Weltweit 09.10.2012 12.09.2012
Automatische übersetzen

Der russische Bürger missbrauchte ein teures Gemälde von Mark Rothko
09.10.2012 In der Tate Modern in London wurde ein berühmtes Werk von Mark Rothko mit dem Titel „Schwarz auf Braun“ von Vladimir Umanets verunstaltet, einem russischen Künstler, der zuvor auch versucht hatte, Pollacks Gemälde zu verunstalten.

Unbekannte Van Eyck Figur gefunden
05.10.2012 Das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam hat eine der größten Entdeckungen auf dem Gebiet der Zeichnung bekannt gegeben. Eine bisher unbekannte Zeichnung aus dem Atelier von Van Eyck (1390?-1441), die vor sechs Jahrhunderten entstanden ist, wurde gefunden.

Neu entdecktes Porträt von Van Dycks Pinsel, das erstmals in London ausgestellt wurde
04.10.2012 Ein Porträt der Königin Henrietta Maria (1609-1669) von Sir Anthony Van Dyck, das als letztes bekanntes Bild der Königin galt und jahrhundertelang verschollen war, wurde kürzlich entdeckt und in London öffentlich ausgestellt.

Turner-Preis-Finalisten in der Tate Gallery ausgestellt
04.10.2012 Die Arbeiten der vier Finalisten für den renommierten Turner-Preis für zeitgenössische Kunst - monumentale Zeichnungen, Karnevalsperformances und Filme, die sich mit den psychologischen Problemen der Gesellschaft befassen, Klanginstallationen und Kunstwerke - wurden gestern in der Londoner Galerie Tate Britain ausgestellt.

In Kalifornien gestohlen, ging eine millionenschwere Gemäldesammlung an den Besitzer zurück
03.10.2012 Die Polizei hat eine Gemäldesammlung im Wert von mehreren Millionen Dollar sichergestellt, die aus dem Haus des Finanziers Jeffrey Gundlach in Südkalifornien gestohlen wurde.

Renoir Gemälde, für 7 Dollar gekauft, versteigert
02.10.2012 Das Gemälde „Landschaft an der Seine“ (Paysage Bords de Seine) von Pierre-Auguste Renoir sollte an diesem Samstag versteigert werden. In letzter Minute gab eine Sprecherin des Potomac Auction House in Alexandria, Virginia, jedoch bekannt, dass das Kunstwerk von der Auktion zurückgezogen wurde.

Das Kunsthaus in Zürich zeigt mehr als 50 Druckgrafiken von Gauguin
02.10.2012 Vom 28. September 2012 bis zum 20. Januar 2013 zeigt eines der größten Kunstmuseen der Schweiz, das Kunsthaus in Zürich, eine Ausstellung mit Grafiken des französischen Künstlers Paul Gauguin.

Drei als authentisch anerkannte Turner-Gemälde
28.09.2012 Drei Ölgemälde von J. M. W. Turner. Turner, „The Beacon Light“, „Off Margate“ und „Margate Jetty“, die mehr als ein halbes Jahrhundert lang für Fälschungen gehalten wurden, sind nun als echte Werke des Künstlers anerkannt.

Impressionismus und Mode im Orsay Museum
27.09.2012 Das Musée d’Orsay in Paris hat eine Ausstellung „Impressionismus und Mode“ eröffnet, die 60 Meisterwerke von Künstlern wie Manet, Renoir und Degas zeigt. Die Ausstellung ist der Geschichte der Damen- und Herrenmode gewidmet.

Eine spanische Frau, die das Bild Christi erfolglos wiederhergestellt hat, verlangt eine Gebühr
24.09.2012 Eine spanische Rentnerin, die durch ihren gescheiterten Versuch, ein religiöses Fresko zu restaurieren, berühmt geworden ist, verlangt ein Honorar für ihre Arbeit, die bereits zu einer Touristenattraktion geworden ist.

Eine Ausstellung der spanischen Renaissance wurde im British Museum in London eröffnet
20.09.2012 Das Britische Museum eröffnet heute eine Ausstellung über spanische Renaissance-Malerei. Zu sehen sind Werke von Diego Velázquez, José de Ribera und Radierungen von Francisco de Goya.

Der Pavillon für islamische Kunst wurde im Louvre eröffnet
18.09.2012 Das Louvre-Museum eröffnete diese Woche eine Abteilung, die der islamischen Kunst gewidmet ist. Auf einer Fläche von fünftausend Quadratmetern unter dem originalen Glasdach werden über 18 000 Werke ausgestellt, die im Laufe von mehr als zwölf Jahrhunderten auf drei Kontinenten entstanden sind.

Illustrationen zur "Göttlichen Komödie" bei der Ausstellung unbekannter Werke von Auguste Rodin
16.09.2012 Die Nationale Akademie der Kupferstiche und Schönen Künste von San Fernando (La Calcografía Nacional de la Academia de Bellas Artes de San Fernando) präsentierte eine Ausstellung mit einigen wenig bekannten grafischen Werken von Auguste Rodin.

Picassos Buntglasfenster in Indiana wurde auf 35 Millionen US-Dollar geschätzt
14.09.2012 Ein Gemälde von Pablo Picasso (1881-1973) „Sitzende Frau mit rotem Hut (1954-1956), das kürzlich in den Gewölben des Evansville Museum of Arts, History & Science gefunden wurde, wird auf einen Wert zwischen 30 und 40 Millionen Dollar geschätzt.

Präraffaeliten, viktorianische Kunstrebellen in der Tate British
12.09.2012 Am 11. September wurde in London eine Ausstellung von Künstlern der britischen Präraffaeliten-Bewegung eröffnet, die die formalen und stilistischen Methoden der Kunst im viktorianischen Zeitalter revolutionierten.
Adblock bitte ausschalten!