Terrakotta-Skulptur: Geschichte, Eigenschaften
Automatische übersetzen
Was ist Terrakotta?
In der bildenden Kunst wird das Wort Terrakotta ("gebackene Erde") am häufigsten verwendet, um eine Art von zu beschreiben Skulptur unglasiert keramische Kunst oder dekorativ die Architektur , hergestellt aus einem groben, porösen Ton, der sich durch Vielseitigkeit, Billigkeit und Haltbarkeit auszeichnet. Darüber hinaus seit der Ära von Mesopotamische Kunst entlang des Tigris und des Euphrats und Ägyptische Kunst entlang des Nils werden seit Jahrhunderten Terrakottaziegelsteine und -fliesen für den Bau von häuslichen und bürgerlichen Strukturen verwendet. Terrakotta war weit verbreitet in Antike Kunst vor allem in Chinesische Keramik (ab 10.000 v. Chr.) und in Griechische Keramik (ab 7.000 v. Chr.) sowie Mesopotamische Skulptur und Ägyptische Skulptur , Plus Minoische Kunst aus Kreta und Etruskische Kunst auf dem italienischen Festland. Terrakotta-Statuen waren weit verbreitet in Griechische Architektur – vor allem für die Tempeldekoration – während Terrakotta – Reliefs ein gemeinsames Merkmal waren Römische Architektur . Die Kunst des Terrakottas wurde im Laufe der Zeit wiederbelebt Italienische Renaissance und erlebte im 19. Jahrhundert eine weitere Wiederbelebung.
Wie man Terrakotta macht
Terrakotta wird normalerweise aus einem ziemlich groben, porösen Ton hergestellt. Diese wird zuerst geformt (oder geformt) und dann hart gebrannt. In der Antike wurde es in der heißen Sonne verhärten gelassen; später wurde es in primitiven Öfen gebacken, die in der Asche offener Feuer entstanden waren. Letztendlich wurde es in speziellen Öfen, sogenannten Brennöfen, gebrannt (bei etwa 1000 ° C). Nach dem Brennen nimmt der Ton eine bräunlich-orange Farbe an, die von erdigem Ocker bis zu Rot reicht. Gebackene Terrakotta ist nicht wasserdicht, hierfür ist eine Glasurschicht erforderlich. Manchmal wird recycelter Terrakotta ("Grog") mit frischem Ton gemischt, um eine neue Charge des Materials herzustellen. Terrakotta-Objekte sind viel einfacher und billiger herzustellen, zu replizieren und zu dekorieren als Stein- oder Bronzeobjekte: Sogar Formen können wiederverwendet werden. Obwohl Terrakotta normalerweise unglasiert bleibt, können mit einer Vielzahl von Glasuren verschiedene Farben und Texturen erhalten werden.
Geschichte
Terrakotta wurde zuerst in verwendet Prähistorische Kunst Wie die bemerkenswerte Venus von Dolni Vestonice (26.000-24.000 v. Chr.) zeigt, wurde sie in einer Ascheschicht in einem paläolithischen Lager in Mähren begraben gefunden. Paläolithische Terrakottafiguren wurden in primitiven Öfen gebrannt, die unter offenem Feuer hergestellt wurden. Berühmte Terrakottafiguren aus der Zeit von Neolithische Kunst Darunter: Die thronende Göttin (ca. 6.000 v. Chr.) aus Catalhuyuk, Anatolien, und Der Denker von Cernavoda (5.000 v. Chr.) aus der unteren Donauregion in Rumänien. Bronze- und Eisenzeitkünstler setzten die Terrakottatradition fort, wie zum Beispiel die in Mohenjo-daro, Pakistan (3000-1500 v. Chr.) Ausgegrabenen weiblichen Fruchtbarkeitskultfiguren und die Burney Relief (ca. 1950 v. Chr.) Aus dem antiken Mesopotamien. In China haben sich Töpfer und Bildhauer mit Ton gleichermaßen bewährt. Eigentlich, Chinesische Kunst ist verantwortlich für die größte Sammlung von Terrakotta-Skulpturen, die jemals gefunden wurden – die Terrakotta-Armee (246-208 v. Chr.). (Siehe unten.) Eine Übersicht über die Prinzipien, die der orientalischen Skulptur zugrunde liegen, finden Sie unter: Traditionelle chinesische Kunst . Weitere Informationen zur Entwicklung der Skulptur in China finden Sie unter: Chinesische Kunst Timeline (ca. 18.000 v. Chr. – Gegenwart).
