Weltweit 14.07.2012 27.06.2012
Automatische übersetzen

Eine Ausstellung, die Catherine II gewidmet ist, wurde in Schottland eröffnet
14.07.2012 In diesem Jahr jährt sich zum 250Mal der Staatsstreich, der Katharina die Große auf den russischen Thron brachte. Eine Ausstellung im National Museum of Scotland „Catherine the Great: An Enlightened Empress“ ist diesem Ereignis gewidmet. Eine so große Sammlung russischer Schätze war in Großbritannien noch nie zu sehen.

Asiens größte Kunstausstellung
14.07.2012 Ein wichtiges Ereignis für die Kunstszene in Asien wird die Rückkehr der Shanghai Fine Art and Jewellery International Fair (SFJAF) nach Shanghai sein. Die Veranstaltung findet vom 3. bis 11. November auf dem Messegelände der Stadt statt.

Drei ungewöhnliche Ausstellungen außergewöhnlicher Künstler in Ontario
06.07.2012 Drei herausragende Ausstellungen prominenter kanadischer und eines europäischen Künstlers werden diesen Sommer in der Art Gallery of Hamilton in Ontario zu sehen sein.

Internationale Messe BEIRUT ART FAIR
06.07.2012 Die jährlich stattfindende internationale Messe für zeitgenössische arabische Kunst BEIRUT ART FAIR wird vom 5. bis 8. Juli 2012 zum dritten Mal im Beirut International Exhibition & Leisure Center (BIEL) in Beirut stattfinden, an der 43 Galerien aus dem Nahen Osten, Europa und Nordafrika teilnehmen.

In Versailles wurde eine Ausstellung mit Porträts französischer Königinnen eröffnet
05.07.2012 Mehr als dreißig Frauen aus der königlichen und kaiserlichen Familie Frankreichs, die jemals im Großen Trianon-Palast in Versailles gelebt haben, sind die Heldinnen der Ausstellung „Les Dames de Trianon“, die gestern in Paris eröffnet wurde.

Wien feiert Gustave Klimts Geburtstag
04.07.2012 Anlässlich des 150. Geburtstags des österreichischen Malers Gustav Klimt (1862-1918), der als einer der einflussreichsten Künstler „der Wiener Moderne“ gilt, veranstalten mehrere Museen in Wien Sonderausstellungen zum Leben und Werk des Autors des berühmten „Kusses“.

Jung und Schön: Die Kunst der amerikanischen Zwanziger
04.07.2012 Das Cleveland Museum of Art präsentiert eine außergewöhnliche Ausstellung, die zum ersten Mal Werke von mehr als sechzig Malern, Bildhauern und Fotografen zusammenbringt, die in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Großen Depression einen neuen Ansatz des Realismus erforschten.

Countdown: Vier Wochen, um ein Bild von Manet in England zu hinterlassen
02.07.2012 Das Ashmolean Museum in Oxford hat vier Wochen Zeit, um 595 000 Pfund aufzubringen, um ein Porträt von Fanny Claus (Porträt von Mademoiselle Claus, 1868) von Edouard Manet (1832-1883) für die britische Öffentlichkeit zu retten.

Dalis gestohlenes Aquarell kam per Post zurück
02.07.2012 Der US Postal Service meldete, dass ein aus der Galerie „Venus Over Manhattan“ gestohlenes Salvador-Dali-Gemälde aus Europa zurück nach New York geschickt wurde.

US-Gericht weist Klage gegen spanisches Museum zurück
01.07.2012 Das US-Bezirksgericht für den Central District of California wies die Klage eines Amerikaners ab, der die Rückgabe eines Gemäldes von Camille Pissarro forderte, das sich im Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid befandNach Angaben des Klägers wurde das Gemälde 1939 von seiner Großmutter gestohlen.

Ein neuer Blick auf Munch
30.06.2012 Die Tate Gallery in London präsentiert einen neuen Blick auf das Werk des norwegischen Malers und Grafikers Edvard Munch (1863-1944).

Eine Ausstellung seltener Meisterwerke von Carl Faberge wurde im Bower Museum eröffnet
28.06.2012 Das Bowers Museum in Kalifornien hat eine Ausstellung über den Goldschmied und legendären Juwelier Carl Fabergé eröffnet, dessen einfallsreiche Entwürfe und akribische Handwerkskunst noch immer Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verblüffen und begeistern.

Getty rettet Jackson Pollacks "Fresko"
28.06.2012 Das Getty, das größte Museum Kaliforniens, und das University of Iowa Museum of Art werden zusammenarbeiten, um „Jackson Pollocks Wandgemälde“ zu konservieren.

Künstlerische Konzepte von 1960-1980. in der Stuttgarter Kunstgalerie
28.06.2012 Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine Ausstellung, die alle wichtigen künstlerischen Konzepte von den sechziger bis zu den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts umfasst.

Hermann Göring Kunstsammlungskatalog im Internet veröffentlicht
27.06.2012 Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat im Internet Archivdokumente zu 4.263 Kunstwerken aus der Sammlung von Hermann Göring (1893-1946) veröffentlicht, die 1945 nach der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands vom Reichsmarschall beschlagnahmt wurden.
Adblock bitte ausschalten!