Weltweit 28.03.2017 12.11.2016
Automatische übersetzen
Wie Van Gogh zu stehlen?
28.03.2017 AMSTERDAM, „Manche Menschen sind geborene Lehrer, manche Menschen sind geborene Fußballer. Ich bin ein geborener Einbrecher“. So sagt Octave Durham, der am Abend des 7. Dezember 2002 zwei unbezahlbare Gemälde von Vincent van Gogh gestohlen hat.
Der Vatikan hat ein einzigartiges Dreiband mit Fotografien der Fresken der Sixtinischen Kapelle herausgebracht
08.03.2017 VATIKAN. Das letzte Mal, dass die Schätze der Sixtinischen Kapelle für künftige Generationen fotografiert wurden, war, als die digitale Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte und Begriffe wie „Pixel“ nur von Computerfreaks und NASA-Wissenschaftlern verwendet wurden.
Michelangelo und Sebastiano: eine Ausstellung, die nicht hätte sein dürfen
02.03.2017 LONDON: Die große gemeinsame Ausstellung von Michelangelo Buonarroti und Sebastiano del Piombo, die in der National Gallery in London eröffnet wurde, sollte dem Betrachter helfen, „die kreative Partnerschaft“ zwischen dem großen Renaissancemeister und seinem Nachfolger zu erkundenTatsächlich war die Ausstellung jedoch „für keinen der vertretenen Künstler nachteilig“.
Neue van Dyck-Skizze gefunden
27.02.2017 PARIS. „Der beste meiner Schüler“. Mit diesen Worten beschrieb Rubens (Pieter Paul Rubens) in einem Brief an den Diplomaten, Staatssekretär und renommierten Kunstsammler Dudley Carleton Anthony van Dyck, einen jungen Künstler mit außergewöhnlich frühem Talent, der in seinem Atelier arbeitete.
Die Uffizien präsentieren eine Ausstellung des ersten Künstlers der Renaissance
07.02.2017 Die Uffizien in Florenz sind dabei, die größte geschlechtsspezifische Ungerechtigkeit der Geschichte zu korrigieren: Ab März dieses Jahres werden in einem der ältesten Museen der Welt verstärkt Ausstellungen von Künstlerinnen gezeigtDie erste Ausstellung wird sich mit dem Werk von Suor Plautilla Nelli (1523-1587) befassen, einer Nonne, die als erste Künstlerin der Renaissance gilt.
400 Kunstwerke können die Mauern des Thyssen-Bornemisza-Museums verlassen
06.02.2017 Das Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid befindet sich in einer schwierigen Situation, da der Mietvertrag für die Sammlung der 73-jährigen Baronin Carmen Cervera, der Witwe des 2002 verstorbenen Industriemagnaten Hans Heinrich von Thyssen-Bornemisza, am Montag, den 30. Januar, ausgelaufen ist.
Der Vatikan enthüllt eine aktualisierte Museumsseite
03.02.2017 VATIKAN. Der Vatikan hat eine aktualisierte Website mit einem einfachen, aber eleganten und anspruchsvollen Design vorgestellt. Die Website ist von jedem Gerät und jedem Betriebssystem aus zugänglich.
Vor 2 Jahren gestohlen und in Marokko gefunden, war Madonna Gverchino in einem schrecklichen Zustand
01.02.2017 CASABLANCA. „Die Madonna mit den Heiligen Johannes dem Evangelisten und Gregor dem Wundertäter“ von Guercino wurde 2014 gestohlen und erst kürzlich in Casablanca entdeckt.
Der Londoner Händler hat das Rätsel um das Bild von Rubens gelöst
31.01.2017 NEW YORK. Wer sagt, dass die größten und schnellsten Gewinne nur beim Verkauf moderner Kunst erzielt werden können? Nein, aber nur, wenn man ein scharfes Auge hat und sich in der Kunstgeschichte gut auskennt.
Amateur entdeckte versehentlich im Internet das allererste Bild von Gainsborough
04.01.2017 Jeder Kunstliebhaber träumt davon, beim Durchstöbern lokaler Auktionskataloge im Internet ein lange verschollenes oder unbekanntes Werk eines großen Künstlers zu finden, das unter Tausenden von alten Gemälden, Büchern und Möbelstücken versteckt ist.
Eine kleinere Version von Manes "Breakfast on the Grass" ist keine Kopie, sondern eine vorbereitende Studie
29.11.2016 LONDON: Die Restauratoren der Courtauld Gallery in London sind der Meinung, dass ihre Version „von Edouard Manets Frühstück im Gras“ (Le déjeuner sur l’Herbe) nicht nur eine Kopie des Gemäldes aus dem Musée d’Orsay in Paris ist, sondern eine Vorstufe dazu.
Das Rijksmuseum hat ein eigenes Kochbuch herausgebracht
27.11.2016 AMSTERDAM. Das Rijksmuseum hat ein eigenes Kochbuch herausgegeben, in dem 130 Gerichte aus 50 traditionellen niederländischen Zutaten beschrieben werden.
Claude Monets Bild wurde für einen Rekordbetrag versteigert
26.11.2016 NEW YORK. Ein Gemälde „Stoge“ (La Meule, 1891) von Claude Monet (1840-1926) war das Spitzenlos der Abendauktion für impressionistische und moderne Kunst bei Christie’s am 16. November.
Der Louvre präsentiert ein restauriertes Gemälde von Leonardo da Vinci
13.11.2016 PARIS: Nach 10-monatigen Restaurierungsarbeiten hat der Louvre ein Gemälde „Johannes der Täufer“ , eines der letzten Werke von Leonardo da Vinci, wieder ausgestelltDas Meisterwerk hat seinen Platz in der Großen Galerie des Louvre eingenommen, die jedes Jahr von etwa 9 Millionen Menschen besucht wird.
Österreichs Behörden nahmen sechs Händler fest, als sie versuchten, gefälschte Picasso-Gemälde zu verkaufen
12.11.2016 WIEN. Die österreichischen Strafverfolgungsbehörden haben im Juli 2016 eine Gruppe von Händlern verhaftet, die sich als potenzielle Käufer ausgaben und gefälschte Pablo-Picasso-Gemälde verkauften, aber erst jetzt wurden Einzelheiten der Operation bekannt.
Adblock bitte ausschalten!