Frühe ägyptische, minoische, mykenische, griechische und etruskische Kulturen aus dem gesamten Mittelmeerraum verwendeten Terrakotta für figurative Arbeiten – wie die Tanagra-Figuren aus Böotien in Mittelgriechenland – und für verschiedene Arten von dekorative Kunst und architektonische Ornamentik. Es wurde von Bildhauern in der Ära von weit verbreitet Hellenistische Kunst (323-30 v. Chr.). Es wurde auch in verwendet Frühchristliche Kunst , für Grabreliefs (ab ca. 200 n. Chr.).
Terrakotta war auch in der Subsahara beliebt Afrikanische Skulptur : Es wurde zuerst von der mysteriösen nigerianischen Nok-Kultur um 1000 v. Chr. und von der Igbo-Kultur im Osten Nigerias entwickelt. Es war auch ein Merkmal von Präkolumbianische Kunst , beginnend mit der Olmekenkultur (1000-500 v. Chr.).
Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches (um 450) nahm der Gebrauch von Terrakotta dramatisch ab. Es war nicht bis zum Frühe Renaissance dass es als künstlerisches Medium richtig wiederbelebt wurde. Donatello und Lorenzo Ghiberti waren unter den ersten Renaissance-Bildhauer das Potenzial von Terrakotta für die Herstellung von Bildern neu zu entdecken Christliche Kunst (insbesondere die der Jungfrau und des Kindes ) : eine Entdeckung, die durch ihre genaue Kenntnis von Bronzeskulptur – Die Verwendung von Ton spielt bei der Herstellung von Bronzestatuen eine zentrale Rolle. Es dauerte nicht lange, bis Ton geformt wurde, um Andachtsbilder und andere Figuren nachzubilden, die dann gebrannt, bemalt und vergoldet wurden, wodurch eine kostengünstige Alternative zu teureren Materialien wie Marmor und Bronze geschaffen wurde. Andere Künstler, darunter die Familie Della Robbia, machten die Verwendung von glasiertem Terrakotta für populär Reliefskulptur und Kirche Altarbild Kunst . Siehe zum Beispiel die Kanzelreliefs für Santa Croce in Florenz (1481) des Florentiner Künstlers Benedetto da Maiano. Weitere Einzelheiten zum Della Robbias finden Sie unter Werke von Luca della Robbia sowie sein Neffe Andrea della Robbia . Terrakotta wurde auch in der Renaissance verwendet Porträtkunst Am Beispiel der wundervollen Büste von Kardinal Giovanni de ’Medici (später Papst Leo X.) (um 1512, Victoria and Albert Museum) von Antonio de’ Benintendi. Terrakotta-Modelle wurden auch von den meisten Bildhauern verwendet, wenn sie Entwürfe einreichten oder Studien für größere Skulpturen oder für Gemälde erstellten.
Zusamenfassend, Renaissance-Skulptur Terrakotta als wichtiges Medium des künstlerischen Ausdrucks und der Kreativität wieder hergestellt. Während der Ära von Barocke Skulptur wurde die Tradition von weiterentwickelt Bernini (1598-80) und Alessandro Algardi (1598-1654), insbesondere im Bereich der Reliefskulptur und Porträtbüsten . Während des 18. Jahrhunderts wurde Terrakotta wegen seiner dekorativen Eigenschaften erforscht, während die großen Antonio Canova (1757-1822) verwendete es weiterhin für Modelle, bis er es zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Gips ersetzte.
