Jahrhunderts" 26. April - 21. Mai
Im Jahr seines 120-jährigen Bestehens hat das Moskauer Museum in Zusammenarbeit mit der Union der Künstler Russlands, der Russischen Akademie der Künste und dem Staatlichen Museum der Schönen Künste AS. S. С. Im Jahr seines 120-jährigen Bestehens präsentiert das Moskauer Museum in Zusammenarbeit mit der Union der Künstler Russlands, der Russischen Akademie der Künste und dem Staatlichen Puschkin-Museum eine Retrospektive von Kunstwerken des 20.
Igor Dryomin: "Blumen und Vögel". Ausstellung von Yan Dunjiang
Am 26April 2016 präsentieren die Russische Akademie der Künste und das St. Petersburger Kunstzentrum in den Sälen der Zurab-Tsereteli-Galerie (Pretschistenka-Straße 19) eine einzigartige Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen von Yan Dongjian, einem Künstler mit der höchsten Qualifikation des chinesischen Kulturministeriums.
Adblock bitte ausschalten!