Weltweit 01.07.2012 22.06.2012
Automatische übersetzen

US-Gericht weist Klage gegen spanisches Museum zurück
01.07.2012 Das US-Bezirksgericht für den Central District of California wies die Klage eines Amerikaners ab, der die Rückgabe eines Gemäldes von Camille Pissarro forderte, das sich im Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid befandNach Angaben des Klägers wurde das Gemälde 1939 von seiner Großmutter gestohlen.

Ein neuer Blick auf Munch
30.06.2012 Die Tate Gallery in London präsentiert einen neuen Blick auf das Werk des norwegischen Malers und Grafikers Edvard Munch (1863-1944).

Eine Ausstellung seltener Meisterwerke von Carl Faberge wurde im Bower Museum eröffnet
28.06.2012 Das Bowers Museum in Kalifornien hat eine Ausstellung über den Goldschmied und legendären Juwelier Carl Fabergé eröffnet, dessen einfallsreiche Entwürfe und akribische Handwerkskunst noch immer Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verblüffen und begeistern.

Getty rettet Jackson Pollacks "Fresko"
28.06.2012 Das Getty, das größte Museum Kaliforniens, und das University of Iowa Museum of Art werden zusammenarbeiten, um „Jackson Pollocks Wandgemälde“ zu konservieren.

Künstlerische Konzepte von 1960-1980. in der Stuttgarter Kunstgalerie
28.06.2012 Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine Ausstellung, die alle wichtigen künstlerischen Konzepte von den sechziger bis zu den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts umfasst.

Hermann Göring Kunstsammlungskatalog im Internet veröffentlicht
27.06.2012 Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat im Internet Archivdokumente zu 4.263 Kunstwerken aus der Sammlung von Hermann Göring (1893-1946) veröffentlicht, die 1945 nach der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands vom Reichsmarschall beschlagnahmt wurden.

In Florenz wird erneut nach den Überresten eines möglichen Modells von "Mona Lisa" gesucht
27.06.2012 In Florenz, in der Kirche „Sant’Ursola“, wird am 29Juni die Suche nach den sterblichen Überresten von Lisa Gherardini Del Giocondo (Lisa Gherardini Del Giocondo. 1479-1542) fortgesetzt, dem möglicherweise berühmtesten Gemälde des frühen 16. Jahrhunderts, der Mona Lisa“ (Mona Lisa, Gioconda, 1503-1519);“ (Mona Lisa, Gioconda, 1503-1519), dem berühmtesten Gemälde von Leonardo da Vinci (Leonardo da Vinci, 1452-1519), berichtet die Nachrichtenagentur ANSA.

Auguste Rodins gestohlene Büste gefunden
27.06.2012 In Montbrison in der Region Loire hat die französische Polizei eine von Camille Claudel (1864-1943) angefertigte Bronzebüste des berühmten französischen Bildhauers Auguste Rodin (1840-1917) wiedergefunden.

Salvador Dalis Aquarell in Manhattan gestohlen
26.06.2012 Ein Aquarell Cartel des Don Juan Tenorio, 1949, des spanischen Künstlers Salvador Dali (Salvador Dali, 1904-1989) wurde aus der Galerie „Venus Over Manhattan“ (Venus über Manhattan) gestohlen, berichtete die New York Daily News unter Berufung auf die New Yorker Polizei.

Feuerwehrmänner retteten die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
26.06.2012 Das Juwel des italienischen Barocks, das Gemälde von Guido Reni „Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria“ (La asunción de la Virgen), befand sich in der Kirche Santa Maria Maggiore in Bologna, die bei dem italienischen Erdbeben vom 29. Mai beschädigt wurde.

Willem van Alsts erste Einzelausstellung in Washington
26.06.2012 Die erste Einzelausstellung, die dem niederländischen Maler Willem van Aelst (1627-1683) gewidmet ist, findet vom 24. Juni bis 14. Oktober in der National Gallery of Art in Washington statt.

In zwei Frankfurter Museen werden Ausstellungen von Jeff Koons gezeigt
22.06.2012 Eines der bei Touristen beliebtesten Museen Frankfurts, die Schirn Kunsthalle und die Liebieghaus Skulpturensammlung, widmen ihre Ausstellungen in diesem Sommer den Werken des amerikanischen Künstlers Jeff Koons, der seit 1980 eine führende Rolle in der Welt der zeitgenössischen Kunst spielt.

Liverpool wird eine einzigartige Ausstellung von drei Genies beherbergen
22.06.2012 Die Tate Liverpool wird eine gemeinsame Ausstellung von Claude Monet (Claude Monet, 1840-1926), Joseph-Mallord-William Turner (JMW Turner, 1775-1851) und Cy Twombly (Cy Twombly, 1928-2011) zeigen.

Juan Miros Meisterwerk wurde zu einem Rekordpreis verkauft
22.06.2012 Gestern wurde Juan Mirós Gemälde „Etoile Bleue“ in London bei Sotheby’s in einem intensiven Bieterverfahren für fast 30 Millionen Euro versteigert, ein neuer Rekordpreis für ein Gemälde des Künstlers.

Verkauft ein Bild von Picasso, das er im Alter von 13 Jahren gemalt hat
22.06.2012 Ein Gemälde von Picasso, das er im Alter von dreizehn Jahren malte, wurde heute in London von einem anonymen Käufer für 2,6 Millionen Euro (2,1 Millionen Pfund) erworben.
Adblock bitte ausschalten!