Weltweit 05.10.2016 29.06.2016
Automatische übersetzen

Der russische Sammler unterstützte die Rückkehr der Ikone aus dem 17. Jahrhundert nach Russland
05.10.2016 MOSKAU. Der Ikonensammler Michail Abramow hat die Rückgabe einer wertvollen Ikone aus dem 17. Jahrhundert, die 1995 aus einer Kirche in der Region Jaroslawl gestohlen und kürzlich in einer Galerie in Venedig entdeckt wurde, nach Russland unterstützt.

Ein 3 Millionen Pfund teures Meisterwerk, das in den Reservaten des Swansea Museum gefunden wurde
03.10.2016 SWANSEA. Ein flämisches Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert im Wert von etwa 3 Millionen Pfund wurde in den Gewölben des Swansea Museums entdeckt.

Die Kölner Behörden geben die 1939 gekaufte Zeichnung von Menzel zurück
30.09.2016 KÖLN. Die Kölner Behörden kündigen an, eine Zeichnung von Adolph von Menzel, die der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt 1939 gekauft hatte, an eine Frau zu übergeben, die sie vor ihrer Flucht aus Nazideutschland verkauft hatte.

Vincent Van Gogh kann an einer bipolaren Störung gelitten haben
25.09.2016 GOGA. Der niederländische Künstler Vincent Van Gogh litt möglicherweise an einer bipolaren Störung und hatte eine Borderline-Persönlichkeit.

Das Rijksmuseum eröffnet neue Gemälde des niederländischen Meisters des Goldenen Zeitalters
23.09.2016 AMSTERDAM. Bis vor kurzem waren nur zwölf Gemälde des Künstlers Hercules Segers (1589/90-1633/40) aus dem siebzehnten Jahrhundert bekannt.

Rembrandts vier frühe Werke werden erstmals gemeinsam in einer Ausstellung in Oxford gezeigt
21.09.2016 OXFORD. Vier Gemälde aus einer Serie über die fünf Sinne, von denen eines erst im vergangenen Jahr wiederentdeckt wurde, werden zum ersten Mal in einer Ausstellung im Ashmolean Museum of Art and Archaeology in Oxford zusammen gezeigt.

Alec Baldwin wirft Kunsthändlern Betrug vor
19.09.2016 NEW YORK. Der berühmte Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin hat vor dem Obersten Gerichtshof des Bundesstaates New York eine Klage gegen die Kunsthändlerin Mary Boone eingereicht. In den Gerichtsunterlagen wird behauptet, dass Boone Baldwin im Jahr 2010 betrogen und ihm das falsche Gemälde verkauft hat.
Bilder des 14-jährigen Mini-Monet aus Norfolk kosten 2 Millionen Pfund
14.09.2016 NORFOLKWie alle Teenager kickt der 14-jährige Kieron Williamson nach der Schule gerne mit seinen Freunden auf dem Fußballplatz in seinem Dorf Ladham in Norfolk, East Anglia, einen Ball. Doch abseits des Fußballplatzes ist er ganz anders als seine Altersgenossen.

Auf einer Gebrauchtwaren-Website wurde ein Gemälde im Wert von 50.000 GBP gefunden
10.09.2016 BRÜSSEL - Ein über eine Secondhand-Website erworbenes Gemälde wurde als ein vor Jahren verschollenes Werk des niederländischen abstrakten Künstlers Willem de Kooning identifiziertDas Porträt eines Kindes wurde letztes Jahr von einem belgischen Ehepaar für 450 € (etwa 390 £) gekauft.

Das Geheimnis des Auftretens eines weißen Flecks auf dem Bild von Edward Munchs "Scream" wird gelüftet
07.09.2016 OSLOForscher haben mit Hilfe der Röntgenbeugung den Ursprung des Flecks auf einer Version von Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ bestimmt, das 1893 gemalt wurde und sich heute in der Sammlung des norwegischen Nationalmuseums befindet. Lange Zeit dachte man, der Fleck sei eine Spur von Vogelkot, aber das war nicht der Fall.

Der Künstler musste vor Gericht nachweisen, dass er nicht der Autor des Gemäldes war, das auf 10 Millionen US-Dollar geschätzt wird
01.09.2016 CHICAGO. Ein schottischer Künstler wurde verklagt, nachdem er sich geweigert hatte, ein vor vierzig Jahren gemaltes und mit seinem Namen signiertes Bild zu authentifizieren.

Lucian Freud wird trotz Ablehnung als Urheber des Bildes anerkannt
27.07.2016 LONDON: BBC-Experten sind der Meinung, dass ein umstrittenes Gemälde im Wert von 300 000 Pfund von Lucian Freud stammt, obwohl der Künstler selbst die Urheberschaft zeitlebens bestrittFiona Bruce und der Kunsthistoriker Philip Mould, Autoren der BBC-Sendung „Fake or Fortune“, sind überzeugt, dass das Gemälde, das einen Mann mit schwarzer Krawatte zeigt, von Freud gemalt wurde.

Von den Nazis gestohlene Kunst kehrte zu den Nazis zurück
27.07.2016 MUNCHENJahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg wurden offiziellen Statistiken zufolge mehr als 10 000 von den Nazis in Bayern beschlagnahmte Kunstwerke an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben, darunter auch Nachkommen jüdischer Familien. Eine neue skandalöse Untersuchung enthüllt, wie Familien ehemaliger Nazis bayerische Beamte schikanierten, um übertragene Kunstwerke zurückzuerhalten, die sie weiterhin als ihr Eigentum betrachteten.

Mehr als zehntausend gestohlene Artefakte wurden aus dem Haus eines Antiquitätenhändlers in Bullas beschlagnahmt
29.06.2016 BULLIAS. Bereits im März wurde bekannt, dass Benito Amor zu Hause archäologische und kulturelle Schätze lagerte.

Der deutsche Sammler weigerte sich, mit Museen in England zusammenzuarbeiten, weil das Land aus der EU austrat
29.06.2016 EDINBURGH. Der führende deutsche Sammler Heiner Pietzsch hat angekündigt, dass er keine Objekte aus seiner persönlichen Sammlung an Museen in England verleihen wird, wenn das Land die Europäische Union verlässt. Stattdessen ist Pietzsch bereit, mit Museen in Schottland zusammenzuarbeiten.
Adblock bitte ausschalten!