Tribun 05/12/2016 08/10/2016
Automatische übersetzen
Igor Dryomin: Stas Namin. "Ehrlich gesagt / Insite Out"
05/12/2016 10. November 2016 um 19:00 Uhr in der MVK PAK Galerie der Künste in Prechistenka 19 eröffnete eine persönliche Ausstellung des Ehrenmitglieds der Russischen Akademie der Künste, Stas Namin, "Frankly" (Insite Out), zu seinem 65. Geburtstag.
Igor Dryomin: Wassili Krotkow
01/12/2016
Igor Dryomin: Ausstellung in der U-Bahn
19/11/2016
Igor Dryomin: Moskauer Jahreszeiten. Herbst 2016
05/11/2016 Ausstellung im Zentralhaus der Künstler in Krymsky Val.
Wie werde ich ein Mann mit einem Großbuchstaben in der Kunst?
17/10/2016 Wie das Sprichwort sagt, ist der Mensch die Krone der Schöpfung. Sie können diesen Satz von zwei Seiten nehmen. Die Rückseite kann als eine Person interpretiert werden, die etwas Ähnliches wie die Schöpfung der Natur schafft, obwohl er selbst ein Teil davon ist. Einer dieser Menschen ist der zeitgenössische Künstler Alexei Zimin.
Phänomenologie der russischen Bevölkerung
08/10/2016 Eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber den Wendungen des Schicksals. Daraus besteht Drama nicht. Gott gab - Gott nahm, sagt das Sprichwort.
Karen Shakhnazarov: "Jeder Zuschauer schafft den Film, den er sehen will"
08/10/2016 Das Gespräch mit der Regisseurin von Mosfilm Karen Shakhnazarov über den aktuellen Stand und die Perspektiven des russischen Kinos wurde von Alexey Serditov und Alexey Firsov geführt.
Die Zukunft der russischen Sprache. Der Fall der Beugungen. Erschöpfung des Treffens
08/10/2016 "Wird die russische Sprache zu etwas anderem?" Genau. Und wir sind bei ihm “, sagt Dmitry Seregin .
Micropoem "Ruhm"
08/10/2016 Der Dichter und Philosoph Taras Rakin macht ein mythopoetisches Experiment, in dem er das Bild der russischen Natur mit dem Moment der russischen Geschichte bis zum vollständigen Übergang ineinander und der Konstitution in der ewigen Gegenwart in dem Wort kombiniert. Somit gibt es eine Transformation des Wortes selbst.
Geschichte der Staatsanleihen
08/10/2016 Wer bestimmt die architektonischen Trends - die Kultur der Menschen oder den Geschmack der Elite, warum bauen Russen fünfkuppelige Kirchen auf Säulen und sieht russische Architektur aus wie ein Wald? Das Russische Kulturforschungszentrum führt eine Reihe von Kollektivinterviews mit Experten durch.
Auf der Suche nach dem Heiligen Russland
08/10/2016 Alexei Kozyrev , stellvertretender Dekan der Philosophischen Fakultät der Moskauer Staatsuniversität, ist überzeugt, dass die russische Kultur im Grunde genommen etwas verborgenes enthält, das für einen Ausländer kaum zu erkennen ist, und dieses Etwas hat einen Namen - das heilige Russland. In einem neuen Format für das Zentrum für russische Kulturforschung wurde ein gemeinsames Interview mit einem Philosophen von Aleksey Firsov, Ekaterina Shipova, Aleksey Serditov und Dmitry Chernikov diskutiert.
Auf den Ruinen des Grafen
08/10/2016 Nostalgische Skizzen von Kira Krainova basierend auf Beobachtungen von Dörfern in der Region Jaroslawl. Die Erfahrung, das Zeichnen und Kommentieren zu kombinieren und tatsächlich die Erfahrung einer subtilen mädchenhaften Traurigkeit für die Verstorbenen.
Moskau und Petersburg: die Erfahrung der vergleichenden Kulturwissenschaften
08/10/2016 St. Petersburg Lev Lurie auf der Website "House of Culture" seines Namens ist gekennzeichnet als "ein Ökonom, der Historiker geworden ist und ein Historiker, der Regisseur in einem föderalen Fernsehsender geworden ist."
Renata Effern: "Ich baue mein Russland"
08/10/2016 Das Gespräch mit Renata Effern , Vorsitzende der Turgenev-Gesellschaft in Baden-Baden, ist wegen der Möglichkeit einer solchen Sichtweise der russischen Kultur, die weder extern noch intern genannt werden kann, interessant. Als ob sich dieser bedingte Schüler streng an der Grenze zweier Kulturen befindet - Russland und Europa. Das Interview führte Alexey Firsov mit der Unterstützung von Julia Gladkova .
Projekt "Schwangeres Russland"
08/10/2016 Eine Reihe von freiwilligen öffentlichen Strukturen repräsentieren das Projekt „Pregnant Russia“. Diese Initiative zielt darauf ab, Werke im Bereich des künstlerischen Schaffens zu fördern, in denen nach Bedeutungen und Formen gesucht wird, die der bevorstehenden Zukunft Russlands angemessen sind.
Adblock bitte ausschalten!