Weltweit 20.12.2012 09.11.2012
Automatische übersetzen
Ist es möglich, dass Van Gogh keinen Selbstmord begangen hat?
20.12.2012 Eine der schrecklichsten Szenen in der Geschichte der Kunst war bis vor kurzem zweifellos das Drama, das sich am 27Juli 1890 abspielte, als Vincent van Gogh sich selbst in die Brust schoss, während er an der Stelle spazieren ging, die in seinem gerade gemalten Gemälde „Weizenfeld mit Krähen“ (Juli 1890) dargestellt ist.
Jahrtausend russisch-deutscher Beziehungen auf einer Ausstellung in Berlin
13.12.2012 Von Bienenwachs und Birkenrinde bis hin zu Kriegstrophäen und Gaspipelines zeigt die Ausstellung in Berlin die lange, bunte und manchmal tragische Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, zwei der bevölkerungsreichsten Länder Europas.
47 Millionen Dollar Kopf des jungen Apostels
07.12.2012 Die Zeichnung „Kopf eines jungen Apostels“ von Raffael (1483-1520) erzielte bei der gestrigen Auktion Alter Meister bei Sotheby’s in London einen Rekordpreis von 47,8 Millionen Dollar.
Dali Gemälde auf einer Auktion für 2,6 Millionen US-Dollar verkauft
06.12.2012 „Eine Nähmaschine mit Regenschirm in einer surrealistischen Landschaft“ (Máquina de coser con paraguas en un paisaje surrealista), ein kleines Gemälde, das Salvador Dalí 1941 während eines Besuchs des Filmregisseurs Fritz Lang in den USA malte , wurde gestern bei einer Auktion in Paris für zwei Millionen Euro (2,6 Millionen Dollar) versteigert, so die Veranstalter.
Während des Diebstahls von Delacroix ’Aquarellen funktionierte der Alarm in der Galerie nicht
04.12.2012 Wie die Polizei feststellte, funktionierte die Alarmanlage in der Pariser Galerie von Robert Schmit nicht, als das Delacroix-Aquarell gestohlen wurde.
Das Museum of London entdeckte ein unbekanntes Gemälde von Murillo
04.12.2012 Vertreter der Dulwich Art Gallery haben bekannt gegeben, dass sie in ihrer Sammlung ein bisher unbekanntes Gemälde „Die Anbetung der Könige“ (The Adoration of the Magi, 1660-1665) des großen spanischen Malers Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682) gefunden haben, schreibt die britische The Guardian.
Das Louvre-Museum eröffnet ein Satellitenmuseum in den Vororten von Paris
03.12.2012 Während ihrer Blütezeit im 19. und 20. Jahrhundert schickte die Industriestadt Lance in Nordfrankreich ihren Reichtum in Form von Kohle nach Paris.
In Usbekistan entdeckte ein Bild von Veronese
30.11.2012 Das Staatliche Museum der Republik Usbekistan stellte der Öffentlichkeit ein Gemälde „Die Beweinung Christi“ (Lamentación sobre Cristo Muerto) des italienischen Malers Paolo Veronese (1528-1588) vor, das kürzlich in den Kellern des Museums entdeckt wurde.
Die Erhaltung der Schätze der italienischen Renaissance ist zu einem Wettlauf gegen die Zeit geworden
28.11.2012 Ein Erdbeben in der norditalienischen Region Emilia Romagna hat zahlreiche einzigartige Bauwerke der Renaissancearchitektur beschädigt oder fast vollständig zerstört.
Die Reparatur eines beschädigten Gemäldes von Rothko dauert 18 Monate
23.11.2012 Als im vergangenen Monat ein Gemälde von Mark Rothko während einer Ausstellung in der Tate Modern mutwillig zerstört wurde, sagten einige Experten voraus, dass das Werk recht schnell wieder ausgestellt werden würde.
Die Hälfte von Rembrandts Stichen stammt nicht von ihm.
22.11.2012 Die Hälfte der Drucke, die mit dem niederländischen Maler des Goldenen Zeitalters Rembrandt van Rijn (1606-1669) in Verbindung gebracht werden, stammen nicht von dem Meister selbst, sondern wurden nach seinem Tod von anderen gedruckt.
Christie’s und Sotheby’s führten die erfolgreichsten Auktionen ihrer Geschichte durch
15.11.2012 Das Datum des 14. November 2012 wird zweifellos als die erfolgreichste Auktion in die Geschichte von Christie’s eingehen. Die Kunstverkäufe erreichten eine noch nie dagewesene Summe von 412 Millionen Dollar.
2 Millionen Dollar aus dem Pretoria Museum gestohlen
14.11.2012 Drei als Kunstlehrer und zwei seiner Schüler verkleidete Männer stahlen am helllichten Tag Gemälde im Wert von etwa 2 Millionen Dollar aus dem Kunstmuseum von Pretoria.
Picassos Gemälde wurde bei Sotheby’s für 37 Millionen Dollar verkauft
11.11.2012 Ein Gemälde von Pablo Picasso (1881-1973) „Nature morte aux tulipes“, das eine der Geliebten des Künstlers darstellt, wurde am 8. November bei der Herbstauktion von Sotheby’s in New York für 37 Millionen Dollar verkauft.
Restauratoren behaupten, Giottos verlorene Wandgemälde in einer verlassenen, durch Erdbeben beschädigten Kapelle gefunden zu haben
09.11.2012 Restauratoren, die an den Fresken in einer vergessenen Kapelle in Assisi arbeiten, glauben, dass sie auf den Beweis gestoßen sind, dass die unter Schlammschichten gefundenen atemberaubenden Bilder das Werk des mittelalterlichen Künstlers Giotto sind.
Adblock bitte ausschalten!