Weltweit 07.11.2012 03.10.2012
Automatische übersetzen
In Prado ausgestellt ein restauriertes Gemälde von Tizian "San Juan Bautista"
07.11.2012 Das Prado-Museum enthüllte gestern ein restauriertes Gemälde „San Juan Bautista“ von Tizian Vecellio (1488-1576).
Der Vatikan plant, den Zugang zur Sixtinischen Kapelle zu beschränken
02.11.2012 Der Zugang zur Sixtinischen Kapelle, die in diesen Tagen ihr 500-jähriges Bestehen feiert, kann eingeschränkt werden.
Im Buckingham Palace wurde eine Ausstellung der nördlichen Renaissance eröffnet
30.10.2012 Der Einfluss der lutherischen Reformation auf das Werk nordeuropäischer Künstler kann in einer Ausstellung von Gemälden aus der persönlichen Sammlung der englischen Königin Elisabeth II. im Buckingham Palace nachvollzogen werden.
Der größte hinduistische Tempel aus dem 13. Jahrhundert in Bali gefunden
30.10.2012 Bauarbeiter auf Bali haben den nach Ansicht von Archäologen größten bekannten antiken Hindu-Tempel freigelegt, der jemals auf der indonesischen Insel gefunden wurde.
Renaissance-Altar in Frankreich für 445.000 Euro verkauft
29.10.2012 Bei einer Auktion in Marseille hat ein französischer Sammler, der anonym bleiben möchte, einen Teil eines Altarbildes des italienischen Renaissance-Malers Fra Angelico für 445.000 Euro ersteigert.
Das Prado-Museum zeigt das von Velazquez anerkannte "Porträt eines Mannes"
25.10.2012 In Madrid stellt das Prado-Museum „das Porträt eines Mannes“ von Velázquez aus. Das Gemälde kam aus dem Metropolitan Museum of Art in New York und wird bis zum 27. Januar 2013 in Spanien bleiben. Das Porträt wird im Rahmen des Projekts „Eingeladene Werke“ ausgestellt, das 2009 vom Prado-Museum initiiert wurde.
Sicherheitssystem des Kunsthal Museums, das Räubern vertraut ist
24.10.2012 Die Einbrecher, die sieben Gemälde aus dem Kunsthal Museum gestohlen haben, betraten das Gebäude durch einen Dienstboteneingang und nutzten ein spezielles Sicherheitssystem, berichtet die New York Times unter Berufung auf niederländische Polizeiquellen.
Monumentalisten malten ein ganzes Stadtgebiet in Puerto Rico
22.10.2012 Im Rahmen des ersten Festivals für urbane Kunst „Talking Walls“ (Los muros hablan) in San Juan, Puerto Rico, werden Werke einiger der bekanntesten Wandmaler der Welt die Wände von Gebäuden im Stadtteil Santurce schmücken.
Das weltweit erste Denkmal für "entartete" Künstler wird in England errichtet
22.10.2012 In der Grafschaft Cumbria im Nordwesten Englands soll das weltweit erste Denkmal zu Ehren von Künstlern errichtet werden, die in Nazi-Deutschland als „entartet stigmatisiert wurden“.
Museen in Frankreich zahlen keine Vermögenssteuer
19.10.2012 Die französische Regierung hat die Idee aufgegeben, eine Vermögenssteuer auf die Kunstsammlungen der großen nationalen Museen zu erheben.
Der russische Bürger missbrauchte ein teures Gemälde von Mark Rothko
09.10.2012 In der Tate Modern in London wurde ein berühmtes Werk von Mark Rothko mit dem Titel „Schwarz auf Braun“ von Vladimir Umanets verunstaltet, einem russischen Künstler, der zuvor auch versucht hatte, Pollacks Gemälde zu verunstalten.
Unbekannte Van Eyck Figur gefunden
05.10.2012 Das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam hat eine der größten Entdeckungen auf dem Gebiet der Zeichnung bekannt gegeben. Eine bisher unbekannte Zeichnung aus dem Atelier von Van Eyck (1390?-1441), die vor sechs Jahrhunderten entstanden ist, wurde gefunden.
Neu entdecktes Porträt von Van Dycks Pinsel, das erstmals in London ausgestellt wurde
04.10.2012 Ein Porträt der Königin Henrietta Maria (1609-1669) von Sir Anthony Van Dyck, das als letztes bekanntes Bild der Königin galt und jahrhundertelang verschollen war, wurde kürzlich entdeckt und in London öffentlich ausgestellt.
Turner-Preis-Finalisten in der Tate Gallery ausgestellt
04.10.2012 Die Arbeiten der vier Finalisten für den renommierten Turner-Preis für zeitgenössische Kunst - monumentale Zeichnungen, Karnevalsperformances und Filme, die sich mit den psychologischen Problemen der Gesellschaft befassen, Klanginstallationen und Kunstwerke - wurden gestern in der Londoner Galerie Tate Britain ausgestellt.
In Kalifornien gestohlen, ging eine millionenschwere Gemäldesammlung an den Besitzer zurück
03.10.2012 Die Polizei hat eine Gemäldesammlung im Wert von mehreren Millionen Dollar sichergestellt, die aus dem Haus des Finanziers Jeffrey Gundlach in Südkalifornien gestohlen wurde.
Adblock bitte ausschalten!