Ein Bild in einem Baguette machen
Automatische übersetzen
Das Bild, das in ein Baguette gerahmt ist, wirkt immer teurer und raffinierter. Mit dem richtig ausgewählten Rahmen können Sie die Farbpalette schattieren und die Komposition im richtigen Licht präsentieren. Das gleiche Bild kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem, welcher Rahmen dafür ausgewählt wurde. Damit die Arbeit nicht an Einzigartigkeit verliert, müssen Sie den Rahmen dafür besonders sorgfältig auswählen. Ein Bild in einem Baguette zu machen, sollte auf vielen Prinzipien beruhen. Einer der wichtigsten - der Rahmen sollte speziell für die Komposition ausgewählt werden und nicht für den Innenraum, in dem er platziert wird.

Welches Baguette kann ich wählen?
Baguette sollte das Bild ergänzen und nicht wie ein Einzelstück aussehen. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen Sie entscheiden, aus welchem Material der Rahmen bestehen soll. Die beliebtesten 3 Sorten Baguette:
- Hölzern. Es kann aus Kiefern, Eichen, Kirschen und anderen Baumarten hergestellt werden. Holzbaguette für Gemälde gilt als eines der besten, da es umweltfreundlich und haltbar ist und der Komposition ein natürliches Aussehen verleiht.
- Kunststoff. Solche Rahmen bestehen häufig aus Polyvinylchlorid. Dank moderner Verarbeitungstechnologien können sie in verschiedenen Farbtönen lackiertes Naturholz imitieren. Im Aussehen ist ein solcher Rahmen mit bloßem Auge schwer von einem Baum zu unterscheiden, während er billiger und einfacher ist.
- Aluminium. Metallrahmen haben ein klares Profil, fast ohne dekorative Ausschnitte und zusätzliche Elemente. Sie geben dem Bild Strenge, während das Design selbst leicht und langlebig ist.
Damit die Gestaltung der Bilder erfolgreich ist, ist es wichtig, nicht nur zu überlegen, aus welchem Material das Baguette hergestellt wird, sondern auch zu wissen, wie der Farbton richtig mit den Farbtönen der Komposition kombiniert wird und wie dick der Rahmen sein sollte sein, etc.
Wie wählt man ein Baguette für ein Bild?
Es ist wichtig, dass die Textur oder Verzierung des Rahmens das Motiv der Komposition auf der Leinwand wiederholt oder ergänzt. Das Bild sollte reibungslos in den Rahmen eingehen.
Beachten Sie auch Folgendes:
- Bilder in kleinen Größen lassen sich am besten in einem breiten Baguette gestalten. Wenn die Gesamtfläche des Rahmens größer ist als das Bild selbst, wirkt er ausdrucksvoller.
- Kompositionen aus warmen Tönen lassen sich am besten mit Rahmen gleicher Farbtöne und kalten mit kalten Farben kombinieren, wodurch scharfe Kontraste vermieden werden.
- Wenn im Bild einfache Linien vorherrschen, sollte das Baguette einfach sein.
- Sie sollten immer daran denken, dass das Hauptaugenmerk auf das Bild und nicht auf den Rahmen gelegt werden sollte, damit es nicht mit unnötigen Elementen überladen wird, die sofort erkennbar sind.
- Die Farbe des Rahmens sollte je nach vorherrschender Hauptfarbe des Bildes um eine Hälfte dunkler oder heller gewählt werden oder mit einem geringfügigen Farbton der Komposition kombiniert werden.
Meist wird ein Farbton aus Naturholz gewählt, da dieser mit allen Kompositionen kombiniert wird. Außerdem müssen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Rahmens den Stil des Bildes berücksichtigen. Eine große Auswahl an Baguettes wird in der Rahmenwerkstatt "Infanta" in St. Petersburg präsentiert. In der Auswahl von Rahmen aus verschiedenen Materialien, verschiedenen Farbtönen und Texturen.
- PVC-Baguette-Produktionstechnologie
- "Baguette": the arrival of a new Italian baguette
- Baguette-Hall baguette workshop
- Baguette workshop for decorating artistic masterpieces
- How to draw a picture in a baguette
- Geschichte und Arten von Baguette für Gemälde
- Die richtige Auswahl an Baguette-Bilderrahmen
- Rahmungsworkshop: Alle Feinheiten der Rahmung