Weltweit 02.08.2012 04.07.2012
Automatische übersetzen
Ein Gemälde im Wert von 4 Millionen wurde vor 42 Jahren verloren gefunden.
02.08.2012 Ein millionenschweres Gemälde von Roy Lichtenstein, das vor 42 Jahren verschwunden war, wurde in einem Lagerhaus in Manhattan gefunden.
In Zürich fand ein neuer Goya
02.08.2012 Ein Frühwerk Goyas zu einem religiösen Thema hängt seit 80 Jahren unerkannt in einer Privatsammlung. Es wird im September bei der Koller-Auktion in Zürich versteigert.
Schwarz-Weiß-Arbeiten von Picasso auf einer Ausstellung in New York
02.08.2012 Vom 5. Oktober bis zum 23. Januar 2013 findet im Museo Guggenheim in New York eine Ausstellung statt, die den schwarz-weißen Werken des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) gewidmet ist.
Der Louvre hat die Erweiterung des Raums für Arbeiten zum Islam angekündigt
21.07.2012 Diesen Herbst eröffnet der Louvre einen neuen Ausstellungsraum, der ausschließlich der islamischen Kunst gewidmet istFür die neue Abteilung im Herzen des Museums wurden zusätzliche 4.600 Quadratmeter geschaffen, in denen rund 20.000 Kunstwerke ausgestellt werden sollen, teilte die Pressestelle des Museums heute mit.
Impressionismus als Eindruck und Inspiration in Amsterdam
21.07.2012 Meisterwerke von Claude Monet, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Camille Pissarro und anderen prominenten Impressionisten werden im Amsterdamer Ausstellungszentrum der Eremitage „zu sehen sein.
In Wien streiten Sie sich über die Urheberschaft eines zufällig gefundenen Wandgemäldes
19.07.2012 Kunsthistoriker debattieren über die Urheberschaft eines Freskos „Trompetender Putto“, das kürzlich in einer Garage in Wien gefunden wurde und bisher Gustav Klimt (1862-1918) zugeschrieben wurdeLaut The Guardian glauben einige Experten, dass der Bruder des Künstlers, Ernst Klimt (1864-1892), der Urheber dieses Werks ist.
FBI-Agenten gaben Matisses Gemälde zurück, das vor über 10 Jahren gestohlen worden war
19.07.2012 Ein Gemälde des großen französischen Meisters Henri Matisse, das vor mehr als einem Jahrzehnt aus einem Museum in Caracas, Venezuela, gestohlen wurde, konnte heute bei einer verdeckten Operation in einem Hotel in Miami Beach wiedergefunden werden.
In diesem Sommer wurde Madrid zur Kunsthauptstadt Europas.
15.07.2012 In diesem Sommer präsentiert Madrid die beeindruckendste Auswahl an Kunstausstellungen aller europäischen Städte.
Eine Ausstellung, die Catherine II gewidmet ist, wurde in Schottland eröffnet
14.07.2012 In diesem Jahr jährt sich zum 250Mal der Staatsstreich, der Katharina die Große auf den russischen Thron brachte. Eine Ausstellung im National Museum of Scotland „Catherine the Great: An Enlightened Empress“ ist diesem Ereignis gewidmet. Eine so große Sammlung russischer Schätze war in Großbritannien noch nie zu sehen.
Asiens größte Kunstausstellung
14.07.2012 Ein wichtiges Ereignis für die Kunstszene in Asien wird die Rückkehr der Shanghai Fine Art and Jewellery International Fair (SFJAF) nach Shanghai sein. Die Veranstaltung findet vom 3. bis 11. November auf dem Messegelände der Stadt statt.
Drei ungewöhnliche Ausstellungen außergewöhnlicher Künstler in Ontario
06.07.2012 Drei herausragende Ausstellungen prominenter kanadischer und eines europäischen Künstlers werden diesen Sommer in der Art Gallery of Hamilton in Ontario zu sehen sein.
Internationale Messe BEIRUT ART FAIR
06.07.2012 Die jährlich stattfindende internationale Messe für zeitgenössische arabische Kunst BEIRUT ART FAIR wird vom 5. bis 8. Juli 2012 zum dritten Mal im Beirut International Exhibition & Leisure Center (BIEL) in Beirut stattfinden, an der 43 Galerien aus dem Nahen Osten, Europa und Nordafrika teilnehmen.
In Versailles wurde eine Ausstellung mit Porträts französischer Königinnen eröffnet
05.07.2012 Mehr als dreißig Frauen aus der königlichen und kaiserlichen Familie Frankreichs, die jemals im Großen Trianon-Palast in Versailles gelebt haben, sind die Heldinnen der Ausstellung „Les Dames de Trianon“, die gestern in Paris eröffnet wurde.
Wien feiert Gustave Klimts Geburtstag
04.07.2012 Anlässlich des 150. Geburtstags des österreichischen Malers Gustav Klimt (1862-1918), der als einer der einflussreichsten Künstler „der Wiener Moderne“ gilt, veranstalten mehrere Museen in Wien Sonderausstellungen zum Leben und Werk des Autors des berühmten „Kusses“.
Jung und Schön: Die Kunst der amerikanischen Zwanziger
04.07.2012 Das Cleveland Museum of Art präsentiert eine außergewöhnliche Ausstellung, die zum ersten Mal Werke von mehr als sechzig Malern, Bildhauern und Fotografen zusammenbringt, die in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Großen Depression einen neuen Ansatz des Realismus erforschten.
Adblock bitte ausschalten!