Weltweit 02.11.2016 19.09.2016
Automatische übersetzen

Amerikanische Sammler machen das d’Orsay Museum zur größten Spende seit dem Zweiten Weltkrieg
02.11.2016 PARIS: Zwei Sammler aus den Vereinigten Staaten, Spencer und Marlene Hays, schenkten dem Musée d’Orsay ihre persönliche KunstsammlungDie Schenkung war die größte für Frankreich seit dem Zweiten Weltkrieg - über 600 Gemälde aus dem späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert, darunter Werke von Pierre Bonnard, Edouard Vuillard, Amedeo Modigliani und Henri Matisse.

Betrug des Jahrhunderts: Fälschungen unter den Alten Meistern störten die Welt der Kunst
28.10.2016 AMSTERDAM. Dieses Gemälde hat die Experten des Louvre überzeugt. Die wichtigsten französischen Kulturbeamten erklärten es zum Nationalschatz.

"St. Jerome" Parmigianino - eine Fälschung? Die Untersuchung des Skandals um die Fälschung von Gemälden geht weiter
24.10.2016 PARIS Das Gemälde „Heiliger Hieronymus“ (Heiliger Hieronymus), das Parmigianino zugeschrieben wird, ist möglicherweise in einen aufsehenerregenden Skandal verwickelt, an dem private Sammler, ein großes Auktionshaus und renommierte Museen beteiligt sindEs besteht Grund zu der Annahme, dass das Gemälde eine Fälschung ist.

Caravaggios Gemälde stand im Mittelpunkt des Geldwäscheprozesses
18.10.2016 PARIS: Ein Caravaggio-Gemälde ist zum Hauptbeweis im Prozess gegen den französisch-amerikanischen Milliardär Wildenstein geworden.

Gentileschis Gemälde, das vor 4 Jahren entdeckt wurde, könnte sich als eine moderne Fälschung herausstellen
17.10.2016 LONDON: Orazio Gentileschis Gemälde David Contemplating the Head of Goliath „(David Contemplating the Head of Goliath, Orazio Gentileschi), das sich bis vor kurzem in der National Gallery in London befand, ist möglicherweise eine FälschungSollte dies der Fall sein, würde dies die Glaubwürdigkeit der Galerie ernsthaft in Frage stellen.

Die Wechselfälle des Schicksals: Wie sich in Großbritannien die Haltung gegenüber der Arbeit von Caravaggio änderte
15.10.2016 LONDON: Nächsten Monat eröffnet die National Gallery in London Beyond Caravaggio „, eine Ausstellung“, die Werke von Nachfolgern des italienischen Barockmeisters zeigtDie Ausstellung umfasst 49 Gemälde, hauptsächlich aus britischen Institutionen, von Künstlern wie Orazio Gentileschi, Jusepe de Ribera und Valentin de Boulogne.

Zwei Gemälde von Van Gogh, die vor 14 Jahren in Amsterdam gestohlen wurden, wurden in einem Herrenhaus der italienischen Mafia entdeckt
13.10.2016 NEAPOLEDie Polizei in Neapel hat zwei Gemälde von Vincent van Gogh wiedergefunden, die vor vierzehn Jahren aus dem Museum des Künstlers in Amsterdam (The Van Gogh Museum) gestohlen wurden. Wie ein Sprecher des Museums mitteilte, hat der Kurator des Museums die Werke auf Ersuchen der italienischen Behörden bereits untersucht und ist zu dem eindeutigen Schluss gekommen, dass sie echt sind.

Acht Teile des Genter Altars sind restauriert und für Besucher zugänglich
12.10.2016 GENT. Acht der vierundzwanzig Tafeln des berühmten Genter Altars oder Altarbildes „Die Anbetung des mystischen Lammes“ von Van Eyck (Die Anbetung des mystischen Lammes, Van Eyck) sind nach vielen Jahren in die Kathedrale St. Bavon in Gent zurückgekehrt.

Der russische Sammler unterstützte die Rückkehr der Ikone aus dem 17. Jahrhundert nach Russland
05.10.2016 MOSKAU. Der Ikonensammler Michail Abramow hat die Rückgabe einer wertvollen Ikone aus dem 17. Jahrhundert, die 1995 aus einer Kirche in der Region Jaroslawl gestohlen und kürzlich in einer Galerie in Venedig entdeckt wurde, nach Russland unterstützt.

Ein 3 Millionen Pfund teures Meisterwerk, das in den Reservaten des Swansea Museum gefunden wurde
03.10.2016 SWANSEA. Ein flämisches Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert im Wert von etwa 3 Millionen Pfund wurde in den Gewölben des Swansea Museums entdeckt.

Die Kölner Behörden geben die 1939 gekaufte Zeichnung von Menzel zurück
30.09.2016 KÖLN. Die Kölner Behörden kündigen an, eine Zeichnung von Adolph von Menzel, die der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt 1939 gekauft hatte, an eine Frau zu übergeben, die sie vor ihrer Flucht aus Nazideutschland verkauft hatte.

Vincent Van Gogh kann an einer bipolaren Störung gelitten haben
25.09.2016 GOGA. Der niederländische Künstler Vincent Van Gogh litt möglicherweise an einer bipolaren Störung und hatte eine Borderline-Persönlichkeit.

Das Rijksmuseum eröffnet neue Gemälde des niederländischen Meisters des Goldenen Zeitalters
23.09.2016 AMSTERDAM. Bis vor kurzem waren nur zwölf Gemälde des Künstlers Hercules Segers (1589/90-1633/40) aus dem siebzehnten Jahrhundert bekannt.

Rembrandts vier frühe Werke werden erstmals gemeinsam in einer Ausstellung in Oxford gezeigt
21.09.2016 OXFORD. Vier Gemälde aus einer Serie über die fünf Sinne, von denen eines erst im vergangenen Jahr wiederentdeckt wurde, werden zum ersten Mal in einer Ausstellung im Ashmolean Museum of Art and Archaeology in Oxford zusammen gezeigt.

Alec Baldwin wirft Kunsthändlern Betrug vor
19.09.2016 NEW YORK. Der berühmte Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin hat vor dem Obersten Gerichtshof des Bundesstaates New York eine Klage gegen die Kunsthändlerin Mary Boone eingereicht. In den Gerichtsunterlagen wird behauptet, dass Boone Baldwin im Jahr 2010 betrogen und ihm das falsche Gemälde verkauft hat.
Adblock bitte ausschalten!