Verwendung von Terrakotta in der Architektur
In den 1860er Jahren in England und in den 1870er Jahren in Amerika begannen Architekten, unglasierte Terrakotta zur Dekoration der Außenflächen von Gebäuden zu verwenden. Es wurde zum Beispiel in einer Reihe von Gebäuden in Birmingham verwendet; auf der kunstvollen Terrakotta-Fassade des Natural History Museum in London; das Victoria und Albert Museum (1859–71); und die Royal Albert Hall (1867–71). Zuvor, in den Jahren 1842-45, war die St. Stephen and All Martyrs ’Church an der Lever Bridge in Bolton fast ausschließlich aus Terrakotta gebaut worden. Interessanterweise erhielt Terrakotta die Zulassung als Baustoff von der Arts and Crafts Bewegung , da es sich um ein von Handwerkern entworfenes handgemachtes Material handelte.
In Amerika ist die Chicago School of Architecture war eine frühe Umwandlung in Terrakotta. Der Architekt Louis Sullivan (1856-1924) war zum Beispiel bekannt für seine kunstvollen glasierten Terrakottadekorationen, die in keinem anderen Medium extrem schwierig herzustellen gewesen wären. Gebrannter Ton wurde auch von den Chicagoer Designern Daniel Hudson Burnham (1846-1912) und John Root (1850-91) in den Vorhangfassaden ihres Reliance Building (1895) verwendet William Le Baron Jenney der Pionierarbeit in der Verwendung in Wolkenkratzern leistete, um die Brandgefahr zu verringern.
Die Venus von Dolni Vestonice (ca. 26.000 v. Chr.)
Der Tscheche Venus von Dolni Vestonice (Vestonicka Venuse) ist das älteste erhaltene Keramikobjekt der Welt. Es war ungefähr 5 cm groß und 5 cm breit und wurde aus lokalem Ton hergestellt, mit Knochenpulver kombiniert und in einem irdenen Ofen bei etwa 700 ° C gebacken. Einer von vielen Venus Figuren Die meisten Skulpturen stammen aus der Gravettenzeit von Altsteinzeit Kultur wurde in einer steinzeitlichen Siedlung im Mährischen Becken bei Brünn in der Tschechischen Republik entdeckt. Es befindet sich heute im Wiener Naturkundemuseum.
Der Denker von Cernavoda (5000 v. Chr.)
Einer der größte Skulpturen der frühen Kunst Denker von Cernavoda (Ganditorul) wurde 1956 gefunden – zusammen mit einer ähnlichen (weiblichen) Figur, bekannt als Die sitzende Frau von Cernavoda , inmitten der Überreste einer prähistorischen Siedlung in der Nähe von Cernavoda in Rumänien. Sein einzigartiger Charakter und Name leitet sich von seiner außergewöhnlichen "Denk" -Pose ab, ganz anders als die übliche Form anderer Figuren. Es ist dunkelrot / braun gefärbt, ca. 20 cm hoch und besteht aus Terrakotta. Es wurde während der Hamangia-Kultur (5250-4500 v. Chr.) Zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer in der Dobruja gegründet. Der Skulptur fehlt die Art der Ornamentik, wie sie üblicherweise in Keramikarbeiten aus der Hamangia-Kultur zu finden ist. Es befindet sich im Nationalmuseum für rumänische Geschichte in Bukarest.
Die chinesischen Terrakotta-Krieger (246-208 v. Chr.)
Eines der größten Werke in der Geschichte der Skulptur , der Satz gebrannter Tonfiguren, bekannt als Chinesische Terrakotta-Armee – hergestellt in der kurzen Zeit von Qin Dynastie Kunst (221-206 v. Chr.) – besteht aus 8.000 Tonkriegern und Pferden, die 1974 neben dem Grab des Ersten Qin-Kaisers Qin Shi Huangdi in der chinesischen Provinz Shaanxi ausgegraben wurden. Laut den Kuratoren des Grabes müssen noch viele tausend weitere Figuren entdeckt werden. Die Figuren wurden vom Kaiser in Auftrag gegeben, nachdem er 247 v. Chr. Kaiser wurde. Die Arbeiten begannen um 246 v. U. Z. und wurden schätzungsweise in fast 40 Jahren mit 700.000 Arbeitnehmern durchgeführt. Die Aufgabe der Armee bestand darin, dem Kaiser im Jenseits zu dienen.
Terrakotta – Skulptur kann in einigen der Museen besichtigt werden beste Kunstmuseen und Skulpturengärten auf der ganzen Welt.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?